Neueste e-Mail Android Auto kabellos
Produktion, OTA und mehr ...
Hi an alle.
Hiermit ein Update, wie es uns geht und was zu erwarten ist.
Die Fabrik hat letzte Woche weitere 1,3.000 Einheiten ausgeliefert und wir erwarten eine Lieferung von 4.000 Einheiten in dieser Woche und einige weitere in der nächsten Woche. Bis Ende nächster Woche sollten alle Zusagen mit einem voraussichtlichen Liefertermin im Februar, März, April oder Mai das Werk verlassen haben, und dies wird das Ende der Hardware der 1. Generation sein. Wir haben den Prototyp der Gen 2-Hardware im April oder sehr Anfang Mai erwartet, haben ihn jedoch noch nicht, was bedeutet, dass wir an dieser Stelle leider mit Sicherheit sagen können, dass sich die Lieferungen im Juni verzögern werden.
Komponenten für Gen 2-Hardware sind gesichert (hauptsächlich die CPU). Da es sich jedoch um eine völlig neue Karte handelt, muss der gesamte Zertifizierungs- und Testprozess als Gen 1-Karte erneut durchlaufen werden. Realistisch gesehen werden wir es im Juni nicht ausliefern können, wenn alles gut geht, wird es so bald wie möglich August sein. In Bezug auf Rückerstattungen bleibt unsere Richtlinie ohne Fragen bestehen. Wenn Sie also eine Rückerstattung wünschen, teilen Sie uns dies bitte einfach mit.
Wir werden Sie regelmäßig über den Stand der Dinge mit der Gen 2-Hardware auf dem Laufenden halten. In der Zwischenzeit werden wir natürlich die Software für die Geräte der 1. Generation verfeinern und unser Bestes tun, um alle Probleme so schnell wie möglich zu beheben. Einige Probleme kosten jedoch einige Zeit, um untersucht zu werden. Heute werden wir die Version 1.3.0 der Firmware veröffentlichen, die hauptsächlich Korrekturen für einen Fehler in VW TechniSat-Headunits bietet.
Dieser Fehler führt zum Absturz der gesamten Headunit beim Überspringen / Starten / Stoppen von Titeln in Musik-Apps. Auch die Companion-App-Version 1.8.2 wird an alle weitergegeben (sie war bereits in der offenen Beta verfügbar). Diese Version enthält die Start / Stopp-Funktion für Fahrzeuge, bei denen der USB-Anschluss immer mit Strom versorgt wird. Dies ermöglicht das Starten / Stoppen von AA basierend auf der Bluetooth-Freisprechverbindung des Fahrzeugs. Sie benötigen dafür keine Firmware 1.3.0, sie funktioniert auch mit Firmware 1.2.x.