Blöde Frage in die Runde.
Welche Funktion hat eigentlich das kleine Sichtfenster in der Windschutzscheibe am unteren Rand Fahrerseite.
Blöde Frage in die Runde.
Welche Funktion hat eigentlich das kleine Sichtfenster in der Windschutzscheibe am unteren Rand Fahrerseite.
Wenn Du gemütlich mit 100 über die Landstraße, 120 Autobahn und 60 durch die Ortschaft fährst, dann schaffst Du die 4,6 schon. Sollten nur nicht zu viele Ampeln und Steigungen verbaut sein. Wie ich schon aus eigener Erfahrung (Fehlermeldung Motorelektronik) schrieb, mit 90-100km/h auf der Autobahn kannst Du auch 1000 Kilometer weit fahren. Ist halt keine reale Fahrweise aber möglich ist mit dem Motor schon einiges.
Bitte allen und jedem sein Recht auf eigene Erfahrungen und Meinungen lassen und auch keine überheblichen Kritikergebahren ala Marcel Reich- Ranicki an den Tag legen. Ob Deutsch-Professor oder Lebenskünstler, jeder hat doch was zu dem Wagen zu sagen. Jeder Bericht hilft womöglich anderen bei unserem "Frühchen" die Kinderkrankheiten zu überstehen.
Friede, Freude, Eierkuchen.
Jörg, (Ex GT Driver)
wenn Du Dich mit dem CX-30 so allein in München fühlst, dann rede doch nochmal auf Maverick ein, dass er sich endlich von seinem CX-3 trennt und als Forumsmutter das passende Auto kauft.
Oder hat er schon?
Früher oder später kriegen Euch alle
Mist.
Deshalb fährt meiner immer an den Kumpels vorbei. Werde die Jungs fotografieren und meinem Mazda dann anlernen.
Mazda sollte eine bessere Freund/Feind-Erkennung zukünftig verbauen. Mancher Touri nervt dieser Tage auf unseren oberbayrischen Straßen.
Gern geschehen.
Der CX-30 ist ein tolles Auto, aber keine Erscheinung von einem anderen Stern. Auch unsere japanischen Entwickler kochen nur mit Wasser.
Ohne diese ärgerlichen Einzelfälle hier relativieren zu wollen, die fahrenden Computer mit Verbrennungsmotoren haben leider ihre Fehlerquellen. Dafür ist die Elektronik zu komplex. Zudem die Präsentation immer neuer Assistenzsysteme. Da sind die Berichte beim neuen Golf und beim T-ROC nicht viel anders. Zu glauben, dass ein aktuell neues Modell ohne Kinderkrankheiten auf den Markt kommt, halte ich für gewagt.
Beate,
auf Deine Berichterstattung bin ich mal gespannt. Für mich sind da zu viele Experimente in dem Auto verbaut. Erzähle uns dann mal was über die neu designten Materialien im Fahrzeug. Recyclingmaterialien wurden wohl erstmalig mit verbaut.
Die Masse der Fahrer vertraut dem Mechaniker und meldet sich nur bei Problemen beim fMH. Wir fahren schließlich eine Marke, bei der ich nur zur jährlichen Wartung in die Werkstatt fahre. Und nicht weil diese meine zweite Heimat (pannenbedingt) ist. Mazda ist schließlich keine Marke mit angeschlossener Werkstatt.
Der Kfz-Mechaniker sollte nie der beste Freund sein, sonst hat man ein falsches Auto
Na endlich.
Vorfahrt für CX30. Busse müssen warten.
Wird mal Zeit für eine eigene Spur in der Innenstadt.
Schließlich haben wir Mild Hybid an Bord