Super!
Steht also dem selbstauswechseln der 12V Batterie nichts im Wege.
Batterie, 10er Maulschlüssel und los gehts...
Super!
Steht also dem selbstauswechseln der 12V Batterie nichts im Wege.
Batterie, 10er Maulschlüssel und los gehts...
Hatte mal ein Video gesehen wo es um das "Anlernen" ging. Das war zwar für BMW gilt bestimmt aber auch für andere moderne Autos.
Wenn ich mich korrekt errinnere sagte man, dass Autos die Batterien, je nach alter, mit unterschiedlichen Ladeprofilen laden . Nach dem Tausch müsste man der Ladesteuerung mitteilen, dass es eine neue Batterie ist, damit es wieder von vorne beginnt. Das ist eine Optimierung. Funktioniert auch ohne,
Ich fahre seit mehreren Jahren automatik. Irgendwann war ich eber raus aus dem "ich muss schnell sein" alter. Entspanntes fahren wurde für mich wichtiger. Hatte aber bisher nur CVT und ein automatisches Kupplungsgetriebe. Die waren beide so besch##*en, dass ich unbeding eine gute, alte Wandlerautomatik haben wollte.
In der Fahrzeugklasse wird das Angebot dann schon ziemlich "dünn". Im Vergleich zu den neuen ist die alte CX-30 Automatik für mich ein Quantensprung.
Moment! Solch eine Anzeige mit dem Verlauf als Balken habe ich doch in meinem schon mal gesehen!?
Muss ich bei der nächsten Fahrt mal nachsehen...
Kann das bestätigen. Habe einen 2021 G 150 und bei niedrigen Geschwindigkeiten und damit auch niedrigen Drehzahlen, kann ich die Zylinderabschaltung erfühlen, Dazu muss ich die Systemeffizienzanzeige nicht extra einschalten. Bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen kann ich das nicht.
Kenn das Problem und habe leider keine Lösung. Ich habe es immer auf meine Sitzposition, sehr weit hinten, geschoben.
Aber nach einiger Zeit hab ich mich daran "gewöhnt" und nehme es nicht mehr wahr.
Gibt es eigentlich schon irgendwelche Dateil zur neuen Platzierung des Kamera-Tasters?
Es stand irgendwo, daß dieser jetzt woanders platziert und somit besser erreichbar ist.
Für die Brille hat der CX-30 do ein Etui an Werk eingebaut.
Nur mal so nebenbei erwähnt:
Bin gerade einem alten Toyota BJ 1992 Benziner 2.0l Automatik mit über 300k auf der "Uhr" gefahren.
Beim Bremsen und Anfahren, da hörtst Du nix!
Vor 30 Jahren waren die Japaner bereits in der Lage ein Auto mit Automatikgetriebe zu bauen, bei dem die Bremsen beim Anfahren und Stoppen keine Geräusche machen.
Früher war eben alles besser
Ist bei allen Mazdas so, Klarlack kommt nur an die sichtbare Stellen.
Aber die B-Säule sehe ich doch beim Einsteigen
Ich traue mich ja nichtmal mehr irgendwo die Tür offen stehen zu lassen.