Beiträge von Iwanai

    Zitat

    Auf jeden Fall zuerst die Tipps von CX-30 Alex befolgen.

    Das klingt vernünftig, mache ich. Vor allem das Batterieladegerät ärgert mich: Ich habe mich schon gefragt, wieso das Aufladen bei der ersten Batterie und bei der Batterie meines anderen Fahrzeugs nicht geklappt hat (ich habe die Probleme auf die alten Batterien geschoben). Jetzt ist das schon der dritte Fall, sodass die Vermutung nahe liegt, dass das Ladegerät nichts taugt. Dabei macht es einen robusten Eindruck und hat genügend Leistung: ALDI Batterieladegerät mit Starthilfe

    Zitat

    Hast Du einen G- oder X-Motor ?

    G-Motor mit 90 kW, EZ 10/2020, Laufleistung 15.000 km


    Habt Ihr Batterie-Empfehlungen (Modell inkl. Kapazität) für den Fall, dass die Batterie getauscht werden muss? Aktuell habe ich eine Varta Blue Dynamic EFB (die Kapazität habe ich gerade nicht parat). Ich würde auch ein paar Euro mehr in eine AGM-Batterie investieren. Btw. die Start-Stop-Automatik schalte ich bei jeder Fahrt ab und auch die "Come-Home-Lichtshow" habe ich nach der Erfahrung mit der ersten Batterie abgeschaltet.

    Hallo zusammen,


    ich habe den Fehler von einem befreundeten KFZ-Bastler auslesen lassen: Fehler „Drehmomentsensor/Lenkungseinheit (EPS)“. Der Fehler kann auch nicht gelöscht werden. Er tippt auf einen Sensorfehler.


    Der Austausch der kompletten Lenksäule ist eine teure Angelegenheit. Ich bin mir nicht sicher, ob es doch noch sinnvoll wäre, die 12V-Batterie genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Originalbatterie war nach ca. 1,5 Jahren fertig, ich habe sie im Dezember 2022 tauschen lassen. Dennoch fährt das Fahrzeug primär Kurzstrecke und hat aktuell nur 15.000 km (wenig Laufleistung im Jahr). Mein eigener Ladeversuch ist gescheitert, das Ladegerät (habe leider ein vom Discounter) zeigte auch nach dem Laden 55% an und auch Multimeter ist nicht über 12,3 V gekommen. Ich überlege mir, ob es sinnvoll wäre, dem CX-30 eine komplett neue Batterie zu spendieren und erneut Slalom auf dem Parkplatz zu versuchen. Eine neue Batterie wäre sicherlich in 1-2 Jahren sowieso fällig. Was meint ihr?


    Beste Grüße


    Iwanai

    Hallo zusammen,


    vielen Dank für eure Ratschläge.


    Die Batteriespannung habe ich gemessen: Das Multimeter zeigt 12,24 V, der Duspol 12,4 V. => Nicht optimal, aber vermutlich nicht die Fehlerursache.


    Den Tipp mit dem Parkplatz habe ich ebenfalls ausprobiert – eine Viertelstunde Slalomfahren hat leider nichts gebracht.


    Abgesehen von der Fehlermeldung und den abgeschalteten Assistenzsystemen fährt das Auto problemlos: kein Ruckeln in der Lenkung, gleichmäßiger Widerstand nach links und rechts.


    Hier noch einmal die Bilder mit den beiden Fehlermeldungen.


    Beste Grüße


    Iwanai

    Hallo zusammen,


    bei meinem CX30 tritt seit heute die folgende Fehlermeldung auf: "Störung Servolenkung Fahrzeug überprüfen lassen" gefolgt von "Sicherheits- und Assistenzsysteme teilweise deaktiviert" und "vorsichtig fahren".


    Die Servolenkung an sich scheint zu funktionieren.


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?


    Beste Grüße


    Iwanai

    Hallo zusammen,


    ich habe mich für eine AHK von ORIS mit einem 13 Pol. E-Satz von Trailtec und das 934-Fahrradträgersystem von Thule entschieden. Allerdings dauerte es ewig, bis die Teile lieferbar waren, die AHK eingebaut war usw. Dann kam der Winter und die Fahrradausflüge erschienen dann irgendwie wenig attraktiv :)


    Als ich heute endlich die AHK mit dem Fahrradträgersystem ausprobieren wollte, erlebte ich eine Überraschung: Der Thule-Anschluss scheint nicht mit dem 13 Pol.-Anschluss kompatibel zu sein (siehe Fotos). Hat jemand eine Idee, welcher Adapter erforderlich ist?


    Beste Grüße


    Iwanai

    Hallo zusammen,


    nun ist bei meinem CX-30 dasselbe Problem mit dem Schloss aufgetreten. Die Anfrage der Werkstatt, die Reparatur auf Kulanz durchführen zu dürfen, wurde vom Hersteller abgelehnt, ein Teilbetrag soll dennoch übernommen werden, auch ich darf knapp 200 EUR bezahlen. Der einzige Grund, weshalb das Problem nicht während der Garantiezeit aufgetreten ist, liegt darin, dass das Auto kaum gefahren wurde, der Kofferraum wurde kaum genutzt. Die Mazda-Foren sind voll mit den gleichen Meldungen, es handelt sich entweder um eine Fehlkonstruktion oder einen Materialdefekt, die Serviceinformation gibt es nicht umsonst. Einfach nur ärgerlich...


    Beste Grüße


    Iwanai

    Hallo zusammen,


    welches Fahrradträgersystem setzt Ihr ein bzw. könnt für einen Einsatz mit Mazda CX-30 empfehlen? Ich schwanke derzeit zwischen Thule Easyfold XT 934 und Eufab Premium 3. Die AHK (noch nicht eingebaut) wird wahrscheinlich von Westfalia oder ORIS sein.


    Beste Grüße


    Michael

    Hallo zusammen,


    ich möchte eine AHK in meinen CX-30 selbst einbauen. Nach dem Studieren diverser Forumsbeiträge würde ich mich entweder für eine Westfalia- oder eine ORIS-AHK mit einem 13-poligen E-Satz (z. B. von trail-tec) entscheiden. Die AHK soll später primär für ein Fahrradträgersystem (z. B. Thule EasyFold XT) eingesetzt werden.


    Hat einer von Euch Erfahrungen mit dem AHK-Selbsteinbau in den CX-30 und eine Empfehlung für eine gute AHK/E-Satz-Kombination? Es wäre super, wenn der E-Satz nicht kodiert werden müsste.


    Beste Grüße


    Iwanai