Abnehmbare Anhängerkupplung

  • Hi, der wesentliche Aufwand ist ja nicht nur die Hardware, sondern der Elektrosatz.

    Wenn kein WoWa gezogen werden muss, dann braucht es den Erweiterungssatz Dauerplus usw. nicht. Dieser ist notwendig, wenn im WoWa Verbraucher während der Fahrt und/oder Ladestrom für Bordnetz benötigt wird. Der Erweiterungsatz wird zwingend vorne im Motorraum an der Batterie angeschlossen. Der normale Satz ist quasi Plug und Play im Kofferraum. Das Kabel nach vorne legen ist schon Tricky, ohne dann event. Garantieansprüche zu verlieren. Es braucht dann wahrscheinlich auch Loch in der Stirnwand.

    Unser fMH hat den Eigenanbau wegen Garantie nicht erlaubt. Gruß

    Klaus

    2025er CX-30 e-Skyactiv X 186, Nagisa, Zircon Sand, Handschalter, Frontantrieb, AHK

    2025er CX-30 e-Skyactiv G 140, Homura, Polymetal Grey, Handschalter, Frontantrieb, AHK

  • Eigentlich hatte ich auch vor die AHK selbst, bzw. von einem Bekannten privat anbauen zu lassen. Er hat mir vor einigen Jahren auch schon an meinem 1er BMW die AHK angebaut.

    Aber wenn ich das hier so lese, denke ich, ich lasse es doch besser vor Übergabe beim FMH machen. Habe irgendwie Bedenken wegen der 6 jährigen Garantie. Ich hatte zwar beim unterschreiben der Bestellung gefragt, ob es die Garantie beeinflusst, wenn man die AHK selbst montiert und er meinte das würde die Garantie nicht beeinträchtigen.

    Auch der Aufwand ist hier deutlich höher als am 1er BMW. Beim BMW musste nur die Stoßstange ab und angeschlossen wurde alles im Kofferraum.

    Beim FMH sind dann 1200€ für AHK + Einbau fällig.

    Bestellt am 29.08.2025

    Mazda CX30 2,5L e-SKYACTIV G140, FWD, Takumi, Schaltgetriebe, Polymetal Grey Metallic.

    2 Mal editiert, zuletzt von Codi1 ()