Hallo zusammen,
auch wenn es vermutlich noch nicht das Ende meiner Odyssee mit dem Servolenkungsfehler ist, möchte ich einen kurzen Zwischenstand geben – vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen. 
Meine alte Batterie habe ich wohl endgültig mit dem Discounter-Ladegerät gegrillt: Selbst mit dem CTEK-Ladegerät war kein Recond-Vorgang mehr möglich. Also musste eine neue Batterie her.
Der Batterietausch entpuppte sich als ziemliches Ärgernis: Mein KFZ-Teilehändler um die Ecke hatte die N65 nicht auf Lager und konnte auch nicht sagen, wann sie wieder verfügbar sein würde. Laut seinem System durfte die N60 nicht verbaut werden, also habe ich die N65 online bestellt. Der Batteriefinder des Online-Händlers hatte übrigens auch die N65 empfohlen.
Doch beim Einbau dann die Überraschung: Die N65 passte nicht – sie war zu hoch und konnte nicht arretiert werden. Recht eigenartig - im Forum gab es ein Bild mit einer eingebauten N65. Die darauffolgende Kommunikation mit dem Online-Händler war ein Albtraum: keine Telefonnummer, nur ein Chatbot, E-Mail-Antworten mit teils einwöchiger Verzögerung und durchweg unfreundlicher Ton.
Letztlich habe ich die Batterie auf eigene Kosten zurückgeschickt, aber nur einen Fünftel des Kaufpreises erstattet bekommen. Ob der Rest noch kommt? Ich habe da meine Zweifel.
Während des ganzen Hin und Hers stand mein Auto wochenweise immer wieder ohne Batterie da – und irgendwann fiel mir auf, dass die Fehlermeldung plötzlich verschwunden war.
Leider befürchte ich, dass der Fehler irgendwann wieder auftaucht. Da die Reparatur mehrere Tausend Euro kosten würde, habe ich beschlossen, das Thema erst dann erneut anzugehen, wenn der Fehler wieder akut wird.
Beste Grüße
Iwanai
 
		