Beiträge von Greyhound

    Was für eine Versicherung hatte der Peugeot denn?


    Die Haftpflicht zahlt nicht, das ist klar. Hierzu heißt es in den Versicherungsbedingungen bei meiner Versicherung (HUK): Kein Versicherungsschhutz besteht "Für die Beschädigung, die Zerstörung oder das Abhandenkommen des versicherten Fahrzeugs."


    Bei den Bedingungen für die Teilkasko heißt es aber: "In der Teilkasko besteht Versicherungsschutz bei Beschädigung, Zerstörung, Totalschaden oder Verlust des Fahrzeugs einschließlich seiner mitversicherten Teile durch die nachfolgenden Schadenereignisse..." und "Versichert sind Brand und Explosion. Brand ist ein Feuer, das ohne einen bestimmungsgemäßen Herd entstanden ist oder ihn verlassen hat und sich aus eigener Kraft auszubreiten vermag. Schmor- und Sengschäden sind mitversichert."


    Wie oben geschrieben bezieht sich das auf meine Versicherung, mag sein, daß andere Versicherer abweichende Regelungen haben.

    Genau, aufgrund des endlichen Löschmittelvorrats sind diese Kleinlöscher oder auch die häufig angebotenen 1-kg-Pulverlöscher nur für die Bekämpfung eines Entstehungsbrandes geeignet. Bei Pulverlöschern sollte man auch nicht vergessen, daß der Schaden durch das Löschpulver dann größer sein kann als der Schaden durch das Feuer.

    Welchen OBD-Saver genau hast du? Wenn man an den OBD-Anschluß dran muß (Inspektion, TÜV, Pannendienst), muß dann jedes Mal das Ding abgeschraubt werden? Ich könnte mir vorstellen, daß das auf Dauer nicht gerade gut ist für die Buchse, da die Schrauben ja wohl in den Kunststoff reingeschraubt werden?


    Übrigens: auf obd-saver.de gibt es momentan die Universellen mit 20 € Nachlaß.

    ...kennst dich ja gut aus! Was sagtest du, wie hast du deinen Neuen finanziert???: m0004:


    Aber es stimmt schon, irgendwann muß eine robuste mechanische Sicherung zusätzlich her, z.B. eine Lenkradkralle oder ein OBD-Schloß, quasi Heavy Metal.


    Obwohl, Heavy Metal schadet eigentlich nie. Außerdem kann man damit bestimmt auch böse Buben und Mädels vertreiben.:m0022:

    na dann ist bei dir ja jetzt auch Alles im Lot. Schöne Grüße nach SH meerumschlungen (habe die ersten 13 Jahre meines Lebens in Norderstedt mein Unwesen getrieben:)).

    Heut morgen war es bei mir so weit: Batterie leer;(. K*cke!


    Ich hatte noch ein ScanGauge2 (Bordcomputer für OBD2-Anschluß) im Keller liegen, das habe ich vorgestern mal angeschlossen und es funktionierte so weit ganz gut. Nachmittags habe ich den CX mit angeschlossenem ScanGauge in die Garage gestellt. Heute früh ging dann gar nichts mehr. Anscheinend hat das ScanGauge erfolgreich die Busruhe verhindert und genüßlich die Batterie leergenuckelt.


    Mit dem Notschlüssel habe ich die Tür aufgeschlossen, Fummelei, aber es ging. Ein klarer Fall für das Dino Kraftpaket (ich habe das Kleine=400A). Angeschlossen, es hat sofort gepiepst, das bedeutet "Batterie tiefentladen". Also Boost-Knopf gedrückt, schnell ins Auto gesetzt und angelassen. Er ist sofort angesprungen, zwar nicht so spontan wie normal, aber es hat einwandfrei funktioniert.:)


    Nach ca. 15 km Überlandfahrt hat der Batterietester so um die 70% angezeigt. Also noch mal das Ctek CT5 Start Stop angeschlossen. Nach ca. 2,5 Stunden hat der Tester dann 98% angezeigt. Alles wieder gut:m0027:. Ich hoffe nur, daß es wirklich das ScanGauge war...


    Mit meinen beiden bislang unbenutzten Spielzeugen (Dino und CT5) bin ich echt zufrieden: m0007:.