Beiträge von Micky68

    Hallo Mario


    Die Mazda App vom Playstore installieren, Registrieren, Handy wia Bluetooth mit dem Auto verbinden. Wenn du dann die Mazda App geöffnet hast ist rechts unten eine Lupe wo steht SUCHEN! da gehst du drauf und gibst oben im Suchfeld die Adresse ein, dann macht er dir darunter Vorschläge. Wenn du dann die Richtige Adresse gefunden hast tippe auf diese Adresse und es kommt ein Hinweis " Adresse ans Auto senden " das tippst du an und nach etwas Zeit gibt dir das Connect den Hinweis das ein neues Ziel vorhanden ist und ob du zu der Adresse möchtest. Das bestätigst du dann mit dem Dreh-Drücksteller ja oder zu Ziel Navigieren.

    Habe ich erst gestern gebraucht und hat super funktioniert :thumbup: ;)

    Aber aus meiner eigenen Fahrpraxis kenne ich solche Leute und sicher nicht nur ich! Z.B. fahre ich auf einer zweispurigen BAB links mit Tempo 130 an einer LKW-Kolonne vorbei. Dann kommt solch ein "Tempomacher" mit wesentlicher höherer Geschwindigkeit von hinten und fährt dabei so weit auf, das von der Front seines Autos nichts mehr zusehen ist. Eigentlich fehlt nur noch der Einsatz der Lichthupe; oder ich kann sie wegen des viel zu geringen Abstands garnicht sehen

    Da kann ich dir ein Lied davon singen. Bei mir ist die A81 Stuttgart - Singen, da ist noch viel Strecke ohne Geschwindigkeitsbegrenzung und Teilstrecken mit 130 km/h. Da geht es oft ab wie auf der Rennstrecke und zudem kommen noch die Hochmotorisierten Raser aus der Schweiz rüber um Rennerles zu Fahren. Bin mit meinem voherigen BMW auch mal gern 240 km/h gefahren, ABER nur wenn die Autobahn frei war " Abends oder Nachts " und ich niemanden bedrängt habe. Du bist beim überholen und auf einmal bekommst du bei 240 die Lichthupe und es hängt einer 5 Meter hinter dir, das ist Krank.

    Ich habe schon festgestellt das wenn das zB. Aufhebungsschild auf der Linken Seite angebracht ist erkennt es das Systhem nicht und zeigt immer noch die Vorherige Geschwindigkeit an :/ :?:

    und das passiert hier im Ländlichen sehr offt. Wenn ich so eine Terrorlady unterm Hintern hätte wüsste ich nicht ob ich noch so begeistert wäre =O :rolleyes:

    Ich hatte noch noch nie ein Integriertes Navi im Auto, auch nur TOMTOM mit Halterung und dazu auch noch eine Handyhalterung. Da war alles zugebaut und vollgestopft.

    Da stimme ich Skyhessen vollkommen zu, das ist eine feine Sache :thumbup:

    Ich freue mich immer, wenn ich aus einer unbekannten Großstadt die Route "Nach Hause" anwählen darf.

    Es ist auf jeden Fall besser als nichts oder so wie Früher als man anhalten und noch die Landkarte auf der Motorhaube ausbreiten musste - hatte aber auch was für sich, da war man noch nicht so Gestresst ;) ^^

    Hier sind doch einige von der Älteren Generation und kennen sich doch zum Größten Teil in Deutschland aus, die ganz Junge Generation braucht meistens schon ein Navi wenn sie 5 Ortschafften weiter von zu Hause weg müssen ^^

    Klar ist schon, das das Navi Gewöhnungsbedürftig ist, auch die Eingabe, deshalb schaue ich mir die Routen am Computer zu Hause auf Google Map´s an und präge mir den Größten Teil ein und wenn es klemmt hilft mir das Navi weiter ;)

    So mache ich es zB. auch mit dem Motorrad, da habe ich kein Navi. Dadurch bleibt man Geografisch fit und man nimmt viel mehr von der Gegend durch die man fährt mit.

    @UweFFM


    Schau mal in deinen Einstellungen im Handy unter APP´s ob Android Auto evtl. in den Standby Modus oder in den Energisparmodus gegangen ist, kommt bei Samsung manchmal vor. Habe das S20FE 5G und bei mit war es im Tiefen Standby Modus??

    Das gleiche Problem hatte ich auch schon mit Spotify und meinem Hadset am Helm, Musik an, los gefahren und nach 2 - 3 Lieder hat es auf einmal aufgehört. Seither funktioniert es ohne Probleme