Beiträge von BerndP

    Hab die Dinger seid fast 3 Jahren und in der Zeit vielleicht 3 mal benutzt!

    Geht mir auch so. Deswegen habe ich ja ein Automatik gekauft, damit ich nicht selber schalten muss. Aber das ist wohl Geschmackssache.


    Mich würde ja viel mehr interessieren, ob man die Tasten nicht für etwas sinnvolleres nutzen könnte? Im Video kann man sehen dass die Schalter eigene Leitungen haben und nicht an irgendeinen Bus angeschlossen sind.

    Könnte man damit nicht die Kamera oder I-Stop schalten? Diese Tasten benutze ich wesentlich häufiger als die Wippen.

    Das ist mein erster privater Automatik

    :m0034:


    Als ich meinen ersten Automatik bekommen hatte dachte ich mir: WOW wie geil ist das denn? Super relaxtes fahren. Kein Handbremsengefummel beim Anfahren auf einer Schräge. Meine Tiefgaragenausfahrt ist sehr schmal und hat eine 90° Kurve. Wenn man da vorsichtig hoch wollte, musste man die Kupplung schleifen lassen. Jetzt einfach nur von der Bremse gehen. Dank Wandlerautomatik muss da nichts schleifen.


    Das war übrigens einer der Hauptgründe warum ich zu Mazda gewechselt habe. In der Klasse verbauen die noch echte Wandlerautomatikgetriebe :love:


    Ich kann mir gar nicht vorstellen warum man für den Alltagsgebrauch einen Handschalter fahren möchte. ?(

    Da kann es nur eine Entscheidung geben! Funktion schlägt Design.

    Genau!
    Ausserdem hat man mehr im 'Kontakt' mit der Technik. Wenn Du ganz relaxed den Stauassistenten verwendest ist Dir das ganz egal, ob die Felgen Grau oder Schwarz sind. Das sieht man selbst nur kurz beim einsteigen.

    Beispielsweise war mein 3 Bm mit einem Notbrems-Assi bis max. 30km/h ausgestattet. Die BN ab 2016 konnten es dann bis 80 km/h. Zur Frage bei meinem FMH, ob man da per Softwareupdate etwas bei dem BM anpassen könne, wurde dieses verneint.

    Ich vermute, dass bei sicherheitsrelvanten Änderungen an der Software irgendeine erneute Zertifizierung notwendig werden würde.

    Die Zeit und die Kosten will man sicher nicht aufwenden bei Mazda.

    Ja, das macht Sinn das Reifenprofil vorne abzufahren, solange man noch den gleichen Reifen-Typ kaufen kann.

    Das ist genau der Punkt. Meine Werkstatt hat mir auch empfohlen die vordern nicht auf die hintere Achse zu tauschen. Da ich auch keine Mischbestückung haben möchte, musste ich zwei gute Reifen entsorgen lassen, denn man kontte die Reifen nicht mehr kaufen ;(

    Deswegen habe ich mir vorgenommen in regelmäßigen Zeitabständen einfach vone hinten zu tauschen. Dann nutzen sie sich einfach gleichmäßig ab!

    Wir waren von den vorherigen Fahrzeugen mit Klimaautomatik gewöhnt dass die Einstellung "Automatik" sowohl die Raumtemperatur als auch die dynamische Luftverteilung über die Düsen steuert und die gewählte Raumtemperatur konstant hält.

    Genauso verhält sich das bei meinem.
    Der Automatikmodus Regelt Temperatur, Luftmenge und Düsen. Die Regelung versucht den Innenraum so schnell es geht auf die gewünschte Temperatur zu bringen.
    Man kann das im Winter sehen. Bei kalten Temperaturen ist die Gebläsestärke direkt nach dem Starten sehr niedrig, sobald der Motor warm wird, wird das Gebläse immer stärker. Irgendwann, wenn die Temperatur erreicht ist, wird es wieder heruntergedreht.

    Was besser sein könnte, wäre wenn man das "menschliche Empfinden" in die Regelung einbeziehen würde. Im Sommer bei 28°C empfinde ich kalte Luft in mein Gesicht als angenehm. Im Winter dagegen würde ich das besser finden, wenn die Regelung die kalte Luft in den Fußraum bläst.


    @My1stMazda : Was meinst Du denn mit "dynamische Luftverteilung". Anscheinend hatte ich bisher noch kein Fahrzeug mit solch einem Feature :(

    Das mit dem Notschlüssel ist theoretisch eine gute Idee, in der Praxis aber ziemlicher Mist. Bis man den da rausgefummelt hat ist ja bereits Abend.

    Ich ignoriere die Lightshow einfach beim waschen.


    Was allerdings nervt ist, dass man es nicht schafft aus dem Auto auszusteigen, um den Wagen herum zu gehen um dann auf der Beifahrerseite die Tür aufzumachen.

    Ich parke in einer Tiefgarage und kann die hintere Tür auf der Fahrerseite nicht öffnen da dort ein Säule steht :(
    Hat man etwas auf der Rückbank transportiert, so muss ich immer erst die Beifahrertür anfassen, damit ich die rechte, hintere Tür öffnen kann. X(


    Oder gibt es in den Einstellungen eine Verzögerung, bis die Tür automatisch schließt?

    Im Automatikmodus ist das "normal". Wenn die Automatik den Innenraum abkühlen möchte, wird die Kalte luft oben rausgepustet (kalte Luft sinkt zu Boden). Beim Erwärmen wird sie unten ausgelassen (warme Luft steigt auf). Ich habe meine Lüftungsdüsen so eingestellt, dass sie einem nicht direkt ins Gesicht blasen.


    Wenn Du genau festlegen möchtest wo die Luft herauskommt, darfst Du nicht den Auto-Modus verwenden.

    Alle drei Auslässe zusammen geht m. E. nicht. Das ging auch bei keinem meiner vorherigen Autos.