Kann man nicht öffnen emu01 *sorry*
Beiträge von Trimmi
-
-
Meiner hat -wimre- bei 50km Rest die Meldung eingeblendet, die auch blieb, bis zum Quittieren via Info-Taste.
Kleines Symbol blieb bis zum Tanken dann an...
-
Heißt...
Dessen war/ist Madza sich sehr bewusst.
Und ist seit MJ22 "technisch korrigiert" somit sind die Werte (Öltemperatur) um die 80-85°C, bei niedrigen Drehzahlen, wohl wirklich normal...
Die Anzeige vom Kühlwasser, im Tacho, ist ja ohnehin künstlich "gemittelt"...
Ich bleib dabei - dass das von Mazda genauso gewollt sein muss...
Vor allem nach der TSI dazu...
Ansonsten haben wir scheinbar (fast) alle irgendwie "defekte" Thermostate...
Bei "älteren/frühen" CX-30 und deutlich tieferen Temp's - gab es ja tatsächlich Fertigungsfehler... aber wohl nur bei denen...
Und das war ja schon früher hier bekannt... und wurde ja "gefixed"...
-
2022 nutzt auch die MyMazda App
Deswegen hab ich ja "nur" - geglaubt und wurde schon eines anderen belehrt
Vermutlich, weil sich am MJ2024 auch das Navi verändert hatte...
-
sofort wieder runter bis auf 70 - 75 Grad????
Womit begründest du, dass das "schädlich ist" (sofern du das denkst - andere ja schon)...?
Da das scheinbar ja alle CX-30 betrifft, frage ich mich, ob den Ingenieuren von Mazda das tatsächlich entgangen ist
Ob die so gar keine Telemetriedaten bei Testfahrten aufnehmen?
Den Motortyp gibt es seit über 11 Jahren... und verhalten sich alle recht ähnlich kühl...
Böse Zungen behaupten, dass das die Verbrennung verbessert (abgastechnisch) - ich hab da aber keine Ahnung von..
Da Mazda sehr lange Garantie auf die Motoren gibt - werden die inzwischen sehr sicher sein, dass das okay so ist - denke ich...
Man kann bei modernen Motoren vermutlich einfach nicht mehr pauschal mit typischen "Standardwerten" von vor 20, 30, 40 oder 50 Jahren rechnen...
-
Hat Bobschi doch in Nr. 283 recht deutlich getan. Voyager
Bin eben kurz unterwegs gewesen, hier 1°C - habe mir über die Fahrzeugstatusdaten Luftdruck der Reifen UND die Öl-Temp mal
dauerhaft anzeigen lassen.
Nach ca. 2km hatte ich 50°C und nach 4km 65°C und nach ca. 7km sprang sie dann auf 70°C - danach hat es weitere ca. 10km bis 80°C gebraucht...
nach 20km tlw dann auch in der Stadt... 85°C
Ich persönlich halte das für völlig normal, in Anbetracht der aktuellen Temperaturen UND der niedrigen Drehzahlen durch die Automatik (die ist da der Hauptschuldige) unter 2000 Umdrehungen (und da liegt man ja fast immer - wenn man das nicht bewusst abändert) KANN der Motor einfach nicht wärmer werden...
Ich hab da NULL Bauchschmerzen, echt... Ach ja... und ich fahre "die dicke Suppe". 5W30... Hab was gegen "Wasseröl"...
Ach ja ganz vergessen, die Temperaturautomatik, der Innenraumheizung - zieht zusätzlich früh und viel Wärme aus dem Kühlkreislauf ab... Bitte nicht unterschätzen!
-
Zur Vollständigkeit: Ein reines Entnehmen der SD Karte, starten des Fahrzeuges, Ausschalten des Fahrzeugs und Wiedereinstecken der Karte bringt nichts.
Danke für so eine gute Info!
-
Ich fahre 13 km,habe lt. OBD 70 Grad,
Geht mir nicht anders...
-
My Mazda App hat übringes auch schon unser 2017´er MX-5
Allerdings kannst da nix Fernsteuern
Nur die Protokolle downloaden und Termine abmachen...
Aber aktuelle Stati vom Fahrzeug beinhaltet die App da nicht...
-
geht die Temperatur sofort wieder runter bis auf 70 - 75 Grad????
Das machen die MX-5 Skyactive Motoren auch schon ewig...
Ich habe in dem Forum in den letzten 9 Jahren NOCH NIE von einem Problem deswegen gehört..
Ganz im Gegenteil inzwischen gibt Mazda 6 Jahre Garantie... und ist "fein" mit den Temps...
Die haben den Motor entwickelt... und das bewusst so "gesteuert"...
Neue/Moderne Motoren müssen scheinbar nicht mehr wärmer werden ... und auch mit Motoröl ab 70°C gibt´s NULL Probleme...
Das erinnert mich hier so´n bisschen an das TSR-nicht bereit Problem... Wird (vermutlich) unnötig hoch "gekocht" hier...
Könnte das sein? Oder haben wir hier einem echten Motorenentwickler und -Ingenieur unter den "Beschwerdeführern"?