Beiträge von Tobert

    Mal eine Frage an die Apple CarPlay Nutzer.


    Gibt es eigentliche eine Möglichkeit die Anordnung/Reihenfolge der Apps zu ändern? :/


    Meine Versuche sind bis jetzt kläglich gescheitert X/.

    Tobert


    mach doch mal bitte ein Foto von der Mittelkonsole

    Soooooo .... hier ein paar Bilder ohne und mit rechtsseitiger und mit linksseitiger USB Verlängerung.

    Es ist natürlich Geschmackssache, ob jemand die USB Verlängerung braucht - oder halt nicht.

    Ich persönlich nutze die rechtsseitige USB-Verlängerung.


    Und nicht wundern, wenn es in eurer Mittelkonsole etwas anders aussieht.

    Ich habe ja noch die induktive Ladestation einbauen lassen ;).

    Genauso ist Apples Wireless CarPlay spezifiziert; Koppeln über BT, Verbindung über WLAN.

    Mmmmmh … das würde dann ja auch bedeuten, dass die Chancen, dass Mazda durch ein UPDATE WIRELESS CraPlay freischalten kann/wird, verschwindend gering seien wird.

    Es sei denn, der CX-30 hat ein noch nicht aktiviertes und integriertes WLAN Modul verbaut :rolleyes:.



    @hhsjgmr

    Foto wird folgen ;)

    Ach im Übrigen, vielleicht könnte diese "USB-Verlängerung" (oder ein Baugleiche) für diejenigen von euch Interessant sein, die den Adapter besitzen, bzw. sich noch einen holen wollen:


    https://www.amazon.de/gp/product/B071KWG5J6/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti...


    Mir war das original Anschlusskabel zu kurz.

    Mit der abgewinkelten (!) USB-Verlängerung habe ich den CarPlay Wireless Adapter jetzt schön in der Mittelkonsole verstaut (und nutze natürlich auch den dortigen USB Anschluss).

    Vorher baumelte der mir in der Mittelkonsole immer so blöd in der Luft rum8o.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    ne die verbindung bleibt über bluetooth

    Komisch, warum baut der dann noch eine WLAN Verbindung auf? :/

    Zum Einrichten habe ich auch nur Bluetooth genutzt, dann habe ich den Adapter aber m.E. als aktive WLAN Verbindung vorgefunden - obwohl ich den gar nicht selbst mit mein Handy WLAN verbunden habe.


    Deswegen habe ich gemutmaßt, dass sich der Adapter wie meine eingebaute Dash-Cam (Nextbase 522GW) verhält.

    Mit der verbinde ich mich, wenn ich auf die Cam zugreifen möchte, erst mit Bluetooth.

    Möchte ich dann Videosequenzen auf mein Handy laden, dann wechselt die Dash-Cam auf eine WLAN Verbindung um mit dem WLAN eine höhere Übertragungsrate zu haben.


    Mit CarPlay werden ja nicht gerade wenig Daten übertragen … deswegen erscheint mir eine WLAN Verbindung in diesem Fall sinnvoller als datenübertragungsweg als über Bluetooth:rolleyes:.

    Naja, da ich (außer AWD) eine Vollausstattung (inkl. Selection) habe, würde ich erwarten, dass ich eine "beheizte" Windschutzscheibe habe (bzw. hatte?!?!? :rolleyes: ).


    Bloß vor dem Tausch der Scheibe sind mir keine Drähte aufgefallen und jetzt (sofern auch die baugleiche Scheibe eingesetzt wurde) sehe ich auch keine Drähte :/.

    Wenn du über den Adapter verbunden bist, dann musst du in deinem iPhone Browser (Safari) die Adresse 192.168.50.2 (bzw. http://192.168.50.2 ) eingeben, dann kommst du direkt in das Update-Menü. Das Update wird – sofern eins vorliegt - dann wohl über deine Handydatenrate geladen und auf dem Adapter eingespielt.


    Mein Adapter war nach ein paar wenigen Tagen da und ist wohl von Frankfurt aus losgeschickt worden. Da ich aber selbst nicht Zuhause war wurde es von meinen Eltern, die auch im Haus wohnen, entgegengenommen. Denen ist aber nicht aufgefallen, dass das Päckchen offensichtlich geöffnet wurde, da der Adressaufkleber an der Stelle aufgeschnitten/-gerissen war, an dem das Päckchen geöffnet werden muss. Gefehlt hat nichts. Ob das der Zoll war?! :/


    Mit dem Adapter bin ich recht zufrieden.

