Ich verstehe die Argumentation beider Seiten. Einerseits sind wir auch mit dem Trabi mit 3 Personen 14 Tage in den Urlaub gefahren, andererseits ist es eben so, wenn man mal was hatte, egal ob größeres Auto oder Ausstattung, dann wird es schwer, sich später wieder einzuschränken. Mein Tipp wäre, es erst einmal auszuprobieren, positiv ist schon mal, dass Deine Frau pro CX-30 ist. Unter Nutzung aller Möglichkeiten, wie z.B. Dachbox, müsste es doch funktionieren, wenn nicht, kann man nach dem Urlaub immer noch reagieren.
Beiträge von Nordharzer
-
-
Schon anhand der Typ-Nummerierung sieht man, dass Mazda auf Größe setzt, ich sehe das auch als den falschen Weg.
-
Ich denke nicht, dass es eine manuelle Schaltmöglichkeit geben wird. Der Algorithmus in der Software muss erkennen, welche Regeln gelten und das auch noch länderspezifisch. Wie das funktionieren soll, vor allem bis hin zum autonomen Fahren, ist mir schleierhaft.
-
Da die Geschwindigkeitsbeschränkung in der Regel mit Zeichen 123 (Arbeitsstelle), evtl. mit Ergänzung (z.B. Grasmahd) steht, gilt sie auch nur für diesen Bereich und ist danach aufgehoben. Gilt im Übrigen genauso für Geschwindigkeitsbeschränkung in Verbindung mit dem Kurvenzeichen, danach kann man wieder auf die Tube drücken.
-
Nach einigen Updates vielleicht....
-
Wie Nichtraucher sagt, meine Klimaanlage läuft auch das ganze Jahr durch und entfeuchtet im Winter die Innenluft.
-
Der Behälter ist wohl schon aus diesem Grund relativ groß mit 5 Litern.
-
Ok, dann ist das so. Ob die Mazda-Versicherung einen bundesweiten Vertrag hat oder ob das regional unterschiedlich ist?
-
Hat schon jemand den Wettbewerber von Carsifi bestellt und installiert?
-
Der erste Treffer: https://www.indiegogo.com/projects/aawireless
Der Link funktioniert nicht.