Das Problem sind die Wassertropfen, die von der Heckklappe quasi von oben vor der Kamera herumhängen.
Beiträge von MaVo
-
-
PDC ist bei meinem ok. Nur das auf die Kameras kein Verlass ist! Ein Paar Regentropfen und schon sieht man - genau -nix! Also bei Sauwetter aussteigen, die Objektive putzen, dann nochmal versuchen - ist das die Technik der Zukunft? Nein Danke!
-
Ist in der Realität im Berufsverkehr nicht hinzukriegen. Auch Langstrecke Autobahn mit (!) Tempomat RG 130 nimmt er über 9 L! Dabei ist ja mein Fuß garnicht maßgebend! Wo fahrt Ihr Schleicher denn eigentlich, immer bergab rollen oder? Einfach nicht zu verstehen. Mein letzter Sauger, definitiv!
-
Auf der nächtlichen Autobahnfahrt ist die Matrix-LED-Automatik leider nicht zu gebrauchen. Durch die Mittelleitplanken wird der Gegenverkehr nicht richtig erkannt und die LKW-Fahrer in ihrem hohen Fahrerhaus geben dauernd Lichthupe!
Da bleibt nur der manuelle Modus - leider.
-
Danke für Eure Erfahrungswerte! Das ist halt so! Bin nicht allein und fühle mich jetzt nicht als "Schuldiger", der das Problem hinter dem Lenkrad darstellt, wie viele es sehen! Bin auch mit einem Golf 1.4 im Urlaub an der Ostseeküste schon mal bei 4L gecrused. Was ich aktuell feststelle ist die super Traktion des FWD Automatik bei Eis und Schnee, wegen des Schwerpunkts auf der Vorderachse. Hatte ja vorher den AWD, der neigte aber beim Gasgeben eher zum Übersteuern!
Unter 10L bei Stadtbedingungen im winterlichen Berufsverkehr und mit der möglichen Leistungsentfaltung des X186 finde ich ok!
-
Kommt halt auf den Ernährungszustand an
.
Dagegen hab ich gerade positiv gemerkt, dass bei Schnee und Eis die Last auf der Vorderachse von großem Vorteil ist!
-
Ist denn hier kein Großstädter mit bergigem Umland dabei? Bei mir sind es 175 Höhenmeter Unterschied. Morgens 10 km zur Arbeit bergab, da wird er gerade mal so betriebswarm, der BC zeigt dann 6 -7 L. Abends nach Hause immer bergauf, da wird der zwar schnell warm, jetzt im Winter in einer total mit Baustellen und Ampeln vernagelten Stadt geht er dann ganz schnell mal an die 10 heran.
-
Bei Minus 10 Grad, Kurzstrecke und Stop&Go in der Rushhour schaffe ich auch die 10-L-Marke.
-
Mit der Automatik läßt sich der X186 super sensibel und sanft durch den Neuschnee (heute > 10 cm) bewegen!
-
Ich sehe es mal so wie hjg48, das Mitteldisplay scheint unter bestimmten Bedingungen zu "knarzen". Da die Frontscheibe wie eine Teleskopschüssel wirkt, wird das Geräusch in alle möglichen Richtungen gestreut, und ist sehr schwer zu lokalisieren. Habe manchmal das Mitteldisplay mit der Hand festgehalten, und da war es vermeintlich weg. Das Brillenfach im "alten" hat beim Öffnen und Schließen ein Federkratzen gemacht, wie in einem Spukschloss die Türen. Im "neuen" habe ich das noch nicht bemerkt, nutze es aber eigentlich auch gar nicht wirklich.