Japp, hatte ich auch schon bemerkt, mein MX-5 aus 2009 ist da noch Old-School -
Bei den ganzen neuen Eimern, so ab 2012 ("Premium" schon früher), ist die Bremse hinten halt am einschlafen, meistens zumindest.
Lg
Japp, hatte ich auch schon bemerkt, mein MX-5 aus 2009 ist da noch Old-School -
Bei den ganzen neuen Eimern, so ab 2012 ("Premium" schon früher), ist die Bremse hinten halt am einschlafen, meistens zumindest.
Lg
Hier mal die Kosten meiner ersten Inspektion, km-Stand war ca. 16400, die Märchensteuer fehlt noch.
Leider kostet der Ersatzwagen ab Sommer 0,17 Cent/Kilometer (netto), war die letzten 20 Jahre immer für lau, nun ja.
Des Weiteren wurden die Bremsen, Scheiben und Beläge, vorne und hinten erneuert , hinzu kam noch der Keilrippenriemenspanner plus Keilrippenriemen, natürlich auf Garantie. (wären sonst um die 1200€ gewesen)
Bremsen vorne hatten angefangen ordentlich zu rubbeln, hinten hatte sich bereits eine Kante am Rand gebildet, Bremsfläche war glatt.
Ich brems an und für sich normal, ab und an mit Absicht etwas stärker und ziehe alle 2 Wochen die Handbremse (ich nenn sie mal noch so), damit sich hinten auch was tut.
Bin von dieser Qualität doch eher enttäuscht, der Rest des Wagens ist i.O. und die Garantieabwicklung war auch absolut in Ordnung,
für den freundlichen.
Bis dahin
War mal etwas weiter unterwegs, 3 Erwachsene + Gepäck.
Niederaula-Kassel-Braunschweig-Magdeburg und ab da (30 km weiter) ca. 150 km durch´s nördliche Brandenburg an die Feldberger Seenplatte.
Tempomat zwischen 110 und 120 (Bahn war voll, viel mehr ging nicht), auf den Landstraßen war oft 80 km/h = 5,88 Liter/100 km (ausgerechnet).
Zurück über Berliner Ring, A9 und A4, ebenfalls 110 - 120, war höllischer Verkehr = 5,81 Liter/100 km (ausgerechnet).
Bin begeistert, zwischendurch hab ich ihn auch mal fliegen lassen, ging aber nur 3-4 mal.
Bis dahin
Klaus
10/1964
Ach ja, die VZ-Erkennung schwächelt öfters mal in leichten Rechtskurven, da war der CX-5 besser, aber man muss ja selbst aufpassen
Ich sag mal, es klappt zu 70 - 80%.
Bis dahin
Hatte ich heute in der Anzeige, war über Landstraßen und Ortsdurchfahrten durch Osthessen, gestartet in Fulda (mit warmen Motor) und an die STVO gehalten.
Habe allerdings von Hand etwas früher als die AT in den 6ten geschaltet, waren zu dritt mit 2 kleinen Hunden, von daher keine Beschleunigungsorgien.
Habe bisher knapp 3300 km runter und bin nach wie vor sehr zufrieden.
BC-Langzeit zeigt 6,0, Spritmonitor s.u. (6,35).
Laute Geräusche, kann ich derzeit nicht so richtig feststellen, wenn BAB bin ich mit ca. 120 unterwegs, ist eh immer voll.
Bisher hatte ich mal an der 170 gekratzt, Geräusche fand ich normal, nicht anders als beim CX-5, trotz GJR.
Bis dahin
Da haste recht, der Weg nach Dänemark war entspannt, aber zurück, 2 Spuren Elbtunnel gesperrt, Triathlon in Hamburg und alle Umleitungen überlastet oder gesperrt.
Dazu jeder dritte meinte er ist der King auf der Bahn, man man, aber lassen wir es
Fahre die Strecke seit 20 Jahren, aber so schlimm war es noch nie, wie entspannt war es da doch im Norden.
Werde nächstes Jahr vielleicht mal die holländische Nordsee ausprobieren, die sind ja auch eher entspannt
Bis dahin
Klaus
N´Abend zusammen,
habe die erste größere Fahrt geschafft.
Einmal Dänemark und zurück mit 3 Personen und 2 kleinen Hunden, insgesamt 2000 Kilometer (1993 um genau zu sein), Verbrauch lt BC 6,1 und nachgerechnet mit den Quittungen 6,3 (gerundet).
Tempomat zwischen 115 und 140, bis auf die Baustellen der A7, sowie Beschränkung, in Dänemark, habe es bei 120 gelassen, sowie 80 auf den Landstraßen (plus immer 5 km/h).
Finde ich TOP, mal sehen wie es sich entwickelt, da ich zu Hause nur Landstraße (95%) fahre.
Assis haben alle bestens gefunzt, nur die Verkehrszeichenerkennung schwächelt ab und an, da war der CX-5 besser, aber gut, muss man halt schauen, ist eh besser, 80% wurden aber erkannt, also jammern auf hohen Niveau.
Bin echt erstaunt
Bis dahin
Klaus
So, seit einer Woche ist er da und die ersten 500 km sind geschafft.
Ich muss ehrlich sagen: WOW, was Mazda
da qualitätsmäßig auf die Beine gestellt hat.
Tolle Verarbeitung, tolle Haptik, ganze Technik funktioniert einwandfrei (gut, ist ja neu).
Leider zeigt die Heckkamera keine Lenkbewegung (im Gegensatz zum CX-5), brauche ich aber nicht und meine beste hat sich gleich umgewöhnt.
Bose vermisse ich nicht, gab es eh nur im fetten Paket und mit dem Equalizer kann man es ganz gut einstellen.
Automatik schaltet noch sanfter als beim CX-5, Geräuschniveau ist auch bestens und eine Anfahrschwäche kann ich nicht feststellen, lediglich die ersten Millimeter des Gaspedals sind „etwas“ träge, ich brauchte paar Minuten der Gewöhnung und gut iss.
Da ich nur (90%) über Land-und Bundesstraßen fahre, u.a. mit Tempolimits (60, 70, 80) zeigt der BC bereits 6,5 Liter an, trotz Klimaanlage und ab und an zügiges überholen, ohne über 4000 U/min zu gehen.
Bin dann mal auf den realen Verbrauch gespannt, vor allem wenn es in den Urlaub geht, allerdings kann man in meiner Gegend eh nicht viel schneller als 120 fahren, da die Bahn immer voll ist.
Bis dahin
(die Farbe ist MEGA)
Ging doch flotter als erwartet, haben die Japaner kein Chip-Problem?
Egal, am nächsten Mittwoch ist er meiner, müssen noch Ganzjahresreifen, Michelin Cross Climate, drauf (zum Glück lieferbar) und hier und da etwas Folierung.
Habe aber ein leicht weinendes Auge wegen dem CX-5, ist ein toller Wagen und ich hatte sehr wenige und vor allem kleine Probleme, die sofort behoben wurden, so wie es sein soll.
Aber die Kinder stehen auf eigenen Beinen und meine beste nebst mir, plus zwei mal Hund a´ 6Kg passen auch in den CX-30.
Bilder mach ich, wenn ich ihn habe, möchte meinen freundlichen nicht noch mehr auf den Wecker gehen
Bis dahin
Klaus