Beiträge von Clail

    Für alle Besitzer einer AA Wirelesss Box hier der Chanelog zum Firmwareupdate:

    Changelog

    All notable changes to the firmware will be documented in this file.

    [2.0.2]

    Fixes

    Fix crashing / disconnects on some head units in intercepting (non-passthrough) mode

    xbabs Sorry, aber mein Kommentar bezieht sich natürlich nur auf Android / AA Wireless


    Wie die Situation bei Apple / Car Play aussieht, weiß ich nicht


    Du kannst natürlich auch von Apple auf Android wechseln und das AA Wireless Modul bestellen, dann hast Du gleich 2 sinnvolle Sachen in einem Abwasch erledigt :D

    Es gibt im Grunde aktuell nur 2 Optionen:


    1: Bei https://www.indiegogo.com/projects/aawireless#/ vorbestellen und bezahlen (ca. 80€ + Versandkosten + Zoll) und hoffen, dass das Teil innerhalb von 3 Monaten geliefert wird

    2: Zu überhöhten Preis bei ebay Kleinanzeigen kaufen ( oder zu noch höheren Preisen bei ebay)


    Ich habe vor 3 Monaten bei ebay Kleinanzeigen zugeschlagen. Hatte ein einigermassen faires Angebot gefunden und das sofort gekauft

    @xbabs diese Funktion gibt es bei Mazda nicht. Ich hatte das gleiche Problem, wenn ich mein Smartphone per Kabel verbunden hatte: Ständig in der Mittelkonsole vergessen.

    Die beste Lösung ist meiner Meinung nach tatsächlich auf AA Wireless umzusteigen. (Handy bleibt einfach in der Tasche und verbindet sich nach dem Starten des Autos automatisch per Bluetooth) Habe es seit einigen Monaten im Einsatz und bin super zufrieden.

    für zig-Millionen Laternenparken in den deutschen Gr0ßstädten sind Autos, die an der Ladesäule geladen werden müssen, in keinster Weise eine Option. Ich gehöre dazu und bin froh, wenn ich Abends überhaupt einen Parkplatz finde. Wie soll das funktionieren? Soll ich mich dann Abends oder Nachts auf die Lauer legen, um einen freien Platz zum Laden eines E-Autos zu erhaschen? .... nur damit ich am nächsten Tag wieder mit dem Auto zur Arbeit komme...... lächerlich und völlig an der Praxis vorbei. Zumal die Stromnetzte in Deutschland größtenteils am Limit betrieben werden. Auch das würde nicht funktionieren, wenn nur ein Drittel des Fahrzeugbestandes E-Autos wären

    Die deutschen Hersteller sind da wohl noch nicht so weit und setzen zunächst noch auf Akku versorgte E-Autos?

    Die deutschen Hersteller sind (zumindest teilweise) sehr wohl so weit. VW hat z.B. für ein PKW mit Wasserstoffantrieb seit Jahren alle Pläne fertig in der Schublade.


    Die Problematik, das in Deutschland auf Akku versorgte E-Autos gesetzt wird, ist eher auf politischer Ebene zu suchen.

    Das E-Fahrzeuge mit Akkus nur eine Übergangstechnologie sind, ist doch wohl allen klar.