Nein...
Sowohl die letzten 7 Jahre beim MX-5, als auch zur ersten Inspektion vom CX-30 problemlos geklappt...
Rufe aber immer 2 Wochen vorher trotzdem an...
Beiträge von Trimmi
-
-
Shit happens...
-
Ich bin mir nicht sicher, ob die Endrohre jetzt größer sind als beim Werks-ESD, zumal der G140 ja die kleineren Rohre hat, im Vergleich zum X186.
Ja, die vom Bastuck sind etwas größer, als deine alten - sieht doch mega aus...
Und es geht ja um den Klang...
Hardere auch immer noch mit mir -
uns auf 21.000 geeinigt.
Sehr erfreulich zu sehen, wie wertstabil unser "Reiskocher" doch zu sein scheint
-
Ich hab meine gesamte Musiksammlung seit Jahren bei/über Apple Music bei mir...
Entweder auf dem Phone oder in der Cloud.... aber immer und überall verfügbar... Plus alles was ich sonst via Stream hören möchte...
Weil ich genau auf die "Arbeit" keine Lust mehr hatte... Klar, kostet ein paar Euronen...
Da ich das aber auch Zuhause nutze, ist es für mich die "komfortabelste" Lösung...
Denn.... um da wieder zum Thema zurück zu kommen...
Diese "FAT"-Regelung im Mazda System ist einfach nervig gewesen...
-
Darum meinte ich ja, dass er vermutlich warten muss, auf einen "Steinschlag"
Nichtraucher
-
Darum gibt's bei uns im Haushalt schon seit über 20 Jahren nur Enteiserspray.... Kratzer sind "verboten"...
Absolutes NO-GO...
Und wenn die Kratzer zu "tief" sind kannst die auch nicht wirklich raus polieren... Dann musst "füllen"...Und im Sichtbereich dürfen Profis auch nix "auffüllen" und "bearbeiten" wimre...
Ich hab schon ewig deswegen ´ne "TK ohne SB"... Wenn die neu muss, kommt sie eben neu und gut ist...
Aber seit ich die habe - nie ´ne neue Scheibe benötigt... locker 15 Jahre oder so...
Bei den "Mehrkosten" ggü. "mit SB"... hätte ich langsam vermutlich EINE Frontscheibe schon wieder raus...
-
Wirst wohl auf einen "Steinschlag" warten müssen . . .
Und dann die Scheibe austauschen...
-
Sowas is in einem iPhone "out of box" drin ....
Carplay connect/unconnect regelt dass dann "magisch"
-
Jupp - absolut identisch auf/mit iOS
CX-30 Alex
Wie ich ja schrieb: Die Adresse des KFZ steht ja im Text und kann ggf. via c/p übernommen werden... bei iOS kann man aber nicht kopieren...
Da muss man die Adresse "auswendig" lernen und beim Phone-Navi ggf eingeben... bzw. dort einfach auf das "verlassene Fahrzeug" gehen...
It´s all you need, oder wie war das noch gleich?