Mich würde ja interessieren, ob man die dunklen Lenkradtasten auch in ältere cx-30 reinbekommt? Sieht schon schick aus und lässt sich besser lesen.
Beiträge von BerndP
-
-
Also das Nokia ist nur ein Gehäuse. Man benötigt für diesen Angriff nicht wirklich ein Handy.
Aber weiss jemand hier im Forum, ob und wo es von aussen erreichbare Zugänge zum CAN Bus gibt?
Soweit ich weiss hat der CX-30 zwei CAN Busse, die unterschiedliche Bereiche steuern. Also z.B. Motor-Steuerung, ABS, etc sind nicht am selben Bus wie Rückfahrkamera, Klima & co.
-
Ich kenne keinen TÜV Prüfer der i-Stop funktion überprüft.
Wie willste istop denn überprüfen?
nowodka, befratim : Die sollen ja ja auch nicht überprüfen, ob das I-Stop selbst funktioniert. Es muss halt beim nächsten Start wieder eingeschaltet sein.
Man kommt aber nicht mehr durch die HU, wenn sich das nicht wieder aktiviert.
Da ist natürlich die Lösung von batchman ganz weit vorne! Falls der Prüfer das bemerkt, würde er sicherlich einfach den Schnipsel entfernen
Funktionieren bei deiner Lösung die anderen Tasten daneben noch?
-
Ich kenne bisher noch keinen Hersteller, bei dem man die Start-Stop-Automatik "offiziell" dauerhaft deaktivieren kann.
Höchstwahrscheinlich ist das eine Richtlinie, die die Hersteller befolgen müssen.
Nach einer kurzen Recherche scheint es so, dass man durch solch ein Modul nicht die Betriebserlaubnis verliert. Man kommt aber nicht mehr durch die HU, wenn sich das nicht wieder aktiviert.
Deswegen wäre ein OBD-Modul beser, denn das könnte man zur HU einfach rausziehen und danacch wieder einstecken.
Das Modul von oben müsste erst wieder ausgebaut werden. Auf der Ali Produktseite gibt es ein Video dazu.
-
Habe mir mal das hochaufgelöste Bild runtergeladen und rangezoomt. Also die schwarzen Lenkradtasten sehen schick aus.
Vielleicht kann man die ja "nachrüsten".
Mich würde ja mal interessieren was die mit "Die Bedienelemente für die Klimaanlage sowie für den 360°-Monitor wurden für eine bessere Ergonomie neu angeordnet." meinen. Die neue Anordnung des 360° Monitor kann man auf dem Bild leider nicht sehen. Wenn sie die Kamerataste an den linken Rand gesetzt haben, würde das schon helfen.
Da bin ich ja mal gespannt wie ein Flitzebogen.
-
Neuwagen werden doch sowieso immer vor der Übergabe an den Kunden vom Aufbereiter/Autohaus gereignigt.
-
Mit der Technik schaffe ich leider nur einen Balken pro Verzögerungsstreifen.
-
Der Spurhaltehalteassistent verhindert nur das Verlassen der Spur. Er hält dich nicht zentriert in der Spur.
Der radargestützte Querverkehrswarner vorne ist m.E. nur mäßig verlässlich. Ich benutze für deinen Anwendungsfall immer die Frontkamera in 180° Ansicht wie Du es beschrieben hast.
Etwas nervig ist, dass der Querverkehrswarner, sobald er etwas erkannt hat, Warnsymbole in das Kamerabild einblendet. Leider sind diese genau an der Stelle im Bild wo man den Querverkehr sehen würde.
Ich habe noch nicht herausgefunden, ob man die Anzeige der Symbole auschalten kann.
-
Also hier gibt es kein Berge, also keine 5 Balken für mich
-
Habe jetzt herausgefunden WANN genau die Wiedergabe nicht korrekt forstgesetzt wird:
Immer, wenn ich eine Wiedergabeliste (m3u Playlist) abspiele und dann die Zündung ausschalte, beginnt die Wiedergabe beim nächsten Start beim ersten Titel der in Ordner-/Dateinamenreihenfolge.
Spielt man Titel über die Interpret/Album/Titel/Ordner ab, beginnt die Wiedergabe nach dem Starten an der korrekten Stelle.
Da m3u Playlisten offiziell nicht unterstützt werden, brauche ich den Fehler wohl nicht zu melden.