Programmierfehler führt zu unvorhersehbaren Vollbremsung

  • auch ein sehr schlechtes beispiel: ich entwickle einen flieger fertig, hau eine komponente raus - weil zu teuer - flicke den rest notdürftig und wundere mich warum der flieger nicht mehr zu 100% funktioniert.

    bei solchen aktionen gehören die verantwortlichen eingesperrt und zwar auf der stelle - da wissentlich leben in gefahr gebracht werden.

    jetzt stell dir mal vor DEINE frau samt kindern sitzt genau in einem solchen flugzeug und stürzt ab.


    aber es ist halt wie immer, bringst du einen um, bist du ein mörder, bringst du hunderte um bist du abgesetzt oder ein volksheld.


    und zum rückruf:

    wenn ein relevanter fehler 10 monate braucht um korrigiert zu werden, schläft zuerst der händler, dann die customer care, dann das produktmanagment und dann die entwicklung.

    völlig egal wie komplex der fehler ist.

    und wenn meiner frau durch solch einen umstand etwas passieren würde, weil die kiste einfach in die bremse latscht, dann würden mich die herren da drüben persönlich kennenlernen.

  • Na dann fragt sich nur, wann dieser beschriebene Prozess gestartet ist?

    Hoffentlich nicht erst seitdem der Fehler öffentlich gemacht wurde!;)

    genau so ist das aber leider auch sehr häufig

  • scheinbar müssen auch die bedienungshandbücher überarbeitet werden im zuge der aktion.

    wahrscheinlich werden wir ggf. eine zusatzanleitung bekommen.

    das problem geht übrigens schon bis 11.2018 zurück da wurden die ersten neuen mazda 3 produziert, also gut 1 jahr!!


    per heute noch kein AK072A dokument im mazda europe protal.

    2 Mal editiert, zuletzt von rezis ()