Beiträge von 30er

    Eben. Wieso vorher schlaflose Nächte verbringen. Man kann es nicht beeinflussen und gut. :)


    Man kann höchstens vorher schonmal überlegen ob man notfalls mit mit den vermeintlich schlechteren Reifen fährt oder sie dann abschreibt. Ich persönlich würde ersteres machen. Sind ja keine runderneuerten China-Billigreifen. Egal welche man nun bekommt.

    Das heißt also, dass 30er in #174 nur von einer manuellen Klimaanlage gesprochen hat und nicht von einer Klimaautomatik?

    Ach was. Die Klimaautomatik weiß doch nicht, dass Du in 5 Minuten zuhause ankommst, und schaltet dann rechtzeitig ab. ;) Die kühlt solange es zu heiß im Auto ist. Wenn es bis zu Dir zuhause zu heiß ist kühlt die bis in die Garage.


    Also bei meinem ersten QQ hat's irgendwann gemüffelt. Wie alte Socken. Mal mehr mal weniger. Deshalb hab ich mich beim 2. dran gehalten (wenn ich es nicht vergessen habe) 3-4 Minuten vor Ankunft Klima aus und Lüftung auf volle Pulle. Der hat nie gemüffelt.


    Mach es wie Bejuko sagt. Schalt sie ein oder eben nicht. Wenn's stinkt gibt's halt beim Händler eine Desinfektion. Wenn er Beatmungsplätze frei hat. Vorher aber wegen der Kosten fragen. 8)

    Das nicht abschalten hat meiner Meinung nach noch den Vorteil, das es wenn man sie wieder einschaltet nicht muffelt. (abgestandenes Kondenswasser)


    Da sind diverse Spezialisten aber anderer Ansicht. Ich auch. Z.B. im TV in Automobil und in Grip wurde immer geagt, das man die Klima kurz vor Fahrtende abstellen und auf NUR Lüften stellen soll. In meinen Augen absolut schlüssig wenn man weiß wie eine Klima funktioniert. Hab da vor längerer Zeit schonmal in Beitrag #73 von einem Fachmann was gepostet. Hier nochmal die spaßige Erklärung:


    Elektrisch, wie weiter vorn vermutet, funktioniert die Klimaanalage selbst aber nicht, sondern da wird ein mechanischer Klimakompressor direkt vom Motor mit angetrieben. Und wie das so ist mit Dingen, die man zusätzlich antreibt, weiß jeder vom Fahrradfahren: Mit Licht / Dynamo tritt es sich immer etwas schwerer, braucht mehr Kraft. Deshalb beim Auto mehr Kraftstoff.



    Wenn man etwas verdichtet, muß man Arbeit verrichten und es entsteht Wärme - kennen wir auch vom Luftaufpumpen beim Fahrrad, dabei wird die Pumpe auch schön warm. Wenn ich ein Gas wieder entspanne, kühlt es sich dabei wieder ab - lasse ich also die Luft aus meinem Fahrradventil ab und halte meine Tasse heißen Kaffe darunter, kühlt der genauso ab, als wenn ich selber puste. Die Luft holt sich also die Arbeit = Wärme wieder, die sie beim Aufpumpen empfangen und als Wärme abgegeben hat.



    Eine Klimaanlage nutzt dazu aber nicht die Luft direkt, sondern ein spezielles Medium, das Kältemittel. Das wird mit dem Kompressor verdichtet = warm und in einem Wärmetauscher hinter dem Armaturenbrett wieder entspannt = kalt. Durch diesen Wärmetauscher strömt die Luft, die die Lüftung von außen angesaugt hat, und kühlt sich dabei ab - so, wie sie sich erwärmt, wenn sie zuhause beispielsweise durch den Heizkörper in der Wohnung strömt, das ist nämlich auch ein Wärmetauscher: er tauscht die Wärme zwischen dem einen Medium im Inneren und dem anderen außen aus, in die eine oder in die andere Richtung.



    So, und jetzt kommen wir zum Stinken: Wenn man warme Luft abkühlt, kann sie nicht mehr so viel Feuchtigkeit transportieren und gibt sie an die Umgebung ab, dann regnet es z.B. oder eine kalte Brille beschlägt, wenn ich sie mit warmer Atemluft anhauche. Oder aber es tropft die Feuchtigkeit, die beim Abkühlen der Luft im Wärmetauscher der Klimaanlage entsteht, über einen kleinen Schlauch im Sommer als Pfütze unten aus meinem Auto (jetzt wissen wir das auch noch).



    Die jetzt schön kalte Luft wird nun über ein System aus Luftschläuchen und Düsen im Auto verteilt und sorgt bei den Insassen für angenehme Frische (auch weil sie so schön trocken ist). Die ganzen Plastikrohre, durch die sie strömt, werden dabei ebenfalls schön kalt. Kleine Schmutzpartikel, Staub, Bakterien und anderes, was die Luft so mit sich trägt, setzen sich in diesen Rohren innen ab, meist an den tiefsten Stellen.



    So, und jetzt bin ich am Ziel angekommen, Motor aus, Klima aus, aussteigen. Ein Schwarm heiße, feuchte Luft strömt von außen beim Einsteigen rein und gelangt auch irgendwann in die Plastikrohre, kühlt sich ab, kondensiert, ein Tröpflein rinnt nach unten, an die tiefste Stelle, und was wartet da ja schon? Genau, ein dumpfes Schmatzen kommt aus der Tiefe und ein nettes Kleinbiotop hat seinen Anfang genommen.



    Mache ich die Klimaanlage ein paar Minuten vorher aus, wird keine Luft mehr abgekühlt, sondern das Innere des Systems wieder auf Umgebungstemperatur gebracht und trocken gehalten - Pech für die Monster in den Untiefen der Schächte, ausgestunken!



    So einfach kann Technik sein, ich hoffe, es hat allen Spaß gemacht!

    Das ist ja wohl jedem klar. Egal welche App oder welches Portal ist sinnvoller. Wollte nur klar machen was "echter" Verbrauch ist. Manchen scheint dann doch nicht klar zu sein, dass der BC was anderes ist. Und mein Mathe-Genie raushängen. ;)


    Ich persönlich nutze Spritmonitor seit es die gibt. Ich nehm mir zwar immer vor es sein zu lassen, wenn ich bei einem neuen Auto nach 2-3 Tankfüllungen weiß wie viel der Bordcomputer bescheißt. Aber bleib komischerweise doch immer am Ball. Ist irgendwie Gewohnheit geworden.

    Das nehme ich auch so an wie Du.


    Inzwischen haben sie die Beschreibung bei Amazon und auch bei Azuga selbst angepasst. Werden aber sicher viele gar nicht wissen was Bose ist bzw das im Text unten überlesen. Die meisten lesen immer nur die Titel und nicht das Kleingedruckte. ;)


    Für mich gehört das "Nur für Bose" in den Titel. Besser noch "nur für Wagen mit Bose Soundsystem passend". Dann hat man keine verärgerten Kunden.

    Im Display sehe ich daß um die 8 bis 9 Liter liegt.

    Das Display zeigt ja den Bordcomputerwert. Also ist das bei Dir Bordcomputerverbrauch.


    Echter Verbrauch ist selbst errechnet und üblicherweise immer höher. Bist Du z.B. mit 40 Litern 600 km gefahren lautet die Formel: 40 ltr x 100 :600 = 6,7 ltr/100 km ;)