Da geht es um den Hohlraum dazwischen, da bleibt Wasser stehen und irgendwie aufquillt (Frost?)
Das wäre, neben dem optischen Effekt, natürlich noch unschöner, wenn sich der Tankdeckel durch Frost-Tau-Wechsel quasi selbst zerstören würde.
Da geht es um den Hohlraum dazwischen, da bleibt Wasser stehen und irgendwie aufquillt (Frost?)
Das wäre, neben dem optischen Effekt, natürlich noch unschöner, wenn sich der Tankdeckel durch Frost-Tau-Wechsel quasi selbst zerstören würde.
Ich weiß schon warum ich mich hier mittlerweile zurückhalte, wenn hier jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird, aber offensichtlich sind Nordharzer Ironie resistent.
Sorry, den Eindruck wollte ich nicht erwecken. ![]()
Hersteller Oxxo und 18".
Das ist nicht ganz korrekt. Der löst sich nicht auf, sondern reißt ab, weil die Befestigung den Wasserdruck nicht abkann. ![]()
Nun gut, das sind aber von Mazda vollzogene Maßnahmen. Wenn ich aber über die OBD-Buchse mit Software eines Drittanbieters ins System eingreife, dann könnte ich mir vorstellen, dass dies bei eventuellen Garantiefällen keine Zustimmung bei Mazda findet. Ob es damit getan ist, das Gerät vor dem Werkstattaufenthalt zu entfernen oder ob Änderungen im System verankert werden, weiß ich nicht.
Hoffentlich passt dann rot zu rot, jeden Farbunterschied würde ich reklamieren.
Allerdings habe ich mich auch schon gefragt, was für eine Art Hartplastik das ist, die Wasser aufnimmt und sich verformt.
Ich hätte gerne Nüsse Honig-Salz.....
Es ist immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich das ist - vor allem, dass kein Muster festzustellen ist. Es trifft X, G , D (?) - es trifft Automatik und Handschalter - es trifft alle möglichen Zulassungsdaten. Oder aber auch nicht. Es muss doch irgendwelche Gemeinsamkeiten geben.
Schon Erfahrung mit dem Gerät und dem Hersteller?
Was das für einen Aufwand bedeutet! Tausende Fahrzeugpapiere müssen geändert werden - alles Kosten für Mazda.