Meiner steht immer auf Scheibe/Fußraum und ich habe noch keine Feuchtigkeit im Bereich der Scheibe festgestellt. Aber der Hinweis mit den Kurzstreckenfahrten könnte die Wirkweise der Klima nicht zur Entfaltung bringen. Da ist das genannte Entfeuchtungskissen sicher ein nützliches Helferlein.![]()
Beiträge von LandsbergEcki
-
-
Also meiner klingt weder wie ein Diesel noch wie ein Benziner.
Neuland!
Es ist der Sound eines BIESEL

(Deshalb findet Ihr Euer gewohntes Klangbild beim horchen in den Motorraum nicht wieder.)
-
Das glaub ich kaum.
-
Umsonst ist das Leben und das kostet am Ende das Leben.
-
Immer diese Schwarzmaler. Was nix kostet muß doch zum meckern sein. Erst wenn es sauteuer ist, muß es gut sein.

-
Die Verbrauchswerte gehen nach 4000-5000km runter. Der Motor ist zu Beginn noch ein kleiner Säufer, aber das geht mit der Zeit messbar zurück. Allerdings sind die Updates der letzten 6 Monate notwendig, denn diese haben auch einen Anteil daran.
-
Nicht vergessen. Dieses Navi mit den Updates ist kostenfrei im Paket enthalten. Da muss man bei so manchem Wettbewerber in den Geldbeutel greifen.
-
Wer braucht schon Banken. Der nächste Automat steht an jeder Ecke.

-
Daher ist das Mazda Navi von Here auch nicht so schlecht wie manche meinen. Ich wurde bisher an unbekannten Autobahnkreuzen immer punktgenau geführt. Die Darstellung ist auch plastischer als manche filigrante Großgebietskarte.
Meine pers. Meinung

-
Sollte das gelegentliche kurze Scheppern im Teillastbereich etwa der Kompressor sein. Habe das aber schon seit 6 Monaten, ohne das es mehr wird.
Tritt aber eher selten auf, wobei ich bisher an ein Wärmeleitblech dachte.