Beiträge von Tobert

    Die Dashcam braucht ca. 7Watt (lt. Datenblatt), da ist die Batterie nach spätestens 5 Tagen leer (rechnerisch).

    Mmmmmh … mich beklemmt wirklich so langsam das Gefühl, dass die Dashcam mein unerwünschter Stromverbraucher ist X/ .


    Den Strom für die Dashcam habe ich über an der Fahrerseite über eine der dort befindlichen Sicherungen abgegriffen.

    Orientiert habe ich mich an dem Video für den Mazda 3 ( https://www.youtube.com/watch?v=PcxgedBtozk ) - wobei hier die Sicherungebelegung ein wenig anders ist als bei dem CX 30.


    Die Dashcam muss ich nicht unbedingt an Dauerplus angeschlossen haben – allerdings konnte ich keinen Sicherungsabgriff finden, der lediglich Zündungsplus hat :(.

    (Hinweis: Was Elektronik betrifft bin ich echt nicht vom Fach :rolleyes:).

    Kann mir ggf. einer heirs aus dem Forum sagen, ob du welche dieser Sicherungen Zündungsplus hat, dann werde ich mal diese abgreifen, damit mir die Batterie nicht beim reinen rumstehen "ausgelutscht" wird.


    Danke schon mal im Voraus :)

    Sorry wegen der Schriftgröße, Ich habe den Text erst im Handy vorgeschrieben und per Copy und Paste eingefügt, da hat er die hier im Forum abgeändert bzw. übernommen :rolleyes:.


    Die Motorhaube hatte ich beim Laden auf. Nachdem die Batterie voll war, habe ich sie geschlossen und der Wagen stand dann erst mal so rum. Erst bei der Kontrolle habe ich sie wieder geöffnet.


    Das mit der DashCam (StandBy) werde ich mal testen. Habe die auch irgendwie in Verdacht :/.

    Hallo zusammen,

    ist das eine blöde Frage, aber wie lange soll/muss heutzutage die 12 Volt Batterie so im Durchschnitt durchhalten, wenn man den Wagen nicht bewegt?


    Hintergrund meiner Frage ist die, dass ich Wetter- und Homeoffice bedingt den Mazda CX30 10 Tage nicht genutzt habe und auf meinen 16 Jahren alten Tigra Twintop (Cabrio) zurückgegriffen habe.


    Als ich jetzt den CX30 öffnen wollte, gingen die ersten Probleme los. Der Wagen ließ sich nicht über den Sensor am Türgriff öffnen, sondern nur über den Handsender. Die Seitenspiegel klappten nicht aus und beim Versuch zu starten begrüßte mich eine Lichterfisko.


    Letztendlich konnte ich den Wagen nur mit einem Überbrückungskabel zum laufen bekommen. Diverse Fehlermeldung habe ich mit meinem OBD II Adapter gelöscht.


    Nachdem ich ein paar KM gefahren bin, hat sich die Batterie wieder ein wenig gefangen. Nachts habe ich die dann erst mal wieder mit einem Ladegerät vollgeladen.

    24 Stunden später scheint die Batterie aber schon wieder (laut Ladegerät) leerer geworden zu sein.


    Was hängen denn da für Verbraucher dran, dass der so viel Strom von der 12 Volt Batterie zieht?

    Die im Wagen verbauten Gismos klickern und klackern ja auch nachdem der Wagen verschlossen ist.


    Ok, ich habe noch zusätzlich die Innenraumüberwachung und eine DashCam (NextBase 522 GW), die beim Parken auf StandBy steht, verbaut.

    Aber die sollten doch nicht soooooo viel Strom ziehen.


    Ich finde es erschreckend, dass man den CX 30 ggf. nicht einmal bedenkenlos zwei Wochen am Flughafen stehen lassen kann, ohne Angst zu haben, dass ggf. die Batterie platt ist :-(.


    Mein Tigra hat jetzt knapp 5 Monate gestanden (Saisonkennzeichen) und die Batterie war zwar schwach ... aber ich konnte trotzdem noch starten. Ok, der einzige Stromabnehmer ist bei dem Wagen der Marderschreck, der im Stand noch aktiv ist ;-).


    Schriftgröße reduziert, der Maverick;)

    Mazda Logo ist auf der Scheibe drauf ;) .... ich habe jetzt einen Termin für den Reifenwechsel (Sommerreifen) für Ende diesen Monat geben lassen.


    Ich stelle den Wagen morgens da ab und hole ihn dann abends wieder ab, da sollen die auch einmal die Enteiserfunktion prüfen und die mittlerweile vorhanden div. Softwareupdates draufspielen. ich bin mal gespannt, was die mir dann sagen und wie sie mir die Funktionstüchtigkeit demonstrieren :/.


    Ich hoffe, dass das ganze Corona hin und her mir da kein Strich durch die Rechnung macht =O.

    Sooooooo .... ich habe mal den Tip von "der-sven" heute Morgen getestet.


