Der CX3 hat auch "nur" eine einfach Verbundlenkerachse. Ich hatte einen CX3 der ersten Serie... das Fahrwerk war deutlich schwammiger und trotzdem unkomfortabeler als das CX30 Fahrwerk. Der neuere CX3 war strammer abgestimmt und aber trotzdem nicht unkomfortabeler... gefühlt ist der CX30 etwas behäbiger als der CX3 von den Reaktionen... das sollte dem Gewicht und größeren Radstand geschuldet sein.
Beiträge von Daniel_de
-
-
Mit einem ungebremsten Anhänger, kann der eigentlich kleinere CX3 sogar etwas mehr ziehen. Auffällig ist für mich auch, wieder am Beispiel vom CX3, dass der CX30 egal mit welcher Motorisierung, Getriebeart mit oder ohne Allrad gleich viel bzw. wenig ziehen kann... der CX3 kann da verschieden viel ziehen
Verstehen kann ich diese nicht vorhandenen Unterschiede nicht... sind da eventuell hohe Prüfungskosten Schuld... oder wiegt der CX30 zuviel um mehr ziehen zu dürfen
Mangelnde Zugleistung ist aber ein Problem, dass viele asiatische Marken haben
-
Wir haben einen MX5 NA und den CX30
-
Ich hatte nur einen Witz gemacht
Mein Händler hat mir versichert, dass alle zur Verfügung stehende Updates aufgespielt sind. Ich habe kein Grund, dass zu bezweifeln... ich habe volles Vertrauen in die Jungs... das ist ein klasse Familienbetrieb
-
-
Hilfe... ich habe den grünen Punkt nicht
Der Händler meinte aber,
ich habe alle Updates aufgespielt bekommen
-
Hatte gerade einen Fehlalarm ausgelöst... der Nachbar meinte... "Du musst das Teil erst noch ordentlich einreiten... er wehrt sich noch"
Wenn ich die Kofferraumhaube mit der Fernbedinung öffne und schließe hatte ich auch noch nie einen Fehlalarm...
Ich hatte heute in dem Augenblick als die KH aufging nochmal den Taster gedrückt, da ich dachte, ich habe nicht richtig gedrückt... und schon ging es los
Die Schlüssel sind definitiv ein Designrückschritt
-
Du wirst definitiv nicht den Preis bekommen, der Dir bei der Onlineschätzung angezeigt wird.
Aber... ich bin damals mit unserem Astra da hingefahren, der Preis wurde wie erwartet gedrückt und der Preis den die bezahlen wollten war tatsächlich höher als alle Händler uns geben wollten, wenn diese den Astra in Zahlung genommen hätten...
Die Onlineschätzung war irgendwas um die 4500 €... vor Ort, nach der Begutachtung waren es noch 2200 €... die Händler hatten immer 2000 € geboten.
Bekommen hatten wir durch die Dieselprämie dann allerdings 4000 €... wobei das dann auch nicht stimmt, dafür gabs dann weniger Prozent. Aber wir hatten den Astra einfach nochmal fast 3 Jahre weiter gefahren und die ganzen wichtigen Probleme hatte ich selbst repariert und eventuelle nicht wichtigen Warnlämpchen wurden einfach ignoriert...
-
Ich habe ihn gerade abgeholt...
Keine Rennmaschine... aber trotzdem oder gerade desshalb ein entspannender Traum
Wunderbar leise, komfortabler als der CX3, die Ledersitze waren trotz der kalten Temperaturen auch nicht besonders kalt, innen ist jetzt vieles an Schaltern und Tastern schön beleuchtet. Wie die Zeiger sich bewegen beim Einschalten sieht klasse aus, es fast sich vieles irgendwie hochwertiger als im CX3 an. Die Endrohre des X sehen auch klasse aus. Schön gemütlich und entspannt mit schöner Musik über die Bose nach Hause gefahren... den ersten Einkauf erledigt und dann die Sommerreifen ausgeladen... die sind schon ziemlich groß
Ich würde sagen... ich bin angekommen... mehr Auto braucht man beim besten Willen nicht...
-
Wenn jetzt die Frage kommt... "Ich sehe keine Signatur
"... Handy drehen und schon erscheint die Signatur... oder auf den Desktopmodus stellen und ne Lupe zum Lesen zur Hilfe nehmen