Glückwunsch. Deine Fotos haben meiner Frau auch gefallen. Nachdem sie das Mazda-Rot endlich über hat, könnte Deine Farbe der neue Favorit werden. ![]()
Beiträge von LandsbergEcki
-
-
Wenn ich hier in den Werbeblättern die Werbung von BYD und anderen sehe, sollten wir langsam mal Vollgas geben sonst steht in einigen Jahren auf allen PKW "Made in China". Wann kommen wir endlich mal ins handeln, statt nur zu zaudern, zögern und im Kreis zu drehen. Wie viele Werke und Zulieferer müssen eigentlich noch geschlossen werden. Da hilft es auch nicht, wenn alle ihr Heil in der Fahrzeuggröße der Mazda CX-60/CX-80 SUV suchen und die PS-Werte an einen Leopard II annähern.

-
Die Kosten empfinde ich als zu hoch.

-
Deutschland rettet die Welt?
Zwei Schritte nach vorne und 2 Schritte zurück ist zwar aktuell "Made in Germany" aber damit rettet man höchstens die eigene Zauderei. 
-
Schauen wir doch mal ins Land der unbegrenzten Dummheiten. Sorry natürlich Möglichkeiten und deren Ankündigung des Modells 2026
Neu im Modelljahr 2026: Der CX-30 verfügt über ein Brems-Sperrdifferenzial (LSD) für verbesserte Traktion und Stabilität sowie über optimierte Stoßdämpfer für mehr Fahrkomfort. Alle CX-30 Modelle sind mit dem neuesten i-Activ Allradantrieb ausgestattet, der die Gewichtsverteilung permanent überwacht und die Kraftverteilung an die entsprechenden Räder optimiert. So reagiert das Fahrzeug nahezu verzögerungsfrei auf Lenkbewegungen. Zusätzlich sind alle CX-30 Modelle serienmäßig mit G-Vectoring Control Plus und Off-Road Traction Assist ausgestattet.
Zu den serienmäßigen i-Activsense Sicherheitsfunktionen gehören der adaptive Tempomat mit Stop&Go-Funktion, der Notbremsassistent, der Fernlichtassistent, der Spurhalteassistent mit Spurverlassenswarnung, die Rücksitzwarnung, die Ausstiegswarnung, der Aufmerksamkeitsassistent und der Totwinkelassistent mit Querverkehrswarnung hinten. Mazda Connected Services ist ein Jahr lang kostenlos. Damit können Sie den Status Ihres CX-30 per MyMazda App fernüberwachen und steuern. Außerdem steht Ihnen ein WLAN-Hotspot im Fahrzeug für drei Monate oder bis zu einem Datenvolumen von 2 GB zur Verfügung, je nachdem, was zuerst eintritt.
Der komfortable Innenraum bietet Platz für fünf Personen und eine umfangreiche Serienausstattung. Dazu gehört das Mazda Connect Infotainmentsystem mit 8,8-Zoll-Display, das sich über den Multifunktionsdrehknopf bedienen lässt und mit Apple CarPlay und Android Auto kompatibel ist. Weitere Ausstattungsmerkmale sind ein Soundsystem mit acht Lautsprechern und Mazda Harmonic Acoustics-Technologie, zwei USB-C-Anschlüsse, ein 7-Zoll-LCD-Multifunktionsdisplay, ein Startknopf, ein schlüsselloses Zugangssystem mit Beleuchtung, schwarze Stoffsitze, Klimaautomatik, eine elektronische Parkbremse, geschwindigkeitsabhängige Zentralverriegelung und elektrische Fensterheber mit One-Touch-Funktion.
Das elegante Exterieur des CX-30 umfasst LED-Scheinwerfer mit automatischer Ein-/Ausschaltfunktion, LED-Rückleuchten und Tagfahrlicht, einen schwarzen Dachspoiler und 16-Zoll-Leichtmetallfelgen in Graumetallic.
Google Translater
-
Fahre die CX-30 seit 5 Jahren mit E10 ohne Zusätze. Also keine Panik. Es sei denn.... ausschließliche Fahrten zum eigenen Briefkasten sind die einzige Fahrzeugbewegung.

-
Na da bin ich mal auf Deinen Bericht gepannt.
Er hält nur die Spur wenn Du durch die Waschstrasse gezogen wirst.

-
Im Notfall Motorraumheizsysteme bzw. Motorheizsysteme einbauen lassen.

-
Geht übrigens auch, wenn Du während der Fahrt telefoniert hast und stellst dann den Motor aus, dann bleibt das Gespräch trotzdem über die bordeigene Bluetooth Verbindung bestehen.
-
Im laufe eines Fahrerlebens haben wir uns an viele kleine Helferlein gewöhnt die man je nach automobiler Einstellung als Spielerei empfand und nach einiger Zeit als selbstverständliches Hilfsmittel akzeptiert hat. Die Gegenlenkung mit den Vibrationen beim Verlassen der Spur, das akustische Signal beim loslassen des Lenkrad oder Berganfahrhilfen und so weiter. So wird auch die Spurhaltefunktion immer mehr zum Bestandteil der Assistenzsysteme. Wobei ich noch lange nicht vom autonomen Fahren sprechen möchte. Aber der Weg dahin ist eben auch der Spurhalteassi. Und der hat sich beim normalen CX-30 innerhalb der letzten 5 Jahre nicht entwickelt.
Das unser CX-30 ein sehr solides Auto mit hohem Zufriedenheitswerten ist, bedeutet ja nicht das man Innovationen stetig vorantreibt.
