Bei mir startet das zuverlässig
und beim MX-5 (ohne Carplay) mach ich das über BT-Connect... "if - then"... ![]()
Bei mir startet das zuverlässig
und beim MX-5 (ohne Carplay) mach ich das über BT-Connect... "if - then"... ![]()
Ritchie du bist aber auch immer schnell "auf der Zinne"...
Ich hatte auch kurz überlegt, dich "nur auf's Handbuch" zu verweisen... (Seite/Nummer)
Fand das am Ende aber praktisch für alle... (und mit Screenshot auch belegt)
Bis zu deiner Frage hab ich deswegen auch noch nie da nachgeschaut...
Aber deine Frage wurde so auch zu meiner ![]()
pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png
Aus dem Handbuch Ritchie
Mehr fand ich auch nicht dazu...
Ja, dann ist das eben eine Warnmeldung mit Informationscharakter, so wie sie auftritt nach Motorstart.
Ändert aber nichts daran, dass das keine Auswirkung auf das Fahrzeug hat, da sie nur aufgrund der zu langsamen Karte (häufig steht da auch SD-Karten prüfen) entsteht.
Und am Ende ist das ja auch nicht falsch, was uns dargestellt wird. Denn das System bekommt keine Daten in ausreichender Geschwindigkeit und somit ist das für mich auch kein "Bug"... die Software ist und arbeitet ja korrekt. Die Karte ist zu langsam, weil ein SSD Speicher zu teuer wäre.
Und es ist nun mal, wie es ist. Und auch schon länger bekannt.
Absolut - 60°C ist ja auch "zu" niedrig...
Und eine "pauschale" Kurve aus dem Internet ... ist zwar grundsätzlich richtig...
Bezweifle aber, dass das zu dem Skyactive Motor passt...
Und wenn "warm", hat mein Motor (hier zumindest) bei 1°C Außentemperatur - immer mindestens 80° Öltemperatur laut Fahrzeugstatustaden...
....und diese springt auch nur in 5°C Schritten...
Ich persönlich sprach bezüglich er Temperaturen ohnehin immer nur über die Öl Werte, da das KW Schätzeisen für mich ohnehin irrelevant ist...
Einzig die Öltemperatur interessiert mich "wirklich"...
Und ja "Reibleistung" in deinem Grafen - stellt den Widerstand dar... Dickeres Öl generiert immer mehr Verbrauch..
Das haben wir alles schon 2017+ im MX-5 Forum festgestellt...
Nach Wechsel von 0W20 auf 5W30 hatten alle ca. 0.5l höheren Verbauch - eben genau wegen dieses leicht erhöhten Widerstandes
Das sagt aber rein GAR nix über den Verschleiß aus - und DARUM geht´s ja letztlich. Schadet es dem Motor oder nicht...
und dicker is besser ![]()
Das sind jetzt Diskussionen, die wir "drüben" auch sehr lange hatten...
Und da haben sehr, sehr viele von dünn auf dicker umgestellt... und Mehrverbrauch wohlwollend in Kauf genommen.
Fahr dünnes Öl und verbrauch weniger ![]()
Und ja - wärmer heißt auch dünner - keine Frage...
Aber die Viskosität spielt da eine nicht unerhebliche Rolle... Mir geht´s bei dem Temperaturen -ausschließlich- um Motorschutz und nicht Verbrauchsreduzierung...
Und alle Ölhersteller werden dir bestätigen, dass ab 70°C alles "wohl geschmiert" ist... DAS für mich wichtig, nicht die Milliliter, die ich sparen könnte...
Im MX-5 Forum sind auch Fachleute aus Wolfsheim dabei... auch die besätigten, dass dieses "Wasseröl" genau aus dem Grunde eingesetzt wird..
Flottenverbräuche, somit Flotten-CO2 und die daraus resultierenden Strafzahlungen zu verringern...
Waren sich aber alle einig, dass das jetzt nicht unbedingt besser für die Motoren sei...
Wie auch immer... ich bin kein Motorenentwickler und jetzt auch raus aus dem Thema hier ![]()
Soll heißen, mann kann bedenkenlos auf 0km runter fahren ... und dann noch locker 20-30km fahren ...
War bei meiner Tucce auch so... Die Restreichweite hat noch mal ´ne "Restsicherheit"....
Sollte man aber nicht ausreizen, wenn nicht nötig...
Im schlimmsten Falle könnte man "Smodder" mit ansaugen.... Das findet das Einspritzsystem nich so toll...
Aber das wurde schon immer vermittelt... Tank's nie ganz leer fahren... Diesel erst recht nicht... Da aber ja wegen Luft in Ltg.
Kann man nicht öffnen emu01 *sorry*
Meiner hat -wimre- bei 50km Rest die Meldung eingeblendet, die auch blieb, bis zum Quittieren via Info-Taste.
Kleines Symbol blieb bis zum Tanken dann an...
Heißt...
Dessen war/ist Madza sich sehr bewusst.
Und ist seit MJ22 "technisch korrigiert" somit sind die Werte (Öltemperatur) um die 80-85°C, bei niedrigen Drehzahlen, wohl wirklich normal...
Die Anzeige vom Kühlwasser, im Tacho, ist ja ohnehin künstlich "gemittelt"...
Ich bleib dabei - dass das von Mazda genauso gewollt sein muss...
Vor allem nach der TSI dazu...
Ansonsten haben wir scheinbar (fast) alle irgendwie "defekte" Thermostate... ![]()
Bei "älteren/frühen" CX-30 und deutlich tieferen Temp's - gab es ja tatsächlich Fertigungsfehler... aber wohl nur bei denen...
Und das war ja schon früher hier bekannt... und wurde ja "gefixed"...
2022 nutzt auch die MyMazda App
Deswegen hab ich ja "nur" - geglaubt und wurde schon eines anderen belehrt ![]()
Vermutlich, weil sich am MJ2024 auch das Navi verändert hatte... ![]()