Beiträge von Atze BS

    Die Automatik (habe leider keine Paddels) schaltet für mein Empfinden viel zu träge. Bei normaler ruhiger Fahrt schaltet sie zwar fast unmerklich, aber wenn man es wirklich mal etwas schneller angehen lässt, braucht sie gefühlt ewig, bis sie hoch- oder runterschaltet. Da ist das DSG bei VW klar im Vorteil.

    Wegen der lahmen Automatik werde ich möglicherweise irgendwann wieder zu VW wechseln, nämlich wohl zu einem Taigo r-line mit 150 PS und DSG-Getriebe, bei dem ich eigentlich nur das fehlende AutoHold vermissen würde. Des Weiteren hat der auch bessere Sitze - und das Matrix-Licht serienmäßig...


    Durch die elende Kurbelei beim Kurvenlenken innerorts im CX30 komme ich mir manchmal so vor, als wenn ich einen Bus fahren würde. Ich hatte davor einen Golf 8, der sich dagegen fast wie ein Gokart fuhr.


    Außerdem passiert es mir gelegentlich, dass ich, wenn ich nicht richtig konzentriert bin, versehentlich beide Pedale (Gas und Bremse) gleichzeitig treffe. Vielleicht habe ich ja auch nur zu breite Schuhe...

    Ich habe -wie gesagt- alles Mögliche versucht, den alten Knauf abzuziehen. Selbstverständlich hatte ich dabei auch den Entriegelungsknopf gedrückt gehalten.

    Ich werde das zu gegebener Zeit bei Mazda machen lassen.

    Ich habe nun den angepriesenen Schalthebel erhalten und versucht ihn zu installieren. Mein CX 30 ist Baujahr 2022. Der alte Schaltknauf sitzt dermaßen bombenfest und geht beim besten Willen einfach nicht abzuziehen, und zwar in allen Schalthebelstellungen. Ich habe es erstmal gelassen, den alten Hebel abzuziehen, um nichts mutwillig zu zerstören. Werde versuchen, dass er bei der nächsten Inspektion in 5/25 von den „Fachkräften“ vor Ort ordnungsgemäß installiert wird (falls die sich nicht weigern, den nicht originalen Knauf auszutauschen).

    Vielen Dank Trimmi für die schnelle und hilfreiche Antwort von dir.

    Dann kann man ja echt beruhigt auf den weiteren Lauf der Dinge (Lieferung) warten.

    Habe gestern auch diesen Schalthebel (silver with hole) bestellt. 25,97 € bei Ali. Lieferung ca. 26.08.24.


    Habe nochmal Fragen dazu:

    In welcher Getriebestellung (P oder N ?) habt ihr den alten Schaltknauf nach oben abgezogen? Dabei den Entriegelungsknopf vorne gedrückt gehalten?


    Der "neue" Entriegelungsknopf ist doch jetzt seitlich. Und das passt und funktioniert wirklich? Ich kenne mich mit dem "Innenleben" unter dem Schaltknauf leider nicht aus und kann es mir daher nicht so richtig vorstellen.

    Beim Draufsetzen des neuen Schaltknaufs den seitlichen Entriegelungsknopf auch gedrückt gehalten?

    Ist bei dem ganzen Prozedere irgendein Werkzeug erforderlich?


    Geht das Schalten des Automatikgetriebes mit dem neuen Knauf genauso zuverlässig und leicht vonstatten wie mit dem alten Schaltknauf?

    In meinen konkreten Fällen waren es z.B. Arzttermine, bei denen ich aus Parkplatznot frühzeitig einen Parkplatz ergattern konnte und während der Wartezeit, die über 30 Minuten dauerte, im Auto Radio gehört habe. Dann kam die Anzeige mit der Batteriewarnung… und das Bimmeln ging beim Öffnen der Fahrertür los. Das kannte ich bislang noch von keinem meiner vorherigen Autos.


    Ich gehe davon aus, dass die Batterie genügend geladen war und möchte nur, dass durch das Update die Zeitspanne von 30 auf 90 Minuten raufgesetzt wird. Lt. Schuster sollte dieses Update auch gemacht werden.


    Es besteht natürlich dabei immer das Risiko, dass das Auto bei einer schlecht geladenen Batterie dann nicht mehr anspringt, wenn die Warnung erst nach 90 Minuten aufpoppt und erst dann das Bimmeln losgeht.