Nur zur Info, bei jedem Motorradmotor auch aus Japan ist die erste 1000 km Inspektion zwingend vorgeschrieben, das hat schon seine Berechtigung, aber Jedem das Seine.
Beiträge von Nichtraucher
-
-
Wäre mir auch deutlich lieber als den Reifen mit dem Kleber komplett zu ruinieren.
Der Reifen ist das kleinste übel, aber auch die Felge...
Fast jeder hat ja Winterreifen gekauft, im Winter einfach die Sommerfelge und im Sommer die Winterfelge als Vollwertiges Ersatzrad im Kofferraum mitführen und gut ist
-
Ich glaube kaum, das Mazda die Option anbieten wird, den 122PS Motor auf 150PS aufzurüsten.
Werde mal beim Mazda Support nachfragen, habe da aber im Grunde keine Hoffnung
Selbstverständlich wird Mazda die Option den 122PS Motor auf 150PS aufzurüsten niemals anbieten, bedenke aber das der 150 PS Motor erst ab 4000 Umdrehungen stärker ist, bis 4000 Umdrehungen sind beide Triebwerke in der Leistungsausgabe Identisch!
-
das geht bei audi zb. nicht. ganz einfaches bsp: der 2.0 TDI 143PS und der 177PS haben völlig idente hardware.
flashen funktioniert auch mit anderer original software, nur die im werk sind nicht dämlich. die ecu erkennt das und sperrt das steuergerät.
und zwar so das es unbrauchbar wird - du kommst nicht mehr auf die originale software zurück, bzw. nur mit unrentablem aufwand.
in sachen mazda 122ps zu 150ps liegen etliche unterschiedliche teilenummern vor, dh. es wurden andere komponenten verbaut!
im groben unterschied zu meinem obingen bespiel. und bei einem sauger 30ps zusätzlich rauszupressen ist nahezu unmöglich.
Sorry, aber so ist das nicht, erstens vergleiche ein Mazda mit Audi nicht und google nach Darmstädter Luft, die Hardware ist beim 2.0 Benziner 121PS bis 165PS ident!
-
da hast du auch vollkommen recht, müsste eingetragen werden. bei uns in österreich war das vor ca. 2 jahren wirklich arg. die finanzpolizei!!!! ist mit bussen neben der strasse gestanden und hat alle autos rausgewunken. obd stecker dran und motorsteuergerat ausgelesen. wenn getunt war gabs einen anzeige, da ja steuerbetrug. zum einen zu wenig motorbezogene versicherungssteuer entrichtet zum anderen (und das konnte wirklich teuer werden) zu wenig NOVA (normverbrauchsabgabe) entrichtet. und die ist wirklich heftig und gibts nur in österreich. je nach co2 ausstoss bis zu 32%. daher sind die autos in A um rund 1/4 - 1/3 teurer als in D. leider
Ein Märchen, so einfach ist es nicht, das Motorsteuergerät auszulesen und vergleichen ist nicht so nebenbei zu kontrollieren, ist sogar für die Tuner eine Herausforderung ob alles original ist, solche Falschmeldungen sind hier in Österreich oft im Umlauf nur um die Welt zu verunsichern.
-
wenn du das bei einem audi machst greift die immo und du kannst das steuergerät wegwerfen da du die wegfahrsperre nicht mehr rausbekommst und auch nicht mehr drüberflashen kannst.
schwer zu glauben das mazda das bei aktuellen modellen zulässt, das motorsoftware einfach auf ein anderes modell übertragen werden kann.
die aktuelle motor ecu software ist gen. 4.
Es wird nur die Motorkennlinie geändert, Wegfahrsperre und alles andere bleibt unberührt.
-
Das ist mir schon klar, ich rede von der ausgelesene original 150 PS Software welche 1:1 auf die 122 PS geflasht wird, weil eine original 165 PS Version gibt es noch nicht.
-
Macht euch nicht verrückt, die 122 PS Software kann man bald auf 150 PS flashen und der Flash wird günstiger als kauf der 150 PS Version.
-
Dann hast Glück, ich bin zehn Jahre Mazda6 GG gefahren, der rostet wie die Pest, einfach googeln.
-
Minute 23:00: "Der schaltet die Gänge runter....Bumm...bumm....bumm...bumm (Ich liebe Habby)"
Wieder ein Nachteil von Automatik, mit Schalter kannst du vom sechsten Gang direkt in den dritten, oder zweiten Gang runterschalten, hoch kannst du die Gänge auch überspringen was mit Automatik nicht möglich ist.