Kann man nur hoffen, dass mit dem 2024´er Facelift langsam alle Kinderkrankheiten raus sind...
Und man ein tipp topp Langzeitvehikel kauft...
Bevor Mazda dann 2025 wieder bei Null anfängt, mit dem wirklich neuen Modell.... Who knows...
Kann man nur hoffen, dass mit dem 2024´er Facelift langsam alle Kinderkrankheiten raus sind...
Und man ein tipp topp Langzeitvehikel kauft...
Bevor Mazda dann 2025 wieder bei Null anfängt, mit dem wirklich neuen Modell.... Who knows...
Das ist dann doch höchst erfreulich für dich
Das hab ich heute Morgen auch getan
Leider wird nix, was demontiert oder "optimiert" wurde, wieder so wie´s ursprünglich mal war...
Jau... werde das ab Januar auch machen...
Klar, ist das mein Ernst…
Die EU hat ja auch viele Vorteile. Schengen etc.…
Und ich möchte trotzdem lieber in der EU leben, als außerhalb. Aber deswegen muss ich doch trotzdem nicht zufrieden sein mit den ganzen Regelungen, oder?
Aber ein EXIT macht das Ganze am Ende für England oder dann die Niederlande ja auch nicht besser – vermutlich eher schlimmer
Ich würde aber behaupten, das findet man nur so lange gut, bis man selber Gefahr läuft, überprüft zu werden…
...und sich in zweifelhafte Hände begeben muss, um ein Gutachten erstellen zu lassen, auf dass man selbst nur wenig Einfluss hat… Und wie viel Nasenfaktor
dann dabei ist – auch fraglich....
Bei PKW muss man vielleicht nicht so hart durchgreifen
Aber genau darin liegt ja die Crux.
Was willst du erlauben? Und was nicht mehr?
Was ist fair und was nicht? Ganz besonders in Gegenden, wo der öffentliche Nahverkehr katastrophal ist – sind ältere Menschen durchaus auf ihre eigene Mobilität angewiesen.
Das könnte durchaus schnell beendet werden, obwohl sie eigentlich noch fahren könnten. Je nachdem wie die EU das festlegt. Das verängstigt schon.... ![]()
Bislang hat die EU immer bewiesen, dass sie wissen, wie man es auf die Spitze treibt. ![]()
Ruf den Verkäufer an… Nur der wird dir genau sagen können, ob er noch Zugriff hat oder nicht
Tja – das hätte den auch vorher schon klar sein können/müssen oder?
Gerade deswegen fragt man sich doch, warum die Niederländer da überhaupt nur ansatzweise drüber nachdenken…