Beiträge von nowodka

    Du meinst jetzt aber nicht den Notruf vom Fahrzeug ?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ihr seid alle Krank oder ihr habt zuviel :m0043:: m0004:


    Verlasst den Wagen. Wartet darauf das ihr es Piepen hört und entfernt Euch dann.


    Der Wagen blinkt einmal, die Spiegel klappen an und das ist für Euch das Zeichen das er verschlossen ist.


    Wer bei einer elektrischen Heckklappe diese danach noch einmal öffnet braucht zum Verschließen des Wagen nur den linken Knopf von den beiden Drücken.


    Bei einem Fahrzeug mit manueller Heckklappe weis ich nicht ob nach dem Schließen dieser der Wagen verchlossen ist.


    Ich habe eine elektrische Heckklappe.

    Die Werksräder sind ja schon drauf. Weil er fragt wieviel Nm gehe ich davon aus das er Wintergummi`s aufzieht.


    Das kann auch eine Originalfelge sein oder eine aus dem riesigen Portfolie m Netz.


    Die Antwort hat er aber schon von 3 Leuten. Alles Gut. :m0038:

    Was für Alufelgen ? Hast Du eine ABE ? Da steht es nämlich drin.


    Sind es Originale von Mazda dann sollte der Händler das wissen.


    Ansonsten machst Du nichts verkehrt wenn Du zwischen 120 - 140 Nm anziehst.

    Ich habe jetzt auch noch einmal mit der Firma gesprochen.


    Die ABE ist bereits geplant und es werden alle Kunden die die Box besitzen angeschrieben und bekommen sobald eine KBA Nummer erteilt wurde einen Aufkleber der Hinten auf die Box geklebt wird. Dadurch wird das Problem gelöst.

    Die ABE wird bei der Fa. DTE hinterlegt und muss nicht mitgeführt werden.


    Wer trotzdem die Box zurückgeben möchte muss sich kurz mit denen in Verbindung setzen und kann die Box auch noch nach der Probezeit zurückgeben da die Verwendung in der Tat zur Zeit ohne ABE ist. ( war mir persönlich auch nicht bekannt ) Den CX 30 gibt es aber noch keine 2 Jahre und somit kann die Box auch keine 2 Jahre illegal sein.


    Alle anderen Fahrzeuge die diese verbaut haben besitzen eine ABE. Es geht lediglich um diese Box im CX 30.


    Das Problem war und ist das der CX 30 bisher noch nicht bei denen gelistet ist.

    Erst durch Silverroof, der den ersten CX 30 dort hat machen lassen ist der Wagen aufgenommen und eine ABE beantragt,


    Warum der Kunde nicht vor dem Kauf darüber informiert worden ist liegt daran das keiner geprüft hat ob eine ABE für den CX 30 vorliegt und einfach davon ausgegangen worden ist.

    Ein Fehler der Firma DTE, die allerdings alle Boxen auf Wunsch zurücknimmt und auch die Kosten der Rückgabe.

    Oh, mit Weihnachtsaufschlag. Sehr teuer. Die meisten Kollegen hier haben knapp unter 200.- € bezahlt.


    Ich habe welche zu 36,55 € pro Stück. (Regulärer Preis für 4 Stück = 146,20 €)


    Ich hatte allerdings noch einen anderen Preis für das Komplettrad. Da habe ich weniger als 20.- € prö Stück bezahlt. : m0006:


    Sind in meinen Sommergummi`s.


    Sind zwar nicht Original MAZDA, aber arbeiten genauso gut und ohne Probleme.


    In den Winterreifen sind welche vom Händler verbaut. Ich weis aber nicht welche.

    Nicht alles was man in einem Auto verbaut muß auch eine ABE haben.

    Die Box ist Eintragungsfrei und Verändert nichts was Meldepflichtig ist oder was der TÜV bemängeln kann.


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Originalantworten, die Du selbst per Link in Post #42 gesetzt hast.


    Müssen der Einbau der PedalBox einem Prüfungsunternehmen wie TÜV u. a. gemeldet werden?


    Da es sich bei der PedalBox nicht um eine Leistungssteigerung oder Bauartveränderung handelt, ist auch keine Eintragung erforderlich. Die Pedalbox ist ein Gerät das, bei elektronisch geregeltem Fahrpedal, den Pedalweg, abhängig von unterschiedlichen Fahrzuständen, entsprechend ändert. Dieses Gerät ist selbst auch ein Elektronikteil.Die Vorschriften der Richtlinie 72/245/EWG über die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) elektrischer und elektronischer Systeme müssen 1.) seit dem 1.12.1995 auf Fahrzeuge für die eine EG-Typgenehmigung erteilt wurde und 2.) ab 1.10.2002 auf Fahrzeuge die im Einzelverfahren in den Verkehr gebracht werden angewendet werden. Das bedeutet, elektrische und elektronische Systeme (auch Nachrüst-Systeme aus dem Zubehörhandel), die während der Fahrt betrieben werden, müssen den Vorschriften der o. a. Richtlinie oder der ECE-Regelung Nr. 10, Änderung 02 entsprechen. Fazit: Beim Kauf und Einbau neuer Geräte sollten Sie darauf achten, dass diese nach den o. a. Vorschriften geprüft und gekennzeichnet sind.


    Bleibt der Versicherungsschutz erhalten?


    Da die Motorparameter nicht geändert sind und eine Abnahme nicht erforderlich ist, bleibt der Versicherungsschutz unangetastet.


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Sofern es keine Eintragung in die Papiere benötigt und auch keine TÜV Abnahme kann die Versicherung sich nicht auf die Box berufen und Zahlungen bzw. Reguliereungen verweigern.


    Fährst Du jemanden in den Wagen ist ja auch nicht die Box Schuld sondern Du.

    Ich wüßte auch nicht bei welcher Art von Unfall die sagen können " aber die Box ".



    Das heißt das es den TÜV nicht schert und auch nicht der Zulassenstelle Kopfschmerzen bereitet.

    Du kannst ja die Box Kostenlos zurückgeben wenn Du Unsicher bist.



    Der CX 30 ist für DTE noch relativ Neu und deshalb haben die noch keine ABE dafür.

    Brauchen die aus den oben genannten Gründen (rot) auch nicht. Sie machen es aber. Ist ja schließlich auch ein Kaufargument.

    Leute, das sind so spezifische Fragen. Ruft doch einfach die kostenlose Servicenummer von denen an.

    Der Hersteller wird mit Sicherheit mehr wissen als wir.


    Servicenummer :

    0800 - 77 111 88

    Mo - Fr 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr