Axel hat recht
Beiträge von Clail
-
-
Die einfachste Möglichkeit, den Batteriezustand zu bewerten ist doch die Pobe, ob i-stop funktioniert. Ist das der Fall, ist die Batterie in Ordnung
-
@PainSuffer ist bei mir leider auch so, das es öfter vorkommt, das die Öffnung über den Sensor nicht funktioniert. Meist, wenn er 2 Tage oder länger gestanden hat.
Beim Keyless-Go gibt es in der Qualität noch Luft nach oben
-
Jammern auf hohem Niveau im Bezug auf die Wischerautomatik ist wohl genau richtig ausgedrückt.
Die Steuerung könnte zwar etwas senibeler sein, aber grundsätzlich funktioniert alles.
-
Habe ähnlich wie Harry um die 260€ bezahlt. (incl. Leihwagen) Öl wurde mit 22€ berechnet.
Da ich mit dem Händler grundsätzlich sehr zufrieden bin (habe den Wagen dort nicht gekauft) geht das für mich in Ordnung.
-
Stimmt. Aber bei 4000km im Jahr, kann ich auch Radfahren.
Das ist alles eine Grundsatzeinstellung.
Bei Einigen verhärtet sich der Verdacht, das sie nach folgender Faustformel handeln: Ist die Strecke länger als der Wagen, wird gefahren
-
Mir geht es auch so wie PainSuffer. Im ersten Moment, nachdem die Tür mittels Sensor nicht öffnet, der große Schreck. Hat das Batterrieproblem wieder zugeschlagen ???? ? Aber dann Erleichterung, wenn es mit dem Schlüssel klappt.
Bei mir tritt es fast immer auf, wenn der Wagen ca. 2 Tage nicht benuttzt wurde.
-
Hmmm, das ist ja ein Ding
Anfang des Jahres war das noch nicht so. Ich muss gestehen, das ich die letzten Monate Coronabedingt nur Kurzstrecken gefahren bin und Android Auto nicht gestartet hatte. Werde ich morgen gleich mal probieren
-
Die Apps auf den Smartphone siehst du doch,wenn das Smartphone gekoppelt ist,dann siehst auf den Connect Display
alle Apps Whats App,Sygic und viele mehr.
Seit wann sieht man denn eine WhatsApp - App im Android Auto? Das ist mir neu
-