    Die Installation/Erstvebindung scheint über Bluetooth zustande zu kommen, dann geht’s wohl weiter über WLAN. Und hier habe ich, sofern ich noch vor der Tür stehe und noch mit dem heimischen WLAN verbunden bin, noch Startprobleme mit der Verbindung. Außerhalb meines heimischen WLAN-Netzes geht alles recht super.

    nicht direkt, es wird nur der Bereich um die Scheibenwischer-Parkposition beheizt. Falls die mal festfrieren sollten.;)

    Mich würde interessieren ob das „Geheimnis“ der beheizten Windschutzscheibe gelöst ist?


    Da ich bereits im November nach nur 470 km einen Steinschlag hatte;(, wurde mir bei meinem fMH die Windschutzscheibe getauscht. Nach dem tausch habe ich beim Serviceleiter nachgehakt, ob sie auch die korrekte Scheibe, d.h. mit „Enteiser Funktion“, eingebaut haben.


    Ich wurde mit einem großen :?:angeschaut und mir wurde gesagt, dass der Wagen angeblich keine beheizbare Windschutzscheibe habe.

    Dies hat er sich auch direkt vom „Werkstattfuzzi“ bestätigen lassen, dass bei meinem Wagen/Windschutzscheibe angeblich keine Kontakte für eine beheizten Windschutzscheibe wären.


    Ich habe ihm dann, dass Handbuch (welches ich im Handy als PDF dabei hate) mit der entsprechenden Seite gezeigt.

    Als Antwort kam, dass das dann wohl über da Gebläse geregelt wird.


    Mich interessiert jetzt natürlich, ob ich jetzt auch die richtige Scheibe (mit Enteiser Funktion) eingebaut bekommen habe (sofern dies nicht indirekt über das Gebläse geregelt wird) und diese auch korrekt funktioniert :/

    So gesehen bin ich mit dem Matrix LED Licht zufrieden.


    Da ich aber aktuelle regelmäßig und vorwiegen Nachts auf der Autobahn unterwegs bin, schalte ich da mittlerweile die Matrix LED Funktion aus :( .

    Gerade Sonntagsnachts, wenn die LKWs wieder auf die Piste dürfen, sind viele LKWs, aber wenig Autos unterwegs.


    Auf der Autobahn werden entgegenkommende LKWs nicht bzw. nicht rechtzeitig erkannt.

    Bedingt durch die Mittelleitplanke und den noch ggf. zusätzlichen Bewuchs (Sträucher, Büsche, etc.) werden die PKW und LKW Scheinwerfer nicht wahrgenommen.

    Dem entgegenkommenden PKW-Fahrern macht das i.d.R. nichts aus, da PKW Fahrer relativ tief sitzen und für sie die Büsche als Sicht-/Blendschutz dienen.

    Aber die LKW-Fahrer, die weit höher in der Fahrerkabine sitzen und über die Leitplanke/Büsche schauen, werden dann von dem nicht heruntergeschalteten Matrix LED Licht geblendet X/.

    Sofern ich nicht manuel Abbelnde leuchten die LKW-Fahrer dann mit ihren auf dem Führerhaus angebrachten Strahlern auf (sofern an ihrem LKW vorhanden) – dann merkt auch das Kamerasystem, dass da ein entgegenkommendes Fahrzeug ist und blendet (erst jetzt) automatisch ab.


    Einige LKWs haben ja auf dem Führerhause „Positionslichter“, sofern diese nicht zu schwach leuchten, schein das Kamerasystem diese einigermaßen zu erkennen.

    Unproblematisch sind die LKWs, die in der Front leuchten wie ein Weihnachtsbaum strahlen ^^.

    aber dran denken, das sich die Ersatzkarte nicht updaten lässt.

    Beim nächsten Update muss wieder die Originalkarte genommen werden, die dann wieder kopiert werden kann

    Ist das wirklich so :/. Ich hätte gedacht da wird kein Unterschied zwischen dem Original und der Kopie gemacht :rolleyes:. Durch das Backup sind ja die selben Dateien drauf und irgendwie muss ja von dem Toolbox Programm erkannt werden dass es sich nicht um die/eine original Mazda SD Karte handelt.

    Naja, ich werde es dann beim nächsten Update merken.


    Wie oft im Jahr gibt es denn Karten-Updates und darf man die jedes Mal „mitnehmen“ und/oder sind diese auf ein Update im Jahr beschränkt ?(