Beiträge von John. B

    Moin Maverick,

    sorry, besser beim Jahresservice den "Original Mazda Abscheidungsreiniger" dem Kraftstoff beimengen.

    Siehe Betriebsanleitung Seite 3-38, sogar mit Mazda Ersatzteilnummer.

    Da steht es geschrieben dass das nur notwendig sei wenn es der Diagnosecode DTC P1200 abgespeichert wurde (unter 6-7) oder verstehe ich da was falsch

    Ich fahre in Sauerland (ist auch nicht flach) zu Arbeit sind es 8km hin und Nachmitags wieder 8km nach Hause. Momentan nach Sprittmonitor 6,3L. Ich bin sehr zufrieden. Übrigens unsere CX30 sind bis aufs AHK fast Identisch.



    unnötiges Vollzitat entfernt, der Maverick

    die Frage ist bei Spritmonitor was gilt als Normalfahren was als Sparsam und was als Schnell.

    Für mich zum Beispiel gilt für die BAB bis 110 -Sparsam, 111 bis 150 Normal und ab 151 Schnell

    1. Fiat 125p EZ1981 (75PS)

    2. Fiat126p (bambino) EZ1985 (26PS)

    3. Fiat 125p EZ1888 (75PS)

    4. Fiat 126p EZ1989 (26PS)

    5. VW Polo EZ 1989 (55PS)

    6. Mazda 323F EZ 1998 (88PS)

    7. Mazda 3 EZ 2013 (mein erstes Neuwagen) (105PS)

    8. Mazda 3 EZ 2017 (Tageszulassung) (165PS)

    9. Mazda CX30 EZ 2022 (186PS)

    Mit dem Beschleunigen das stimme ich dir zu. Da war das Getriebe deutlich kürzer übersetzt. ZB bei 5000 1/min im 1-ten Gang hat der g165 40kmh der X186 47kmh

    iin 2-ten Gang 69 kmh zu 79 kmh 3-te Gang 104 zu 112 5-te 161 zu 175kmh. Bei 3000 1/min im 6-ten Gang G165 -120kmh X186 143 kmh. Es scheint nicht viel zu sein aber es macht viel aus

    Gestern getankt nach insgesamt 3247km habe ich ein Durchschnitt von 6,24l/100km. Das ist 0,7l weniger als früher mit meine Mazda 3 G165 (trotzt Allrad und mehr Gewicht).

    Ich bin allerdings noch keine lange BAB Strecken gefahren (da bin ich früher mit Meine G165 meistens so mit ca. 160kmh gefahren wo es möglich und erlaubt war)