Das ist doch sch..... egal es bleiben immer noch die 50 km ab 0
Beiträge von Maexchen
-
-
Ein Additiv benutze ich nur wenn ich eine längere Stecke am Stück fahre. 500 - 700 km dann macht es Sinn denke ich.
-
OPF steht für Ottopartikelfilter. Es ist ein Bauteil in modernen Benzinmotoren, das dazu dient, Rußpartikel aus dem Abgas zu filtern. Ziel ist es, die strengen Abgasnormen einzuhalten und die Umweltbelastung durch Schadstoffemissionen zu reduzieren.
Ein Ottopartikelfilter funktioniert ähnlich wie ein Dieselpartikelfilter, jedoch ist er speziell auf die Eigenschaften von Benzinmotoren mit Direkteinspritzung zugeschnitten, wo mehr Rußpartikel entstehen können. Der Filter besteht meist aus einer Cordierit-Keramik, die hochporös und hitzebeständig ist. Die Rußpartikel werden im Filter gesammelt und bei höheren Abgastemperaturen, die im normalen Fahrbetrieb entstehen, automatisch verbrannt (Regeneration), wodurch eine aktive Reinigung wie beim Dieselpartikelfilter meist nicht notwendig ist.
Die Einführung von OPFs ist eine Maßnahme zur Reduzierung von Emissionen und zur Einhaltung neuer Abgasnormen, wie der Euro 6d-TEMP, die seit 2018 für neu zugelassene Fahrzeuge gilt.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Entfernen oder Deaktivieren eines OPFs illegal ist und zu Strafen führen kann. Zwar kann ein OPF-OFF (Entfernen des OPF) zu Leistungssteigerung und verändertem Sound führen, dies ist jedoch mit rechtlichen Konsequenzen und Umweltauswirkungen verbunden.
-
-
Dann ist ja alles geklärt und wir können guten Gewissens bestellen.
-
So eine Bombe würde ich mir im Sommer nicht in den Kofferraum legen. Und im Winter bei Temperaturen unter 0 nicht zu verwenden.
-
Sehr ungünstige Stellung.
-
-
Danke hab ich nicht gewusst.
-