Beiträge von dertiefe

    Es gab wohl mal eine Zeit wo der ein oder anderen Hersteller (kann nicht mehr sagen welcher, war in irgendeinem anderen Forum), die Neufahrzeuge angeblich nur bis minimum aufgefüllt hatte.

    Den Rest durfte dann der freundliche vor Ort übernehmen oder auch nicht (nicht kontrolliert, vergessen etc), kann ich mir aber bei Mazda nicht vorstellen, hatte bisher immer bis knapp Max gefüllt und vollgetankt waren die Fahrzeuge auch immer.

    Wenn er dann minimal was verbraucht, gerade die ersten 10000 km, ist er dann etwas unter min. und leuchtet/piept, was auch immer.

    Ist aber nur eine Idee.

    Edit, war ein Forum eines französichen Herstellers.


    Bis dahin

    Moin zusammen,

    ich klinke mich mal hier dazu.

    Habe meinen G140 (s.Sig.) seit letzten Dienstag und bin gestern mal etwas länger (50km) am Stück gefahren.

    Davor hatte ich den X mit 186 Pferdchen und muss sagen, dass Mazda in der Verarbeitung noch mal was zugelegt hat.

    Die Drehknöpfe rasten noch etwas besser als vorher, er ist viel leiser, was ja am Motor liegen dürfte, der X klingt viel rauher wegen dem Brennverfahren.

    Geräusche macht er natürlich noch keine, mein Vorgänger hat im Dashboard oben links leicht geknarzt, da wo es nach 2 Teilen aussieht.

    BC sagt mir nach 130 km, meistens Landstraße, 6,1 Liter an.

    Getriebe schaltet früher, jubelt aber auch gleich 3 Gänge zurück, wenn man mal etwas mehr braucht, er wird aber noch geschont.

    Der G140 kommt von unter raus besser wie der X, mehr habe ich noch nicht getestet.

    Navi + Alexa habe ich auch noch nicht ausprobiert, veruche ich mal demnächst.

    Zusammengefasst (bisher) ein fast komfortables Fahrzeug, halt etwas hart vom Fahrwerk her oder eher gesagt etwas trocken, aber dies war ja beim Vorgänger schon so und empfinde ich als nicht dramatisch.


    Bis dahin


    Klaus


    Ach ja die Farbe sieht n.m,M, einfach genial aus :thumbup:

    So, war bei Inspektion mit TÜV, hab dem Meister den Hinweis von hjg48 gezeigt.

    Die haben daraufhin die genannten Schrauben gelöst, gefettet und wieder angezogen.

    Geräusch ist bisher (5Tage und ca. 200 km) weg, bleibt hoffentlich so.

    hjg48, vielen Dank nochmals für die Info :thumbup: :thumbup:



    Grüße @all

    Hallo zusammen,


    hatte bei meinem ja auch ein blechernes knirschen/knarzen an der Vorderachse, vor allem beim rückwärts raus fahren aus Parklücke oder vom Grundstück.

    Beim langsamen rechts abbiegen und durchfahren eines kleineren Schlagloches kam noch ein Klonk dazu.

    Ganze fing vor ca. 6 Monaten an und wurde langsam häufiger, Kilometerstand damals ca. 36.000, EZ 09/2021.

    Zuerst wurden alle Schrauben auf Anzugdrehmoment geprüft, sowie alle Lager/Koppelstangen etc..

    Erst etwas besser, fing aber nach paar Tagen wieder an.

    Als nächstes dann Domlager getauscht, half auch nicht.

    Jetzt wurden Unterlegbleche an den Bremsbelägen angebracht, dazu natürlich die Bremsanlage auseinandergenommen und auch gereinigt, mein freundlicher ist da sehr genau :thumbup: .

    Kaum zu glauben, aber alle Geräusche sind weg :!:

    Teilenummer ist P0105A-R-X und ich hoffe mal er bleibt jetzt ruhig, da er sonst ein klasse Fahrzeug ist.

    Ich habe allerdings vergessen zu fragen, ob die Bleche zusätzlich eingebaut oder getauscht wurden.


    Vielleicht hilft ja dem ein oder anderen die Teilenummer weiter, sind ja oft kleine Dinge die etwas bewirken.


    Bis dahin


    Klaus

    Seltsam, habe meinen freundlichen mal darauf angesprochen, der Cleaner wird bei Mazda wohl nicht mehr im Sortiment geführt und hat auch keine EU-Zulassung mehr.

    Ersatz ist keiner vorgesehen und Mazda sei mittlerweile eher kritisch bezüglich dieser Zusätze.

    Nun ja, nach der Garantie verdient man ja auch mehr am Austausch/Reinigung der Injektoren. (böse ich weiß)

    Bin ich mal gespannt, mein 186X ist bisher, 34000 km, unauffällig (3-mal holzklopf) und macht was er soll, typisch Mazda halt.

    Hier sind meine 8)

    Meine:


    VW Derby 50 (55?) PS, EZ 1981

    VW Polo Coupe GT 75 PS, EZ 1984

    Ford Escort 1,6 D 54 PS, EZ 1985

    VW Golf II 72 PS. EZ 1988

    VW Golf Cabrio 98 PS, EZ 1991

    Audi 80 115 PS, EZ 1994

    Ford Mondeo Kombi 125 PS, EZ 2002

    Citroen Berlingo HDI 112 PS, EZ 2011

    Mazda CX-5 194 PS, EZ 2017

    Mazda CX-30 186 PS, EZ 2021



    Frau ihre:


    VW Polo 86C 55 PS, EZ ?? (1990??)

    VW Polo 55 PS, EZ 1995

    Nissan Micra 55 PS, EZ 1998

    Ford Fiesta 80 PS, EZ 2003

    Citroen C3 95 PS, EZ 2012

    Mazda 2 75 PS, EZ 2018

    MG ZS EV 177 PS, EZ 2022


    Bauwagen:


    VW Passat 32B 75 PS, EZ ?? (mitte achtziger)

    Ersatz Renault 19 74 PS, EZ 1988 (nix gekostet)


    Freizeit und Fun:


    VW Golf 16V 139 PS, EZ 1989?? leider kalt verformt worden

    Mazda MX-5 Niseko, EZ 2009


    Hoffe, ich habe keinen vergessen