Beiträge von Trimmi

    Werde den vermutlich nur 6 Jahre (Garantiezeit) fahren...

    Bis dahin... ist es mir ziemlich - "Hupe"...


    Wer weiß schon, was 2030 ist... sein wird....

    Vielleicht gibt´s da schon kein Benzin mehr...

    Wenn Habeck da schon das Gasnetz zurück rüsten lassen will...


    Crazy Welt...

    Sind das allerdings "universal-Sensoren" müssen DIE eingestellt werden.. auf Mazda CX-30...


    Die Meldung besagt ja "Störung" nicht "zu wenig Luft"...


    Was sagt denn eigentlich die Reifendruckanzeige im Service Bereich?

    Werden überhaupt Sensoren angezeigt?

    Sobald auch nur einer "ausfällt" bekommst -deine- Fehlermeldung Moizey  :!:

    Ein (möglicher) Fehler war es, Sensoren zu wählen, die angelernt werden müssen...

    Wie erwähnt gibt es welche, die direkt erkannt werden...

    z.B. Schrader TPMS Mazda CX-30


    Und der Luftdruck beim Anlernen sollte ohnehin keine Rolle spielen...


    Aber nach deinen Schilderungen, gehe ich (ähnlich wie Nichtraucher ) eher davon aus,

    dass da ein Defekt vorliegt...

    Die müssen nicht -wieder angelernt" werden...

    Wenn die einmal funzen, funken die... auch nach ´ner Winterpause...

    Sind ja offensichtlich keine originalen Gummis mehr drauf..

    Wer hat die Reifen wie und wo aufgezogen?

    Wurden neue Sensoren verbaut? Wenn nicht, wie alt sind die verbauten? Sollten ja immer mit neuen Gummis mit gewechselt werden...

    Sind das originale von Mazda OEM oder von 2. Herstellern? Passen die auch usw...

    Waren die am Fahrzeug vorher in Ordnung?


    Anlernen neuer Sensoren dauert gerne mal 10-15km Fahrtzeit...

    Hatte ich beim Wechsel von Sommer auf Winter auch immer...

    Nur den Motor zu starten bewirkt rein gar nix...


    Sie Sensoren sind "Fliehkraft gesteuert" - sprich durch die Zentrifugalkraft werden sie überhaupt aus dem "Sleep-Modus" geholt...

    Und senden in regelmäßigen Abständen... Im Stand passiert nix... Soll die winzigen Batterien ja schonen... :saint:


    Sonst müssten wir vermutlich jährlich neue Sensoren verbauen lassen .... :rolleyes:

    Sogar gut, dass das vorne rausläuft!


    Ich finde es im Übrigen prima, dass er "hinten höher ist, als vorne"...

    Ich hasse "Hängeärsche"..... 8)


    UND - so läuft das Wasser auch schneller raus... umso besser...


    Aber ja, das haben ALLE Autos.... Das Wasser, welches zwischen Glas und Dichtung reinläuft, MUSS ja irgendwo wieder raus können...

    ist ja kein U-Boot ... KEIN Auto ist da "dicht"... keins... unmöglich...

    Keine Sorge, ich hatte eine BAUGLEICHE - MVG

    5 Jahre!

    an meinem Tucson OHNE Kappe... davor hatte ich einen i30 Kombi (noch MIT Kappe)...


    Hatte anfangs auch bedenken...

    Kann euch beruhigen - nur 1-3 mal im Jahr benutzt...

    in 5 Jahren - KEINE - Probleme (bis auf das MVG typische) schwere einrasten, wenn man das nicht kennt!


    Also MVG lässt die Kappe nicht ohne Grund weg - BRAUCHT man echt nicht!


    Habe NIE was reinigen, ölen oder sonst wie behandeln müssen : m0009:

    Was die permanent wechselnden Massenkräfte an den Lagerstellen z.B. der Kurbelwelle anrichten, kann man in der Tat erst nach höheren Laufleistungen feststellen. Danke für den Hinweis.

    Da die Zylinderabschaltung ausschließlich im "Rollbetrieb" geschieht, ist die Wahrscheinlichkeit einer "abnormalen Abnutzung" stark zu vernächlässigen..

    Und diese Abschaltung hat Mazda schon vor einigen Jahren eingeführt (September 2017 im 2,5l CX-5 mit deutlich mehr "Druck" -> 258 Nm)...

    Da sind bislang noch nirgends "Serienschwächen" publik geworden... Und die Mazda Ingenieure sind sicher keine "Dummchen" ;)

    Wenn das problematisch wäre, hätte "man" das wieder gelassen.. oder da, wo höhere Momente auftreten können - eben nicht eingebaut...