Genau das mit den 3x Icons hab ich weiter oben gemeint, wie bekomm ich das bei mir angezeigt?
Ich kann bei mir nur die zwei Bildschirme anzeigen lassen.
Auch wieder 0 Sekunden i-Stop diese Woche
Genau das mit den 3x Icons hab ich weiter oben gemeint, wie bekomm ich das bei mir angezeigt?
Ich kann bei mir nur die zwei Bildschirme anzeigen lassen.
Auch wieder 0 Sekunden i-Stop diese Woche
Scheint so als ob es in aelteren CX30 noch ein paar Menues gibt wo man nach schauen kann warum grad i-Stop nicht an geht
Da gibts 3x Symbole in einem Untermenue welche aufleuchten wenn sie gerade an sidn und das System arg belasten
Habt ihr das Menu?
Das fehlt bei mir komplett, ich hab nur VerbrauchsHistorie (die Balken) und die Anzeige mit Auto und Akku in der Mitte und i-stop Zeit auf der rechten Seite.
edit:
oh, wenn wir schon dabei sind, kommt man auch in den Service Mode rein bei CX30 wie beim MX30? Wird irgendeine Flag gesetzt wenn man rein geht?
https://www.mx30forum.com/threads/service-mode.319/
edit2:
der Mazda 3 hat das gleiche Menu
Da läuft nichts "seidig", wer ist denn da drauf gekommen
Hab den grossen e-S-x Motor, und nach einigen Leuten ist der Anfahrtsruckler da am grossen Modell am "weichesten"... aber der Motor springt auch manchmal oft komisch an.
Mein erster Automatik mit i-Stop, ich frag mich wie arg das ist mit den kleineren Motoren ohne den Akku Pack.
Hab mir angewönt wenn der Motor aus ist dass ich von der Bremse runter geh wenn die Ampel auf grün schaltet, dann 2 Sekunden warte und nichts mache, und dann Gas gebe, ansonsten fühlt sich die Mazda Renn-Murmel da echt gequält an.
Ich bekomm bestimtm komische Blicke von hinten wenns auf grün geht, dann das vorder auto mit 1-2 km/h dann 2-3 Sekunden vorwärts kriecht, und dann vom Platz schiesst.
Immer noch ein Rätsel.
Heute morgen:
- 18 °C
- Klimaanlage aus (nur Umluft, und steht auch auf 18)
- 4x Striche Akku
- Motor warm nach ein paar Minuten
- wie immer viele Ampeln rot
i-Stop hat nicht ein mal den Motor ausgeschaltet.
just...why...
Nachdem ich jetzt den CX-30 einen Monat gefahren habe ist mir das i-Stop System immer noch ein Rätsel. Hab auch heftig das Handbuch durchstöbert und einige Beiträge dazu durchgelesen.
Ich habe jetzt 1 Woche lang keinen einzigen i-Stop mehr vom System gesehen (es war mal warm, mal heiss, mal Regen, etc), und heute ging der i-Stop das erste mal wieder mehrfach während der Fahrt zur Arbeit an.
Mir sind ein paar "Regeln" aufgefallen nachdem das System arbeitet, und ich würde die hier gerne zusammen schreiben, etwas einfacher erklärt als im Handbuch, und dass da noch ein paar Leute ihre Erfahrungen dazu geben damit die Regeln etwas ergänzt werden.
Hier im Forum gibt es zwar einen riesigen Thread mit i-Stop, so ganz schlau werde ich daraus aber auch nicht (und die hälfte ist eh nur off Topic)
Auch gibt es im 800 Seiten Handbuch irgendwo ein Kapitel wo beschrieben wird welche Bedingungen erfüllt sein müssen damit i-Stop anspringt, aber das Kapitel war etwas konfus und nicht leserfreundlich fand ich.
i-Stop Regeln:
- i-Stop funktioniert nur wenn min. 2-3 Stiche auf der Akku Anzeige zu sehen sind, was meisstens sogar 25-30 Sekunden nach dem losfahren ist, der Akku muss also nicht eine Weile durch den Hilfsmotor oder Rekuperation geladen werden.
