Das es welche gibt, hab ich gesehen. Mir geht es aber um Empfehlungen aus eigener Erfahrung...
Beiträge von Girgl
-
-
Vorweg: Bitte nicht hauen, falls es dazu schon einen Thread gibt
, ich habe die Suche bemüht mit Gummiauflage, Reifenwechsel und Wagenheber, aber nichts gefunden
Der erste Reifenwechsel steht an, und um den Kleinen nicht zu verkratzen, würde ich gerne eine Gummiauflage auf dem Rangierwagenheber verwenden. Kann jemand dazu etwas bestimmtes aus eigener Erfahrung empfehlen?
Ich sage vorab schon mal Danke und geb für die Tipps ein virtuelles Bier aus
-
Wenn Deine FIN nicht funktioniert, wäre ich mir nicht sicher, ob er überhaupt schon auf irgendeinem Schiff ist...
-
Bist sicher, dass er schon auf dem Schiff ist?
-
Also die Sunrise ACE muß abgesoffen sein. Sie dümpelt immer noch um Taiwan rum, gesichtet mit FleetMon und Marine Traffic.
Ich konzentriere mich jetzt auf die Noble ACE. Sie ist am 13.03. losgeschippert und hält erstmal Kurs auf Hofu. Von der Zeit her passt es erstmal mit dem angesagten Liefertermin.
Die Sunrise Ace ist übrigens kurz vor Singapur
-
Danke, aber meiner ist schon lange da. Mein Zitat war als Anleitung für daddycool gedacht
-
So, nach langem Warten hat mir heute mein fMH die frohe Botschaft überbracht, dass unser zukünftiger G-150 endlich auf dem Schiff ist
, dessen Namen er aber nicht wusste
.
Mit Google konnte ich dann rausfinden, dass Mazda normalerweise alles mit der Reederei Mol Ace verschifft (http://www.molace.com).
Auf deren Website kann man glücklicherweise nach der FIN tracken
und bekommt dann die Übersicht mit Abfahrt in Tuxpan und voraussichtlicher Ankunft in Antwerpen:
Mit klick rechts auf "Itinerary" findet man das Schiff,
pasted-from-clipboard.pngund über vesselfinder.com dann die aktuelle Position.
Weiß eigentlich jemand, wie lange es normalerweise nach Ankunft in Antwerpen dauert, bis der Wagen beim fMH (in Süddeutschland) in Empfang genommen werden kann
?
ich zitier mich einfach mal selbst
-
Hast Du von Deinem fMh eine FIN bekommen? Dann könntest Du ja schauen, auf welchem Schiff Dein Neuer schwimmt
-
Keine Sorge, ich vermute mal, dass die Webseite, mit der Du das Schiff trackst, nur land- und keine satellitengestützte Positionsmeldungen anzeigt. Sobald es aus dem Empfangsbereich raus ist, sieht‘s so aus, als ob es sich nicht mehr bewegt.
Probiers mal mit FleetMon Explorer. Da klappt‘s trotz kostenlosem Account auch mit der Satellitenposition -
Frag mal Deinen fMH, ob er schon eine Fahrgestellnummer hat. Dann kannst Du (siehe hier: Klick-Klack) rausfinden, ob Dein zukünftiger schon auf dem Schiff ist und - falls ja - wann es in Antwerpen ankommen soll. Ich hab das damals zwar für den Transport von Mexico nach Antwerpen geposted, ist aber die gleiche Reederei.
-
schade, dass Du meinen letzten Satz offensichtlich nicht gelesen hast.
Dann lass es halt ein paar Grad weniger oder meinetwegen auch identisch sein. Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass die Reifentemperatur immer ein paar Grad höher ist. Ist aber eigentlich auch egal, mir ging’s um den Sinn einer adaptiven Solldruckanzeige -
Das ist mir durchaus klar. Gehen wir davon aus, dass ich bei einer Reifentemperatur von sagen wir 30°, die bei einer durchschnittlichen Fahrt erreicht wird, einen bestimmten Druck im Reifen haben sollte, gehen wir einfach mal von 2,7bar aus. Stand nun der Wagen über Nacht bei -10° im Freien, sind die Reifen auch kalt, eventuell 2°, um irgendeine Zahl zu nennen. Fülle ich nun diesen kalten Reifen auf 2,7bar auf, weil das System immer den gleichen Solldruck anzeigt, habe ich, wenn die Reifen die o.g. 30° erreicht haben, einen höheren Druck, als ich eigentlich haben möchte.
Die oben genannten Werte dienen nur zur Veranschaulichung und entsprechen eventuell nicht den tatsächlichen Gegebenheiten.
-
Also da verstehst Du die Physik falsch. Siehe Beitrag #69
Da ist bei kalten Temperaturen tatsächlich weniger Druck im Reifen.
Der wieder ansteigt wenn die Temperatur steigt.
Messtechnisch wird eine "Hysterese" über den Messwert gelegt von z.B. 0,1Bar
d.h. wenn der Alarmwert unterschritten wurde dann muss er um z.B. 0,1Bar wieder überschritten werden bevor der Alarm zurückgesetzt wird. Ohne die Hysterese würde die Anzeige im Alarmbereich flackern bzw. blinken.Also einfach mal den Ball flach halten und wenn es zu sehr nervt etwas Luft rein pusten.
Wer von vornherein um 0,2Bar mehr Druck drauf gibt erspart sich nicht nur das Gejammeresondern auch Sprit
emu99 meint vermutlich, dass der Solldruck in Abhängigkeit von der Reifentemperatur angepasst werden könnte/sollte. Funktioniert bei anderen Herstellern auch so.
-
Matrix LED von BMW hat schon deutlich mehr Lumen und Candela als Matrix CX-30 , die günstige Mazda Ausführung merkt man deutlich.
Einen sooooo großen Unterschied kann ich jetzt eigentlich nicht feststellen zwischen meinem 5er (mit Laserlicht) und dem CX30 meiner GG.
-
Die frühere Verlobte kann auch die jetzige Göttergattin sein