Das Video fand ich trotz der beiden Fehlerchen sehr informativ und entspricht meiner Erfahrung
Beiträge von Daniel_de
-
-
Wenn ich Strecken mit größerer Entfernung fahre, benutze ich oft das Handy + das Autonavi.
Gerade wenn ein Tunnel kommt, in dem auch noch eine Abfahrt ist, ist das Handynavi irgendwann ungenau oder steigt sogar aus.
Ich will auch nicht immer das Handy mit dem Auto koppeln... ich will aber die aktuellen Verkehrsgeschichten im Navi haben. Wenn ich Handy und Navi auf den Weg zur Arbeit parallel laufen habe, geben sich beide nicht viel... meist geht es über die gleiche Strecke... ich teste das des öfteren mal, rein interessenbhalber. Auf dem Handy läuft Google Maps...
Klar sind die Online-Verkehrsdienste jetzt kein Musthave-Grund, aber in der heutigen Zeit sollte so ein Feature, zumindest gegen Aufpreis, möglich sein... das ist ja ein Rückschritt von gefühlt 10 Jahren... gerade wenn man die sinnvollen vielen Ausstattungsfeatures des Autos und das neue tolle Infotainmentsystem so hervorhebt
Wenn man das eingebaute Navi nicht benutzt, wegen so einem fehlenden Feature, und eher das Handynavi benutzen soll, macht das ja gar kein Sinn... dann kann man sich das Kartenupdaten sparen und am besten das Navi gleich ganz draußenlassen. Das spart Geld und ein Handy mit Google Maps hat fast jeder heutzutage
-
Das wäre ja echt ein Richtiger Rückschritt... wenn man sieht, was da für Verkehrsinformationen mit aktivierter Handydatenverbindung beim CX3 reinkommen... warum macht man sowas... dafür würde ich sogar eine Gebühr bezahlen... wie beim CX3 eben... vielleicht wird das noch nachgerüstet
-
Der Hersteller, der sich mit der Reifenlebensdauer am besten beschäftigt scheint Michelin zu sein... speziell bei den Ganzjahresreifen hatte die Autobild mal einen interessanten Test. Damals wurden die Reifen mit verschiedenen Profiltiefen getestet. Die Michelin waren tatsächlich am konstantesten. Im Grunde wurden die Fahreigenschaften bei Trockenheit bessere, gleichzeitig die Nässewerte schlechter. Ich weiß nicht mehr ob damals auch die Wintereigenschaften getestet wurden... ist schon zu lange her
Fakt war aber, das diverse Reifen ihre ehemals guten Werte teilweise besorgniserregend verschlechtert hatten
-
@rezis
Danke für Deinen objektiven und kritischen Bericht
Den Punkt mit der Innenraumbeleuchtung kann ich unterschreiben... da könnte Mazda mehr machen.
Unser Opel Astra aus dem Jahr 2005 hatte eine Leuchtdiode die an der Spiegelunterseite nach unten geleuchtet hat... dadurch war die Mittelkonsole ganz dezent beleuchtet... das würde schon ausreichen und kostet kaum was.
Das Ganze Seitentürambientebeleuchtungsgedöns kostet und darauf kann ich verzichten... ist natürlich trotzdem schön, was da diverse Anbieter als Option verkaufen... aber diese Autos kosten in der Regel mehr oder sehen bei Tageslicht nicht besonders toll aus...
... bin mal gespannt, was Du mit den Lichtfasern hinbekommst... diese Idee hatte ich auch schon... aber erst brauche ich meinen CX30 und dann habe ich ein Leasingauto... da muss ich extrem vorsichtig sein
Mit den Luftdüsen kann ich Dir auch zustimmen... zumindest war das mein Eindruck bei der letzten Probefahrt im Mazda 3...
Die Verkehrsfunkgeschichte wäre echt ein großer Rückschritt zum CX3... wenn man sieht, wass da für Verkehrsinformationen dazukommen, wenn die Handyverbindung aufgebaut ist... warum macht Mazda denn so was...
... dafür würde ich sogar, wie beim CX3, eine Freischaltgebühr bezahlen... na ja... dann benutze ich wohl eher Android Auto und Google Maps... das wohl beste Navi auf dem Markt
Ist das mit dem Reifendruck wirklich so eng... wie sehen denn die Reifendrücke für die Hinterachse aus... ich meine zwischen normaler und voller Beladung... da variieren die Reifendrücke z.B. beim CX3 ja sehr stark... ich kann mir fast nicht vorstellen, dass es da nur einen sehr eng gesetzten Bereich gibt... das währe ja echt Schwachsinn
Beim CX3 fahre ich einen relativ hohen Luftdruck auf der Hinterachse, da mir das sonst zu schwammig ist
-
Ist das Dein Ernst
Das heißt die zerlegen am Amaturenbrett etwas, um etwas anderes einzubauen
Fahren die Asiaten eigentlich ohne Android Auto herum
-
Es ist leider ein alter Hut... die Problematik ist seit zig Jahren bekannt und im Grunde alle Hersteller haben nichts dagegen gemacht
Böse Zungen sagen, dass es fürs Geschäft gut ist, da die guten Kunden wieder ein Auto kaufen, wenn das Vorgängerauto geklaut wurde
So langsam werden Massnahmen ergriffen, um es den Dieben nicht so einfach zu machen.
In Deinem Straßenfall ist auch fraglich, ob da unbedingt Keyless die Ursache war, die es den Dieben ermöglicht hat, die Autos zu klauen. Du kannst Dir sicher sein, wenn die ein Auto wollen, dann bekommen sie es... leider
-
Was soll ich sagen... leider alles ein alter Hut. Weiß eventuell jemand ob bei der neuen Keyless-Generation Mazda im Punkt Klausicherheit nachgebessert hat... ich vermute Mal, dass der Mazda 3 und der CX30 die neuste Generation eingebaut haben
-
Meinst die die vorne sitzt oder im Kofferraum
Ok... ich gebs zu der war böse... bitte nicht hauen
-
Mensche... Du hast doch Zeit, jede einzelne Tannennadel genussvoll aus dem Filz herauszufriemeln und dabei den Anblick des schönen Autos zu genießen... und kannst dabei noch geile Mucke genießen...
... ich glaube Du bist ein Genußmensch, wenn ich sehe, was Du alles genießen kannst