Beiträge von Daniel_de

    Hallo... im Autobildtest aus der Ausgabe 51/52 2019 gab es eine Testreihe Klein gegen Gross ...

    Ich muss sagen, dass ich dem Ergebniss voll zustimmen kann... genau aus diesen Gründen habe ich mich für den CX30 entschieden... genauso der interessante Hinweis... Trotzdem ist der größere bei ähnlicher Austattung nur 1500€ teurer... also alles richtig gemacht:)

    Ich bin gestern das erste Mal mit meinem CX30 auf der Arbeit. Ein ca. 6 Kilometer Landstrasse, dann 50 km an Autobahn und so 1,5 km durch die Stadt... auf der Autobahn A3 Richtung Frankfurt, ab Hanau gabs mal keinen Stau:) Auf der Autobahn bin ich zwischen 100 und 140 km/h gefahren. Bei der Frankfurter Messe musste ich etwas warten aber nix Schlimmes.


    Ich habe im Grund auf Anhieb, zumindest nach Boardcomputer die 6,0 Liter Durchschnitt geschafft:)


    Bedingt durch den geringen Kilometerstand vordere ich den CX30 noch nicht, ich bin schön entspannt gefahren...


    Da der Motor noch nicht eingefahren ist, mein Händler meinte, der Verbrauch wird am Anfang noch erheblich runtergehen, bin ich schon zufrieden. Ich liege im Grunde sofort auf dem Verbrauchsniveau meines 150PS-Handschalter- Allrad-CX3, und das bei einem nicht unerheblichen Gewichtsplus.


    Es dürfte noch problemlos weniger drin sein, immer im Vergleich zum CX3;), da ich mich immer wieder erwische, dass ich einfach zu spät hochschalte. Zum einen ist das Lautstärke bedingt... man hört ja nix vom Motor, und zum anderen kommt die Hochschaltempfehlung ca. 300 U/min früher als beim CX3, wenn man es rollen lässt... die Schaltempfehlung kommt oft schon bei 1200 bis 1300 U/min. Beim CX3 hatte ich in der Regel sogar früher geschaltet, als die Schaltempfehlung es wollte:/ Ich finde, dass der X-Motor im Drehzahlbereich 1000 bis 1500 U/min elastischer zu Fahren ist, als der 150 PS-G-Motor.

    Der X-Motor hat ja eine richtige kleine Drehmomentdelle bei 3900 - 4700 U/min:/ In dem Bereich bewegt man (ich zumindest) sich normal sehr selten, ist aber trotzdem unschön... gerade wenn man mal wirklich voll Durchbeschleunigen möchte. Bei 5000 U/min ist zwar wieder alles ok... aber in diesem Drehzahlbereich befindet man sich noch seltener.


    Gibts eventuel auch ein Leistungsdiagramm vom 122 PS G-Motor? Wäre interessant da mal den Drehmomentverlauf zu sehen...

    Sehr spannend wird es dann, wenn der 150 PS-G-Motor kommt:/

    :/ Als Familienauto mit zwei kleinen Kindern ist der Kofferraum für heutige Zeiten schon relativ klein, vor allem, wenn man mal einen Kombi hatte. Da ist ein Kombi mit mit knapp 160 Liter größeren Kofferraum schon praktischer. Vor allem hat ein Kombi mehr Kofferraumfläche.


    Die Frage ist welche Alternativen Du hast... bei Mazda bleibt im Grunde nur der CX5 oder der Mazda 6 Kombi... die sind aber beide aus einer andere Preisklasse, oder halt weniger Ausstattung bzw. einen Gebrauchten kaufen.


    Technisch sind beide älter als der CX30... und der CX30 ist eines der aktuell sichersten Autos. Im Crashtest hat er ja bestens abgeschnitten im Bereich Insassenschutz. Das war damals ein Thema, als wir uns für den Opel Astra Kombi entschieden hatten... der war in diesem Bereich einer der Besten. Als wir das Geld hatten, wollte ich das meine beiden Mädels gut geschützt unterwegs waren.


    Die Frage ist, ob der CX30 bezüglich Kofferaum nicht doch reicht?


    Wir hatten einen Corsa B mit 60 PS, als unsere Tochter damals kam. Und mit dem waren wir auch jahrelang im Urlaub bei meinen Großeltern in Frankreich... das war eine knapp 900 km lange Fahrt... der kleine Corsa war immer auf der Hinfahrt voll und auf der Rückfahrt kurz vorm Platzen. Irgendwann konnten wir uns den 5'er BMW Kombi von den Schwiegereltern ausleihen, das war schon bequemer8o


    Ich denke für jeden Tag reicht ein CX30 auch zu viert, auch zum Wocheneinkauf. Für den Braucht man keinen Kinderwagen. Der ist im Einkaufswagen eingebaut.


    Für den Urlaub kann man sich eine Dachbox aufs Auto packen. Da hast Du je nach Box ordentlich zusätzlichen Stauraum. Ab- und aufgebaut ist der Dachgepäckträger und ne Box recht schnell.


    Ausschlaggebend wäre für mich, ob der Kinderwagen in den Kofferraum passt. Wobei es da größere und kleiner Kinderwagen gibt. Das kann man ja ausprobieren:/

    Na ja... wenn man ein altes Haus hat, sind 150 kg mehr an ungebremster Zugleistung nicht schlecht... da muss ich ausnahmsweise mal den Daumen bei den VW-Konzern-Derivaten heben... die älteren Opel und auch Ford ist da gut dabei... das schafft auch der deutlich kleinere Audi Q2 und auch der VW TROC.

    Das die Sitzheizung im CX30 nicht die Stärkste ist kann ich bestätigen. Im Ecosport meiner Frau bekomme ich in kürzester Zeit einen "Glüharsch", wenn die Sitzheizung auf Stufe 3 steht... das hat meine Frau bei der ersten Fahrt im CX30 gleich bemängelt.

    Der CX3 war in diesem Punkt auch nicht besser...:/