Beiträge von Trimmi

    War noch mal - richtig - dran...


    1.jpeg

    Deckel runter...

    Die Kappen wirken wie eine Art "Spreizdübel" auf das haltende und gleichzeitig verriegelnde "Klammerstück" darunter ;)


    Vorsichtig -grade- rausziehen, die sind locker 1,5cm lang/tief !!! nicht abbrechen :!:



    2.jpg


    Dann sind da drin noch mal Klammern, die müssen raus....

    Wirken wie eine "Verriegelung" - vorsichtig zusammen biegen... Sieht man aber auch, WO und WAS sie hält...


    3.jpg


    Danach sollte man den griff rausziehen können...


    Hier - keine Schrauben - stimmt ;)

    Für gewöhnlich sind da kappen an den Enden, darunter jeweils eine Schraube...


    War grad mal nachgucken...

    Ja - runter klappen/ziehen, den Griff... dann sind links und Rechts kappen, kannst auch die "Teilung" fühlen..

    Die müssen ab... darunter sollten dann Schrauben sein...

    DANN ist der ganze "RESET" sowieso - genau wie beim CX - am Ende eigentlich UNNÖTIG ...

    Funktionieren wird das -ganz sicher- auch mit einer größeren... ob die dann voll aufgeladen wird... denkbar..

    Wie du schon schriebst, misst das System ohnehin die Ladeströme... Früher nannte sich das "Laderegler" :S


    Mir ist Wurst wie komfortabel Mazda das gelöst hat.... Start/Stop macht mir ein "ungutes Gefühl"...

    Ob´s stimmt oder nicht - so lange ich abschalten darf, mache ich das auch ... ;)

    Für den CX aber doch Huuuuuupe...


    *lach* Snoopy DAS Deaktivieren des "START/STOP" *kuller* wäre GENAU der Grund, das NICHT zu reseten (was anderes ist das ja nicht) 8o

    Spart man sich das nervige Knopf drücken ;)

    Das ist ja alles schön und gut... So lange Alexa mit einem Tastenbefehl verbunden ist, geht's vielleicht noch...

    Aber eine "echte Kontrolle" hat man gar nicht mehr...


    Aber im Grunde genau so ein "freiwilliger Zwang", wie die Unterschrift zur Freigabe der persönlichen Daten zur digitalen Verarbeitung, welche ich ÜBERALL schon sehr lange leisten muss... oder?


    Alles am Ende ganz großer Bullshit...

    Weil - wenn ich, bei der Bank z.B., nicht unterschreibe und meine Daten nicht für die Verarbeitung "hergebe" - bekomme ich kein Konto ... WAS also... ist daran "freiwillig"?


    Aufgrund der DGSVO unterschreibst jetzt überall für alles und jeden Mist..."freiwillig".... und ich bezweifle, das da immer kontrolliert wird, was man eigentlich unterschreibt...

    Ob das am Ende eine "gute Entwicklung" ist bzw. wird - äußerst fraglich.... Aber auch das kommt ja, ganz sicher mit bester Absicht, aus Brüssel...

    Jupp – und da wo Daten anfallen, werden Daten auch genutzt… Machen wir uns da mal nichts vor… :/

    Und ja – grundsätzlich verstehe ich die Aussage: Ich hab ja nichts zu verbergen ;)


    Das ist aber leider nur etwas oberflächlich gedacht…

    Und mit KI stehen wir irgendwie gar nicht mehr soweit weg von „Minority Report“ und „Skynet/Cyberdyne“…. 8|


    Auch wenn das jetzt, für den einen oder anderen, eventuell noch etwas übertrieben klingen mag. :saint:



    Aber als Jules Verne’s „20.000 Meilen unter dem Meer“ 1874 veröffentlicht wurde…

    … waren richtige U-Boote auch noch weit, weit entfernt…

    Das natürlich -vorerst- bitter..


    Weil die hier im Norden (HEIDE) ja ein komplett neues Werk errichten. . .

    Vermutlich aus genau den o.g. Gründen...


    Da kann man denen nur wünschen,

    dass A das Werk überhaupt noch gebaut/fertig wird,

    sie B wieder neue Aufträge generieren können

    und dass sie C dann qualitativ "vorne" liegen . . .