Um Android-Auto zu nutzen braucht man immer ein Handy, denn Android-Auto ist ein App auf dem Handy, die auf dem Automonitor sichtbar gemacht wird.
Bei den neuen CX-30 drahtlos, bei den älteren via USB.
Um Android-Auto zu nutzen braucht man immer ein Handy, denn Android-Auto ist ein App auf dem Handy, die auf dem Automonitor sichtbar gemacht wird.
Bei den neuen CX-30 drahtlos, bei den älteren via USB.
Edeka
Meiner steht auch schon seit gestern bei EDEKA Bloß bei welchem Auto 🚗 habe ich dann heute in der Tiefgarage Wischwasser aufgefüllt
Die App hat wohl momentan Probleme mit der Verbindungsherstellung
bei uns im Bergland
Sein Autohaus liegt auch nicht auf dem platten Land Ich war schon zweimal da.....
Welchen CX-30 hast du denn nun bekommen (Motor, Getriebe, Extras......)
Könntest du ja in deiner Signatur hinterlegen
Moin,
wir weichen hier langsam vom Thema ab.
Es geht hier doch um: " Welche Einstellungen sollte man sich bei Fahrzeugübergabe erklären lassen"
.
Im Beitrag 50 steht die Antwort......
Der Anlasser läuft auch länger vor.
Im Start Stop-Modus startet der CX-30 ja auch nicht mit dem Starter....
Einen Generator in dem Sinne hat der MX (noch) nicht... der rekuperiert ausschließlich über die Lichtmaschine, was ja auch´n "Generator" ist...
Kein ergänzender Riementrieb
Wir reden hier ja über den CX-30.......
Der hat einen Startergenerator, der nach dem I-Stop den Wiederstart über den Riemen vornimmt. Zu dem steht der Motor beim Stop in einer günstigen Position für den Neustart. Wichtige Komponenten wie Öldruck etc. werden vom 24V System aufrecht gehalten.
Nur der erste Start läuft herkömmlich über den Starter und der 12V Batterie
bin mir aber ziemlich sicher, das diese Funktion dem Antrieb schadet
Warum?
Haben E10 und E5 nicht beide 95 Oktan?
.