Seine Bewegungsfreiheit wird eingeschränkt. Aber besonders das Dämmmaterial in der Motorhaube ist für ihn wie Zuckerwatte. Die Marder mögen die Gitter wegen ihrer Pfoten nicht. Die vorderen Räder stehen bei uns zusätzlich auf einem entsprechenden Gitter. Seit dem ich die Gitter im Motorraum habe, kommen die Nachts lautstarken Nager nicht mehr in den Motorraum sondern tanzen auf dem Dach.
Beiträge von LandsbergEcki
-
-
Es gibt Nobelmarken die rosten trotz Stern mehr als die Mazdas. In den letzten 25 Jahren haben meine eher selten gerostet. Die schlimmste war die Zeit der Kooperation mit Ford. Aber komplett verschont wird kein Auto.
-
Hier die Fotos von meinem Gitter im Motorraum. Wer glaubt, dass der X-Motorraum für die kleinen Dämmmattennascher zu klein ist, könnte eines Tages ein böses Erwachen haben.IMG_Motor.jpg
Habe das Gitter passend zugeschnitten
-
Also wird es bei Fußgängern die sich auf ein Rad wagen und dann wie wild fahren für alle spannend
-
Hey 30er.
Bei Deinem Kommentar hätte ich mir fast in die Hose gemacht.
Ich könnte ihm ja die alten Fußmatten vor das Auto legen. Und eine Schüssel Wasser, damit er seine Dreckspfötchen säubern kann.
Ich lege bei den vielen Mardern in unserer ländlichen Region schon seit vielen Jahren ein Gitter in den Motorraum. Auch für meinen neuen habe ich ein Gitter über dem kompletten Bereich angefertigt. Als ich meinen neuen Mazda 3 vor 6 Jahren im Carport abgestellt hatte, war gleich in der ersten Nacht so ein Drecksmarder im Motorraum und hatte heftig gewütet. Das Gitter hat auch bei Besuchen in fremden Marderrevieren geholfen.
-
Hier mal wieder ein Fahrbericht von mir.
Am letzten Wochenende mußte ich wieder in den Norden. Gesamtstrecke in zwei Tagen 1500km. Hinfahrt nach Hannover mit 120km/h bei vollem Tank 705 Kilometer gekommen. Zurück mit 140km/h 642 Kilometer. Er fährt sich auch auf langen Strecken angenehm. Und die vielen kleinen Helferlein machen es einem leicht trotz Langstrecke nicht abgekämpft anzukommen. Besonders der Tempomat mit Abstandshalter läßt einen relaxt fahren. Was mir aufgefallen war. Am Anfang vollgetankt. Reichweite lt. Anzeige 730km. In Hannover vollgetankt, Anzeige Reichweite 680km? Bei Starkregen setzte trotz Imprägnierung der Radar für 10 Minuten aus. Das ist aber OK. Das Navi funktioniert trotz mancher hier geäußerter Kritik sehr genau und auch zuverlässig. Da es diesmal draußen nicht kalt war, ist die Klima auch nicht negativ aufgefallen. Was mir seit dem Update durch den freundlichen Mechaniker auffällt. Das Warnsignal für das Lenkrad meldet sich jetzt wesentlich häufiger. Manchmal wundere ich mich was er denn jetzt schon wieder will.
Er ist ein Chillout Cruiser
-
Nur die Verbrauchszahlen beruhigen sich nach einigen 1000km nach unten
.
Aus dem Thema sollte man keine Wissenschaft machen. Im Handbuch steht ja nicht längere Strecken mit Tempomat also gleichbleibender Geschwindigkeit. Und den Bleifuß auch noch zurück halten. Der wird später schwer genug bei den leeren Autobahnen.
-
Das wird hier noch der reinste Mac Geiz Thread.
Wer geizt mehr mit seinen Verbrauchswerten.
Mal sehen wann der erste mit 0 Verbrauch mit zwei Gäulen vor dem CX-30 erwischt wird.
-
Es geht beim optischen Diebstahlschutz um Abstellorte bei denen man sich nicht sicher fühlt. So zum Beispiel Parkplätze, unbekannte Gebiete oder beruhigte Nebenstraßen. Verborgene elektronische Lösungen stoppen nicht einen Einbruchsversuch. Somit kommt es zu Beschädigungen.
-
Noch einer? Hier muß ein Nest sein