Da es in Bayern im Sommer sehr oft schön warm ist werde ich mir einiges anhören müssen wenn das nicht besser wird.
Moin,
dann zieh doch um zu uns anne Küste ![]()
Gruß Ulli
Da es in Bayern im Sommer sehr oft schön warm ist werde ich mir einiges anhören müssen wenn das nicht besser wird.
Moin,
dann zieh doch um zu uns anne Küste ![]()
Gruß Ulli
Ich denke in spät. 5 Jahren, wird eine andere Sau (Wasserstoff oder was auch immer) durch dorf getrieben.
Moin,
ich komme gerade aus einem Gespräch mit der Politik.
In Bremerhaven werden jetzt die ersten Wasserstoffbusse eingeführt. Nächstes Jahr kommt eine öffentliche Wasserstofftankstelle hinzu.
Es geht schon los....... ![]()
Gruß
Ulli
zu2: austretendes Kältemittel kann man mittels Schwarzlichtlampe sichtbar machen, bei Mazda wird Kontrastmittel mit aufgefüllt.
Moin Axel,
das stimmt
Ich bin bei meinen Antworten aber von dem normalen User ausgegangen, der hat in der Regel keine Schwarzlichtlampe ![]()
Es gibt auch Lecksuchgeräte für Kältemittel, die zeigen schon ein Leck an wenn die Schwarzlichtlampe noch nichts anzeigt.
Gruß
Ulli
Moin,
ich habe mir schon mal einen Schlüsselanhänger gegönnt...... So bin ich im Kopf jedenfalls schon bei meinem Neuen ![]()
Das Design ist von mir. Auf der Rückseite steht mein Name, Telefonnummer und e-Mail-Adresse.
Gibt es H I E R ........
Gruß
Ulli
Moin,
ich hatte mal im "MOKKA-Forum" was über die Klimaanlage geschrieben. Das passt hier auch ganz gut dachte ich mir........
So langsam wird es ja wieder wärmer und die Klimaanlagen in unseren CX-30ern müssen Schwerstarbeit leisten. Da kommen dann so einige Fragen auf:
1.Unter dem Fahrzeug bildet sich eine Pfütze: Das ist völlig normal. Es handelt sich hier um Kondenswasser was der warmen feuchten Luft entzogen wurde.
2.Kann ich austretendes Kältemittel (Leckage) sehen? Nein Kältemittel verflüchtigt sich sofort wenn es austritt. (Wie bei einer Propangasflasche, wenn es austritt sieht man nichts mehr)
3. Läuft der Kompresseor für die KA dauernt? Nein er schaltet sich immer nur dann zu (elektrische Magnetkupplung oder andere Zuschaltung) wenn die Regelelektronic es verlangt.
4. Wie kann ich einen Defekt an der KA feststellen. Optisch kann man (der Leihe) erst einmal nichts feststellen. Nur wenn die Leckage größer ist wird auch Kältemaschinen-Öl mit austreten. Es tritt aber in Form von Ölnebel aus. Wenn Öl austritt ist das Leck auch schon relativ groß.
Ist kein oder nur noch geringfügig Kältemittel auf der Anlage spricht ein Unterdruckschalter an, der verhindert das die Kältemaschine ein Vakuum saugt und die Kältemaschine (Verdichter) abschaltet.
5. Wenn ich die Klimaanlage einschalte und Fahre, höre ich ein leichtes Heulen bzw leichtes Pfeifen: Das ist normal, wenn durch das Expansionsventil Kältemittel in den Verdampfer eingespritzt wird, hört man dieses Zischen oder leises Pfeifen, wenn man genau hinhört.
Nun zu der Funktion so einer Kühlanlage:
Eine Kühlanlage ist ein geschlossenes System! da kommt nichts raus! Man spricht auch von einem geschlossenem Kältekreislauf.
1.Der Kompressor (Verdichter) verdichtet das gasförmige Kältemittel (KM).
2.Das hoch verdichtete KM wird in den Kondensator (unter dem Kühlergrill) gedrückt wo es durch abkühlen verflüssigt wird. (Entzug der aufgenommenen Wärme)
3.Das jetzt flüssige KM wird durch ein Expansionsventil in den Verdampfer eingespritzt.
4.Durch die Expansion wird es kalt (wie bei eine Propangasflasche die beim Entlehren vereist).
5.Das kalte KM kann nun in einem Wärmetauscher (Verdampfer) hinter dem Amaturenbrett der warmen Luft Wärme entziehen. Kühle Luft strömt in den Fahrgastraum.....
6.Durch die Aufnahme von Wärme wird das flüssige KM nun wieder Gasförmig und tranportiert die aufgenommene Wärme zum Kompressor (Verdichter).
7.Nun geht es wieder bei 1. los......
Hier der Kältekreislauf vereinfacht dargestellt:
Gruß
Ulli
Unglaublich, was da für ein Sumpf drin war!
Moin,
ein wenig of Topic....
Deswegen nehme ich in Restaurants auch keine Eiswürfel......
Die Würfel schwimmen teilweise in diesem Sumpf, je nach Restaurant. Ich habe die Eiswürfelbereiter ja reparieren müssen....
Das bringt nur Kondenswassereintrag in den Kondensator
Moin
Der Kondensator sitzt aber vorne beim Motorkühler, also an der frischen Luft.
Das Teil, dass du meinst ist der Verdampfer. Der sitzt im Innenraum.....
Tut mir Leid, das wollte ich als Kälteanlagenbauer eben mal richtig stellen ![]()
Gruß
Ulli
Seit 14:30 Uhr bin ich ein sehr stolzer Besitzer eines nigelnagel neuen CX-30.
Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt
Da werde ich echt neidisch. Ich muss noch bis November warten ![]()
Gruß
Ulli
Unter Linux gibt es Wine, damit lässt sich Windows Software emulieren.
Darunter soll es nicht laufen, siehe Link im Beitrag 616 von Skyhessen.
Ich dachte, ich kann das Auto via WLAN mit einem HotSpot verbinden und die Sache direkt im Auto laden ohne die Karte raus zunehmen
.
Naja, ich hab ja noch `n büschen Zeit bis mein CX30 kommt Sonst wirklich mit VMWare oder VirtualBox probieren.
Oder beim Nachbarn bei einem:drinks: fragen. Vielleicht geht es ja bald auch "over the Air".....
GrußUlli