Beiträge von Ronnie

    Skyhessen  @My1stMazda Trotz meines Zen-Fahrstils 8o habe ich es nie geschafft, einen Verbrauch von weniger als 5,3 zwischen zwei Tankvorgängen zu erreichen. Ich schaue nie auf den Verbrauch einer einzelnen Fahrt. Und ja, kurze Fahrten werden oft mit dem Fahrrad gemacht, wenn es nicht regnet.

    Mein (für Deutschland nicht repräsentativer) errechneter Verbrauch nach 5300 km liegt bei 6,3, Bei meinem vorherigen war es 6,4, abgegeben mit nur 14000km.


    Übrigens, ich habe vor dem CX-30 einen Mazda3 BM 120ps AT gefahren, mit dem ich 22k gefahren bin und 6,5 realisiert habe.

    In NL habe ich noch nie gehört, dass man sein eigenes Öl für die Wartung mitbringen kann, das habe ich erst hier zum ersten Mal gelesen. Aber wenn das Öl den in unserer "Bibel" aufgeführten Spezifikationen entspricht, gibt es keinen Grund für eine Ablehnung der Garantie.


    Und genau das ist mein Punkt. Wenn eine Batterie außerhalb der von Mazda kommunizierten Spezifikationen eingebaut wird, so wie in der "Bibel" steht, könnten sie Grund haben, die Garantie auf vieles abzulehnen, was mit der Elektrizität zusammenhängt (zum Beispiel Licht).

    Das ist nicht das, was ich meine. Wenn Sie (elektrische) Probleme innerhalb von 6 Jahren haben und Sie eine Batterie außerhalb der Spezifikation haben, könnte Mazda unter Berufung mit "Sie haben die falsche Batterie eingebaut" eine Garantieverweigerung aussprechen.


    Ich plane, wenn die Batterie vor dem Winter 2026 3 Jahre alt ist, sie zu ersetzen und werde in Prinzip bei einer 65Ah Blei-Säure-Batterie bleiben.

    Unsinn hin oder her, interessant ist die Frage, ob Mazda DE sich aus einem Garantieanspruch herauswinden möchte, weil eine nicht von ihnen geprüfte und genehmigte Batterie entweder selbst oder von einer Werkstatt eingebaut wurde. Vielleicht könnte einer von euch an Mazda Leverkussen schreiben mit der gleichen Frage über AGM oder EFB Batterie....