Einfach mal den Händler darauf aufmerksam machen.
Moin,
ich habe ihn darauf aufmerksam gemacht. Er sagt es gibt diese Handbücher nicht mehr.
Weiß jemand was genaueres?
Gruß
Ulli
Einfach mal den Händler darauf aufmerksam machen.
Moin,
ich habe ihn darauf aufmerksam gemacht. Er sagt es gibt diese Handbücher nicht mehr.
Weiß jemand was genaueres?
Gruß
Ulli
..und was hat das alles mit dem "Kompressor-Schaden"
Lese mal den Beitrag 1
Da steht geschrieben:
Zitat
Es könnte sein, dass das eine Auspuffklappe............
Daher habe ich es hier eingestellt
Gruß
Ulli
Die Sensoren funktionieren eigentlich nur direkt vorm Hindernis ca. 10 cm Abstand.
Moin,
meiner ist ja nun brandneu (siehe Signatur).
Die Sensoren funktionieren wie sie sollen.
Gruß
Ulli
Ist das schon Rost vorne....
Lese mal hier:
Mein Unterbodenschutz ist bernsteinfarbig..... ![]()
Gruß
Ull
Ich tendiere tatsächlich zu Mike Sanders Hohlraum und Unterbodenkonservierung .
Das ist ein reines Fett und muss vorher ziemlich erwärmt werden. Ist also schwieriger zu verarbeiten. Ich denke MS bleibt klebrig und somit bleibt daran viel Dreck kleben. UBS 240 ist nach dem Austrocknen wie Wachs. Für Hohlräume könnte ich mir MS vorstellen, obwohl ich da Fluid Film NAS nutze, das muss nur auf ca 20°C erwärmt werden und hat meiner Meinung nach die selben Eigenschaften wie wie MS. Im Sommer läuft Fluid Film NAS auch aus den Öffnungen raus....... ![]()
Gruß
Ulli
Moin,
meiner ist nun von unter her erst einmal gut mit UBS 240 eingewachst.
Wenn es dann wärmer wird werde ich die Hohlräume der Türen etc. dann mit Fluid Film NAS behandeln.
Wie lange ich meinen CX-30 fahren werde, weiß ich noch nicht............
Gruß
Ulli
Nun weißt du jedenfalls wie es vorher unter der Verkleidung ausgesehen hat ![]()
Beim Opel-MOKKA lag alles offen, da gab es keine Verkleidung......
Gruß
Ulli
Es könnte sein, dass das eine Auspuffklappe ist, die beim Schliessen/Öffnen schleift wenn sie warm ist
Moin,
diese Klappe hängt, so wie es aussieht direkt hinter dem Katalysator. Mich wundert, dass die Elektrik ungeschützt unter dem Fahrzeug verbaut ist
![]()
Gruß
Ulli
Interessant wären sicherlich auch die "vorher" Aufnahmen gewesen?
Moin,
ich habe heute meinen Unterboden nachbehandelt. Ich war überrascht, das unter den Plastikteilen am Unterboden keine Konservierung war. Unter diese Kunststoffteile kann das Spritzwasser ohne große Hindernisse eindringen und dort eine Zeit lang stehen bleiben
. In Antwerpen wird nur dort konserviert wo man ohne das Abschrauben von teilen hinkommt.
Neu_von_unten.jpg Von unten mit den Kunststoffabdeckungen (original)
Traeger_von_innen_B.jpgIn den Trägern ist nicht viel Schutz. Ich habe sie mit Hilfe einer Sonde versiegelt.
Unter_Plastik_rechts.jpg Rechte Seite unter dem Kunststoff
Unter_Plastik_links.jpgLinke Seite unter Kunststoff
Links_unten-mit_Schutz_B.jpgLinke Seite unter Kunststoff mit Schutz
Auspuff_mit_Speziallack.jpg Auspuff mit schwarzem Speziallack
Vor_dem_Tank.jpgVor dem Tank mit Schutz
Hinten_rechts_neben_Tank.jpgHinten rechts neben Tank mit Schutz
Vor_dem_linken_Hinterrad.jpg Noch einmal, vor dem rechten Hinterrad, da is nix ![]()
und der Preis (150€) wurde dadurch günstig.
Dann war das aber sehr günstig
Hat er auch die Kunststoffverkleidungen abgebaut? Das ist schon ganz schön fummelig........
Das sind nicht nur Schrauben, da sind auch viele Kunststoffnieten.......
Ob man es machen möchte, muss jeder selber wissen. Wie weiter vorne im Thema schon gesagt, es beruhigt ![]()
Gruß
Ulli
Wenn die VZE bei meinem Cx-30 weiterhin so anzeigt wie bisher, dann bin ich zufrieden ![]()
Vielleicht hat MAZDA bei der letzten Produktion auch schon was gemacht ![]()
Gruß
Ulli
.