ist nun wieder bestellbar:
"Mazda Original Systemreiniger" mit der Teilenummer K002-W0-001B9A
Ich habe keinen Shop gefunden. Hättest du einen Link?
ist nun wieder bestellbar:
"Mazda Original Systemreiniger" mit der Teilenummer K002-W0-001B9A
Ich habe keinen Shop gefunden. Hättest du einen Link?
Also ich wäre jedenfalls an einer Flasche des edlen Gesöffs interessiert.
Die Matrix Scheinwerfer waren für uns allerdings der erste echte Mehrwert. Tolle Ausleuchtung, vor allem über Land. Wir sind von einem 6er BJ 2014 gekommen und der Effekt war schon beeindruckend. Und wir sind in den 40ern. Nur zur Einordnung. Tolle Sache!
Kurzes Update: Motorleuchte ist erstmal weg und iStop geht auch wieder. Bin noch bei der ersten verabreichten Flasche Additiv (also gleiche Tankfüllung) vom fMH.
Ca. 2 Tage nach dem Besuch in der Werkstatt beim fMH (Fehler gelöscht und Additiv) kam der Fehler erneut. Angekündigt hat es sich so, dass zunächst iStop nicht mehr funktionierte, aber noch ohne Motorleuchte. Dann kam auch die Leuchte irgendwann dazu. Gestern ging die Leuchte dann wieder aus. Mal sehen wie lange es hält. Ich bin die Tage jetzt immer etwas hochtourig (Sport-Modus) gefahren.
Warum schaltet er zunächst iStop ab? Wäre es demnach sinnvoll als Kurzstreckenfahrer gänzlich auf iStop zu verzichten, um Verkokung vorzubeugen?
Daher habe ich mir angewöhnt, den Wagen erstmal ca. 20 km warmzufahren, bevor eingekauft wird.
Erst wenn die Öltemperatur 85°C beträgt, wird der erste Laden angefahren.
Während der gesamten Tour geht die Öltemperatur nie unter 70°C.
Nach der Einkaufstour werden noch einmal ein paar km abgespult, damit man auf insgesamt 50 km Fahrstrecke kommt und die Starterbatterie wieder voll geladen ist.
Das hört sich für mich total absurd an (bitte nicht persönlich nehmen). Gerade vor dem Hintergrund Umweltschutz, Zeit und sonstiger Verschleiß. Das alles um einen Motor zu streicheln, der offenbar nicht in der Lage ist, mit Kurzstrecken vernünftig umzugehen. Das ist für mich gerade DAS Argument schlechthin für ein E-Auto. Den CX-30 kann ich dann leider so nicht gebrauchen, wenn ich so einen Zirkus veranstalten muss. Naja, Juli 2026 läuft der Vertrag aus.
DTC P1200 und P0171:00 ?
Ja, ich denke schon.
Ich fahre überwiegend Kurzstrecke. Der CX-30 ist ja nun aber (zumindest optisch) kein typischer Außendienstwagen bzw. mutet nicht gerade an, wie eine Langstreckenreiselimousine. Das er nun ausgerechnet als Stadtwagen ungeeignet ist, hätte ich nicht gedacht. Zumindest fehlte mir damals das Hinweisschild bzw. der Rat des fMH.
Ich werde das jetzt testen. Parallel fragt die Werkstatt bei Mazda an, ob man da was mit Kulanz machen kann.
War heute auch beim fMH mit den angesprochenen Symptomen. Ruckeln beim Beschleunigen, Motorleuchte. Es wurde auch die Reinigung mittels Ultraschallbad und neue Verschlauchung empfohlen (1300€!). Er hat dann aber gemeint, dass wir erstmal das mit einem Additiv probieren können. Er hat direkt eine Flasche in den Tank gegeben und mir noch eine für die nächste Tankfüllung mitgegeben. Trat bei ca. 50.000 km auf.
Ich habe folgendes Mittelchen bekommen:Screenshot 2025-08-05 142548.png
Ja ist klar daß es bei Schaltern nicht auftritt. Es liegt schon an der Automatik, welche ja im D Modus immer los will und eben u.a. bei mir (vllt aufgrund zu niedrigen Bremsdrucks) ruckt beim Start des Motors.
Ich glaube einige Vorredner habens nicht so ganz verstanden bzw. habe ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt.
Trotzdem danke für euren Input.
Interessant. Wenn also jemand mit dem selben "Setup" nicht diesen ruckartigen Start hat, dann besteht ja Hoffnung daß es abstellbar ist. Evtl. ja über die elektr. Einstellung des Bremspedals. Ansonsten geht das reine Ab- u. Anschalten Des Motors ja recht geschmeidig.