Beiträge von Daniel_de

    hhsjgmr

    Zitat... Allwetterreifen mit Alpine-Symbol: ein Berg­piktogramm mit Schnee­flocke. M+S-Reifen ohne Alpine-Symbol sind bis Ende 2024 erlaubt und nur, wenn sie vor 2018 hergestellt wurden. Ganz­jahres­reifen haben aber Nachteile: Sie sind nicht so sicher wie echte Winterreifen, verschleißen schneller und kosten mehr Sprit. Außerdem liegt ihr Kauf­preis oft höher.


    Das Schneeflockensymbol müssten die Michelin haben.... den ADAC-Kommentar... "sind nicht so sicher" ist zumindest in Bezug auf Flachlandtiroler absoluter Quatsch... gerade bei Trockenheit sind im Grunde alle Winterreifen in Bezug auf Bremswegelänge in den Test dem Michelin erheblich unterlegen... die Testwerte bei Nässe und Schnee sind durchaus vergleichbar...

    Spritkosten bzw. Rollwiderstand ist in den Tests auch kein Thema und der Kaufpreis ist bei reinen Winterreifen oft höher als bei Allwettereifen...


    ... daher habe ich mich so entschieden, wie ich mich entschieden habe8o

    Wenn man sich die Kräfte anschaut, die die Reifen im Schnee übertragen können sind gute Allwetterreifen fast so gut wie wie Top-Winterreifen. Wenn ich sehe, dass der Top-Winterreifen z.B. 3514 Newton überträgt und ein guter Allwetterreifen 3427 Newton... da braucht man sich keine Gedanken machen. Beim Bremsen aus 50 km/h einen 1,8 m längerer Bremsweg im Schnee ist mir auch egal...


    Ich habe gerade den Michelin Crossclimat geordert... das ist der Reifen mit der höchsten Laufleistung... dass heißt, er behält am längsten die zugesicherten Eigenschaften.


    Zur Wahl standen noch der Vredestein Quadrac5 und der Bridgstone Weather Control A005. Der Vredestein ist 20 € günstiger und der Bridgestone 40 €... aber gerade der Bridgestone wird erheblich kürzer leben... da legt man letztendlich drauf.


    Als Winterreifen hab ich mich für den Continental TS850p interessiert... der ist aber auf dem Preisniveau des Michelin Crosclimat und hat wie alle Winterreifen beim Bremsen auf trockenem Untergrund im Vergleich zum Allwettereifen keine Chance... da geht es nicht um 1,8 Meter, sondern erheblich mehr.


    Durch den Allwetterreifen kann ich mir jetzt auch im kommenden Jahr in Ruhe überlegen, ob ich die originalen Sommerreifen auf andere 18 Zoll-Felgen aufziehen, oder mir was schönes in 19 Zoll hole... was garantiert teuer wird... oder einfach die Allwetter das ganze Jahr weiter fahre:/:)