Da hat ja dann alles gepasst...
Da konnte der "Rotz" gar nicht lange festkleben... und dass dann auch noch der richtige Reifen, samt RDKS-Sensor verfügbar war...
Hammer...
Man(n) muss auch mal Glück haben
Da hat ja dann alles gepasst...
Da konnte der "Rotz" gar nicht lange festkleben... und dass dann auch noch der richtige Reifen, samt RDKS-Sensor verfügbar war...
Hammer...
Man(n) muss auch mal Glück haben
Das muss der TÜV Prüfer dann auch in den Schein eintragen nowodka,
sonst könnte es bei einer Streckenkontrolle durch die "Rennleitung" Ärger geben...
Wenn die pingelig sind... Wenn der Eintrag im Schein das nicht hergibt.... kannst denen zig Gutachten hinhalten - Wurst
Klar darfst du das im "Notfall"... mike67659
Häufig/meistens haben Ersatzräder auch andere Reifen (Profil) als die "Haupträder"...
So darfst ja auch nicht fahren... müssen Achsweise gleich sein...
Aber um mit langsamer fahrt von einer BAB/Landstraße in die nächste Werkstatt zu kommen ist das wohl möglich....
Hast ja den "platten" auch dabei...
Noträder sind ja generell anders... Und werden als solche -wimre- auch akzeptiert... mit der Limitierung auf 80 km/h!
Würde bei dem Delta des Reifenumfangs/Abrollweges/Drehgeschwindigkeit (schon um das Differential zu schonen) so langsam und wenig, wie nur irgend möglich damit fahren...
Goolge meint dazu:
Zitat auf eine ähnliche Frage dazu im Bussgeldkatalog.org
Hallo Udo,
mit einem Notrad sollten höchstens 80 km/h gefahren werden, das ist korrekt. In der Regel gilt, dass ein Notrad nicht länger benutzt werden sollte als nötig. Müssen jedoch vor der Reparatur kleine Fahrten unternommen werden, dann steht einer kurzzeitigen Nutzung im Regelfall nichts im Weg.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Da fehlinterpretierst du mich aber leicht Bikerfreund
Ich gönne jedem seine Vorfreude... Allerdings finde ich den "Hype" um den X leicht übertrieben...
Und dass er ZU teuer sei habe ich ebenfalls nicht geäußert... Mir war es das nicht wert... das eine völlig andere Aussage...
Aber sei's drum jeder X Besitzer, auch das sagte ich schon häufiger, verteidigt natürlich sein Gefährt und seine Entscheidung...
Wie man ja auch hier wieder direkt lesen kann.
Alles gut...
Noch leben wir ja, Gott sei Dank, in einer freien, demokratischen Marktwirtschaft und jeder kann kaufen, was er
sich irgendwie leisten kann oder möchte... und frei seine Meinung äußern darf
Welches Plus?
Du meinst doch wohl nicht etwa das minimale Leistung Plus, dass du ohnehin nur beim quälen des Motors erreichst?
Wie ich schon mal schrieb ein wirklich großen Unterschied kann man da nicht feststellen zwischen 150 und 186… Von 122 wirst du das vielleicht spüren, aber auch erst in den höheren Drehzahlbereichen….
Häufig kann man das reinigen, ist aber sehr aufwändig und deswegen wird in vielen fällen trotzdem ne Felge gekauft
Das Ventil muss auch neu - klar...
Sorry, eine "fabrikneuen" Mercedes konnte ich mir (früher) nicht leisten...
Und heute würde ich das (nicht mal wenn ich könnte) wollen
Alles was ich mal neu hatte ... VW, Audi, Mazda, Hyundai... hatten das definitiv nicht...
War bei meinem Tucson aus 2018 genau das gleiche - und KEIN Problem!
Da war noch NIE ein Verbandskasten dabei bei keinem Hersteller...
Die kamen IMMER (genau wie Fußmatten) vom freundlichen (oder auch nicht) Autohaus!
Ich hab beides und (immerhin) einen viertelvollen Tank vom meinem bekommen
Und statt Blumen gab´s noch einen Sechserträger mit Radler- und Biersorten
(da ich kein Bier trinke, hatte ich das schon ganz vergessen)