Beiträge von Daniel_de

    Bezüglich der großen Kunststoffbeblankung...


    ... mir ist heute ein richtiger Scheiß mit meinem CX3 passiert..


    ... ich bin am Hoftor hängengeblieben;( Ist mir mit keinem Auto in den letzten 10 Jahren seit dem wir das Haus haben passiert. Ich habe es nicht gesehen... total verschätzt, war dunkel hinten seitlich rechts. Aber was soll ich sagen... der Kontakt war am kleinsten wechselbaren Kunststoffteil. Nur zwei leichte oberflächliche Kratzerchen. Nicht auszumalen, was das kosten würde, wenn dass lackiertes Blech oder lackierter Kunststoff gewesen wäre.

    Ich trage mein Auto förmlich auf rohen Eiern... und dann passiert sowas:evil: Einfach nur eigene Blödheit|| Aber was soll ich sagen, Glück im Unglück gehabt:)


    Und daher muss ich sagen, dass ich jetzt schon froh bin, dass der CX30 genau an dieser Stelle auch unlackierte Kunststoffblanken hat:)

    Sieht so aus, dass hier im Forum noch niemand genau weiß was benötigt wird...


    ... doch einen CX30 Fahrer haben wir doch schon... Qashqai

    ... Du kannst uns doch bestimmt weiterhelfen:)


    Wenn irgendwo im Infosystem der Reifendruck angezeigt wird, dann sind diese blöden Sensoren im Einsatz:(

    @fragix

    +

    espresso67


    Da muss ich Euch schon recht geben.


    Mazda stand in den letzten Jahren eigentlich für Lösungen, die technisch kein "Overkill" waren. Das sieht man an den 2 Liter Saugermotoren. Die Konkurrenz bietet eher kleinvolumige Motoren mit Turboladern und Partikelfilter an. Das war damals ein Grund, warum ich mich für den CX3 entschieden habe.


    Der Skyactive-X Motor wird ja bei vielen Händlern oft auch als Sauger vorgestellt. Selbst in den Zeitungen. Fakt ist aber das da ein Kompressor mit Ladeluftkühler im Spiel ist, der für genügend Luftzufuhr sorgt. Im Grunde ist das ähnlich wie bei den Turbomotoren oder auch normalen Kompressormotoren. Da sorgen diese Teile auch für genügend Luftzufuhr um die gewünschte Leistung zu erreichen8o


    Ein Partikelfilter ist beim Skyactiv-X-Motor auch verbaut. Vom technischen Aufwand ist der Skyactive-X-Motor auf jeden Fall ziemlich aufwändig. Allerdings beruhigt mich, das die erziehlte Literleistung und das Drehmoment nicht besonders hoch ist...


    ... und da geht die Konkurenz definitiv ans Eingemachte. Wenn ich den Motor vom Ford Ecosport meiner Frau betrachte... 1 Liter 3 Zylinder mit 125 PS... den im Grunde gleichen Motor gibts auch mit 140 PS. Das waren vor 20 Jahren Leisungsdaten von sehr sehr sportlichen Autos... Meinen Lancia Delta Integrale musste ich erst tunen für eine solche Literleistung:/

    Der Autobildtest ist echt schwierg zu interpretieren.

    Ich gebe mal zwei Beispiele:


    Winterreifentest:

    - Traktion des schlechtesten Wintereifen 2858 Newton! Der beste Winterreifen hat es 3171 Newton gebracht.

    - Bremsen auf Nässe... im Winterreifentest wurde aus 80 km/h auf 0 gebremst!


    Allwettereifentest:

    - Traktion des besten Allwettereifens 2723 Newton. Der mitlaufende Winterreifen hat es auf 2711 Newton gebracht.

    - Bremsen bei Nässe... im Allwetterreifentest wurde aus Tempo 100 km/h gebremst!


    Ein objektiver Vergleich ist für mich nicht möglich!


    Warum?

    - Schön ist, dass anscheinend immer mit einem 1'er BMW gefahren wurde.

    - Auch dass die Reifengröße in beiden Tests 225/45 R17 ist gut.

    - Aber... Welcher (Marke + Bezeichnung) Winterreifen und Sommerreifen fährt im Allwettertest mit? Ist das ein Testsiegerreifen oder einer aus dem Mittelfeld oder irgend ein billiger Chinakracher... ich kann es nicht feststellen?

    - Warum wird bei Nässe mal aus 80 und mal aus 100 km/h gebremst.


    Es gibt dann auch Messungen, die sich durchaus vergleichen lassen, aber wenn man nicht weiß welcher Vergleichsreifen mitläuft... spätestens dann wird es schwierig.


    Ich bin ja am überlegen, ob ich mir statt Winterreifen Allwettereifen hole und eventuell einen Satz Sommerreifen.


    Warum?

    Die Bremswege der Allwettereifen machen mir bei Nässe und Trockenheit etwas Sorgen... aber die Winterreifen sind noch schlechter! Immer im Vergleich zum Sommerreifen:/


    Die Allwettereifen brauchen bei Nässe ca. 4m mehr bis das Auto steht. Der Winterreifen 8m. Das knallt im Extremfall noch ganz schön... Bei Trockenheit ist es ähnlich.


    Interessanter Weise sind die Allwetterreifen sogar günstiger als die Winterreifen... bei höherer Laufleistung.


    Als überwiegend Flachlandfahrer...

    - mit kaum Schnee

    - bei mir regnet es im Winter eher

    - oder die Straßen sind sogar trocken,

    - mit überwigend 1- bis sogar 2-stelligen Plus- Temperaturen in den Wintermonaten

    - mit mit höheren Sicherheitsreserven in der Übergangszeit, ich denke hier an plötzliche Frosteinbrüche oder sogar Schneefälle


    ... dürfte man mit der Kombination Allwetterreifen + Sommerreifen am sichersten fahren:/:)


    Ich denke, ich mache das so:)

    Was ich halt echt schade finde... warum hat man die seitliche untere Kunststoffbeblankung nicht durch eine Zierleite etwas von der optischen Wucht genommen:/


    Ich habe in den letzten Tagen mal verstärkt bei anderen SUV's darauf geachtet... da sind auch teilweise heftige Beblankungen installiert:/


    Beim CX3 ist das auch so. Aber wie beim CX3 sind bei den anderen Autos oft silberne/chromfarben oder schwarzglänzende Zierleisten installiert. Da wirkt das ganz anders.


    Mal sehen, vielleicht gibt es ja später im Nachrüstmarkt ne Möglickeit. Ich habe mir sogar schon überlegt ob ich nicht zu einem Folierer gehe der mir mit Folie eine Art Zierleiste im CX3- Stiel kreiert und die Teile beklebt.


    Wäre ja was fürs Forum... der Forums-Kunstofblanken-Entschärfungs-Kit:/:)