Spaltmaße im Innenraum sind ja bei ein paar Millimetern meiner Meinung nach nicht soooo schlimm. Ich sitze ja nicht im Auto und schaue mir ständig die Spaltmaße an.
Bei meinen Recherchen und Begutachtungen bin ich letztes Jahr an den DS3 geraten. Ein optisch wirklich sehr schön designtes Fahrzeug. Da stimmten außen die Spaltmaße an der Karosserie nicht, da wo die Motorhaube aufhörte an der Seite zum Kotflügel waren ca 2-3 cm unterschied zwischen Ende Motorhaube und Ende Kotflügel. Einseitig. Auf der anderen Seite hat es gepasst. Die Chromleisten an den Türen waren einen halben cm versetzt, also nicht in einer Linie von der vorder zur hinter Tür, .... und und und.
Und DS schreibt sich auf die Fahne Top Fahrzeuge zu bauen die über dem Preis eines CX-30 liegen. Das war schwach. Zumal das auch 'nur' ein Stellantis Baukasten-Auto ist.
Der Alfa Romeo Junior hat mir auch gefallen, aber nach langer Überlegung wollte ich keinen kleinen überzüchteten Motor. Obwohl man mit dem Alfa aufgefallen wäre. Der Peugeot 408 hat leider auch so einen kleinen Rasenmäher Motor, hätte mir optisch ach sehr zugesagt.
Cupra ist zu teuer finde ich, da hätte mich der Formentor interessiert.
Audi zu Teuer, BMW zu teuer, VW teuer und nicht wirklich schön.
Aber all das ist meine persönliche Meinung.
Ich bleibe dabei, der CX-30 ist was Preis/Leistung/Verarbeitung angeht meiner Meinung nach top.
Dass das Getriebe manchmal so eine Gedenksekunde hat kann ich verkraften, zumal das auch mein erster Automatik ist.
Und wenn Mazda schon sagt dass das ein Software Problem ist würde ich das ganz gelassen sehen, das bekommen die in den Griff, garantiert.