    Die Heckscheibe wird merklich handwarm, die Frontscheibe ist da, wo die Scheibenwischer aufliegen (Waagerechte Position) von außen als auch bei Senkrechten Position (von außen und von innen) eisigkalt. ;(


    Ich gehe mal davon aus, dass diese Stellen dieselben Temperaturen wie die Heckscheibe aufweisen sollten.


    Also scheint mein fMH vergessen zu haben die Frontscheibe anzuschließen =O.

    Ich werde das dann mal bei meinem nächsten bevorstehenden Besuch ansprechen und bitten, dass er den Mangel beheben soll/muss.

    Die Heizfunktion kann auch getestet werden, indem die Heckscheiben-Heizung eingestellt wird und du die Hand an der theoretisch beheizten Stelle der Frontscheibe hälst. Der Bereich sollte dann warm werden, genauso der Bereich in der Ruhestellung der Scheibenwischer. wenn nicht, Reklamation da du das ja auch ursprünglich mit gekauft hast. :)

    Danke für den Tipp ... war leider aus privaten Gründen länger offline und werde das mal testen.

    Hoffe/erwarte ja dass mein fMH bzw. seine Werkstatt weiß was er tut ... ggf. hat er mich lediglich falsch beauskunftet. Kann ja mal passieren ... allerdings erwarte ich schon, dass alles letztendlich seine Richtigkeit hat ... auch wenn dass bedeuten sollte, dass er nachbessern muss. Das erwartet mein Chef/die Kunden ja auch von meiner Arbeit.

    Richtig, beim Selection Paket (in Ö. Comfort+) wäre die Enteiserfunktion für Scheibenwischer dabei.

    Wenn es tatsächlich stimmt, dass die Scheibe bei ihm keinen elektrischen Anschluss an das Netz hat, hat er wohl eine falsche Scheibe eingebaut bekommen.

    Von einem Forenmitglied wurde mir mitgeteilt, dass die in Rechnung gestellte Scheibe (gemäß Mazda Teilenummer) die korrekte Scheibe mir Enteiserfunktion sei. Ich hatte leider noch keine Möglichkeit gefunden diese in irgendeiner Weise zu testen ... dafür fehlt momentan der Frost bzw. der Schnee.
    Naja ... ich kann nur weitergebenden, was mir der Mazda Händler bzw. dessen Werkstatt damals gesagt hat.

    Die Scheibe wurde ja bereits im Dezember getauscht, also relativ früh nach Markteinführung des CX-30.

    Nicht dass die vergessen haben die anzuschließen :/. Aber beim Ausbau hätten die Anschlüsse ja auffallen müssen ... es sei denn, es befinden sich am Rahmen unauffällige Kontakte die durch bloßes aufliegen versorgt werden? (—> nur so eine These von mir). Wie dem auch sei, ich muss mal sehen ob und wie ich das für mich mal getestet bekomme.

    Sorry, ich hab das jetzt nicht so ganz verstanden.

    Folgende Situation......

    Ich lasse meinen Beifahrer an einer Ecke raus. Er hat seine Tasche auf den Rücksitz gestellt. Wenn ich auf D oder P bin lässt sich die hintere Tür von außen nicht öffnen wenn der Motor läuft.

    Was muss ich machen (ausser die Zündung aus)?

    Das mit den Türen öffnen (auf Stellung „P“) lässt sich aber einstellen (siehe Bild).3B5B614A-056D-4811-9DBD-1A7AECD61811.jpeg

    Hallo Zusammen,

    ich habe den Wagen so eingestellt, dass ab einer bestimmten Geschwindigkeit alle Türen automatisch verriegelt werden, so dass keiner (an der Ampel etc.) einfach von außen eine der Wagentüren aufreißen kann, mich rauszerrt =O und dann mit dem Wagen abrauscht ;( … die Tasche vom Rücksitz klaut :cursing: und zu Fuß abhaut, etc., etc.


    Das ist ja auch ganz praktisch so … aber irgendwie sind nach der automaitschen Verriegelung die hinten sitzenden Personen immer eingesperrt! :/

    D.h. die kommen nicht mehr raus (Kindersicherung?).

    Der Fahrer und der Beifahrer können problemlos die Tür von innen öffnen um mal eben das Garagentor zu öffnen oder z.B. an der Bushaltestelle aussteigen (--> der Beifahrer natürlich 8o) .


    Die Personen, die hinten sitzen, können erst aussteigen, wenn ich an der Fahrertür de Schalter für die Türentriegelung drücke oder auf (P)arken schalte :(.

    (Hinweis: Ich habe Automatikgetreibe und den Wagen so eingestellt, dass er in diese Situation alle Türen von innen und außen entriegelt.)


    Gibt es eine Möglichkeit, die hinteren Türen so einzustellen, dass sie sich wie die vorderen Türen verhalten?

    D.h. dass diese immer von allen von innen geöffnet werden können … auch wenn der Wagen für außenstehende (automatisch) verschlossen wurde?

    Irgendwie finde ich diese Einstellung nicht bzw. stelle mich zu doof an :rolleyes:.