Wenn es nur 2 Striche sind funktioniert i-Stop eher unzuverlässig, wenn es 3 Striche sind dann eher zuverlässig
- i-Stop funktioniert auch wenn die Klimaanlage AN ist. (controvers zum Handbuch) Aber nur wenn die Klimaanlage nicht arg kühlen muss. Praktisch draussen 20 Grad, innen 18 Grad eingestellt -> i-Stop geht. Anders dann draussen 25 Grad, innen 18 Grad eingestellt -> i-Stop geht nicht
- i-Stop geht nicht wenn es draussen heiss ist, so ca 26-30+ Grad rum und die Klimaanlage aus ist. Zu heiss für das System
- i-Stop geht (vermutlich) nicht wenn es draussen zu kalt ist (Grad draussen unbekannt, war noch in keinem Winter mit dem Auto), auch wenn der Motor warm gelaufen ist.
- i-Stop geht besonders gut bei "England Wetter", praktisch draussen so Wolkig, Nass, 16-18 Grad rum -> i-Stop ist unaufhaltbaaaar…
- i-Stop geht nicht wenn das Auto heiss ist, wenn praktisch die Sonne eine Weile auf das parkende Auto geballert hat (sogar wenn dann beim fahren etwas milderes Wetter, zB Windig und Wolkig ist)
- i-Stop geht nur maximal 30 Sekunden an, die Zeit ist fest eingestellt. Nach 30 Sekunden geht der Motor wieder an, selbst wenn die Ampel noch 1 Minute lang danach rot ist
- i-Stop geht beim leichten anrollen & bremsen an die rote Ampel an, mitten im rollen/ca. so 5 Meter vor dem stillstand.
- i-Stop geht nicht gleich an wenn man stark an der Ampel bremst. Das System ist etwas verwirrt (sieht man an der Tacho Nadel) und wartet eine Weile und schaltet dann i-Stop ein.
- wenn das Wetter 'ungünstig' ist kann man durch das ausschalten der Klimaanlage kaum den i-Stop einschalten/erzwingen. Von ca. 10 mal das probieren hat das nur so 2x funktioniert und i-Stop hat sich sofort nach dem ausschalten der Klimaanlage eingeschaltet. Das System wertet aus ob grad die Planeten in der richtigen Umlaufbahn sind. Äh ich mein ob die Temperatur stimmt.
tl;dr:
i-Stop ist übels Temperatur abhängig
Murphys i-Stop Gesetz Regeln (for fun):
- i-Stop geht immer an wenn die Ampel nur noch 1 Sekunde rot an zeigt
- i-Stop geht bei "England Wetter" und leichtem Stop & Go bei jedem Meter gefahren und bremsen an
- i-Stop geht nie an wenn der Fahrer es für sinnvoll hält und sich fragt "hä? warum jetzt nicht", und geht immer an wenn der Fahrer denkt "du Volldepp, warum jetzt, argh"
Hat noch jemand ein paar Regeln festgestellt nachdem das System arbeitet?
Ich ergänze die Regeln hier im Post (oder änder meine etwas ab wenn ihr wa genaueres rausgefunden habt)
Hmm, hatte das jetzt auch 5 Wochen lang am Stück (eigentlich jetzt seitdem ich das Auto habe), seit ein paar Tagen dann nicht mehr.
Es gab ein Update für Google Maps vor zwei Tagen, aber es ist ja seit einigen Tagen davor schon nicht mehr aufgetreten.
I did.
Da hat sich bestimmt über die 5 Jahre was geändert, auf jeden fall sehen die Schmutzfänger von Amazon anbringungstechnisch anders aus als die alten ersten.
Jemand im englischen Forum meinte da müsste man nicht mehr bohren.
Hat sich das mal jemand bei einem 2023er oder 2024er Mazda angekuckt ob die Schmutzfänger die es da so gängig gibt auf Amazon/Händler Seiten passen ohne gross irgendwo nieten zu setzen oder zu bohren?
Hab eine Anleitung gefunden von Mazda direkt für einen 2019er CX30, aber da wird lang rum genietet und gebohrt bis der Schmutzfänger dran ist.
Geht das mittlerweile auch ohne?
(also nur die Schrauben und Löcher verwenden wo am Radkasten dran sind)
Hab das auf ein paar Bildern mal gesehen, und das sieht doch gar nicht schlecht aus.
Und hoch quer hoch spritzen auf den Plastik schutz tuts dann warscheinlich nicht mehr.
Also die hier haben alle das Problem:
- Realme GT Neo2 - Android 13
- Xiaomi Redmi Note 13 - Android 14
- Samsung Galaxy S24 - Android 14
warscheinlich noch a few more...
Ich habe das Problem auch ich denke das kommt von AA Version ab 11.5
Was hast du fuer ein Handy mit welcher Android version?