Und wenn verschlissen, wären 47.000 Km nicht sehr viel.
Und wenn verschlissen, wären 47.000 Km nicht sehr viel.
Und wenn verschlissen, wären 47.000 Km nicht sehr viel.
Und wenn verschlissen, wären 47.000 Km nicht sehr viel.
Ok, habe mir die Seiten im X-Thread noch einmal durchgelesen.
Also lieber E 5 und zwischendurch eine Schluck aus der Pulle.
Dann haben meine vorbeugenden Maßnahmen gegen das Verkoken der Einspritzdüsen begonnen.
Ist das denn beim G-Motor auch ein Thema. Diesbezüglich habe ich im Forum bislang noch nichts gefunden.
Daher ja meine Frage, ob es nur eine "Gefühlssache" ist, welchen Kraftstoff man tankt oder ob es tatsächliche Gründe gibt, die für oder gegen eine bestimmte Sorte gibt.
Dann haben meine vorbeugenden Maßnahmen gegen das Verkoken der Einspritzdüsen begonnen.
Ist das denn beim G-Motor auch ein Thema. Diesbezüglich habe ich im Forum bislang noch nichts gefunden.
Daher ja meine Frage, ob es nur eine "Gefühlssache" ist, welchen Kraftstoff man tankt oder ob es tatsächliche Gründe gibt, die für oder gegen eine bestimmte Sorte gibt.
Ich will mit meiner Frage nicht in der Verbrauchsdiskussion einsteigen, deshalb versuche ich es mal unter einem neuen Thema.
Beim X-Motor gibt es eine intensive Diskussion, ob E5 oder E10 getankt werden soll. Beim G-Motor soll es egal sein. Zumindest hat mir der Händler bei der Übergabe gesagt, ich könne E5 oder E10 tanken. E5 wäre teurer an der Säule, E10 während der Fahrt, da der Verbrauch gegenüber E5 ca. 10% höher wäre. Wollte das zunächst einmal selbst ausprobieren, aber dafür müsste ich mehrmals unter gleichen Bedingungen die unterschiedlichen Kraftstoffsorten tanken und verfahren. Da vergehen bei mit Jahre.
Gibt es vielleicht auch beim G-Motor Hinweise, was sinnvoll ist? Was sind eure Erfahrungen?
Ist ihnen ja auch gut bekommen.
Oh, da ist wohl eine Neue fällig.
Geht bei einem CX-30 gar nicht.
Update gestern durchgeführt incl. Sicherungskopie. Hat alles perfekt geklappt und funktioniert tadellos.
Natürlich war das der erste Schritt. Aber genau dann wenn man es braucht sagt die HI: Mist, leiuder nicht gespeichert.
Klar wird man sich daran gewöhnen. Noch fehlt ein bischen Übung für die korrekte Hebelsequenz.
Da ich auch ein Mazda-Neuling bin, kann ich das Problem nachempfinden.
Das liegt vielleicht gerade daran, dass so viele Funktion an den beiden Hebeln verbunden sind.
Damit einbrechende Kartendiebe es nicht ganz so einfach haben vielleicht?
Na, wenn das Sicherheitsfeature ist, möchte ich nicht wissen, was sich die Konstrukteure ausdenken, wenn sie mal die Sicherheit gegen Einbruchsvetsuche entwickeln.
Einstieg nur durchs Schlüsselloch?