Absolut - 60°C ist ja auch "zu" niedrig...
Und eine "pauschale" Kurve aus dem Internet ... ist zwar grundsätzlich richtig...
Bezweifle aber, dass das zu dem Skyactive Motor passt...
Und wenn "warm", hat mein Motor (hier zumindest) bei 1°C Außentemperatur - immer mindestens 80° Öltemperatur laut Fahrzeugstatustaden...
....und diese springt auch nur in 5°C Schritten...
Ich persönlich sprach bezüglich er Temperaturen ohnehin immer nur über die Öl Werte, da das KW Schätzeisen für mich ohnehin irrelevant ist...
Einzig die Öltemperatur interessiert mich "wirklich"...
Und ja "Reibleistung" in deinem Grafen - stellt den Widerstand dar... Dickeres Öl generiert immer mehr Verbrauch..
Das haben wir alles schon 2017+ im MX-5 Forum festgestellt...
Nach Wechsel von 0W20 auf 5W30 hatten alle ca. 0.5l höheren Verbauch - eben genau wegen dieses leicht erhöhten Widerstandes
Das sagt aber rein GAR nix über den Verschleiß aus - und DARUM geht´s ja letztlich. Schadet es dem Motor oder nicht...
und dicker is besser 
Das sind jetzt Diskussionen, die wir "drüben" auch sehr lange hatten...
Und da haben sehr, sehr viele von dünn auf dicker umgestellt... und Mehrverbrauch wohlwollend in Kauf genommen.
Fahr dünnes Öl und verbrauch weniger 
Und ja - wärmer heißt auch dünner - keine Frage...
Aber die Viskosität spielt da eine nicht unerhebliche Rolle... Mir geht´s bei dem Temperaturen -ausschließlich- um Motorschutz und nicht Verbrauchsreduzierung...
Und alle Ölhersteller werden dir bestätigen, dass ab 70°C alles "wohl geschmiert" ist... DAS für mich wichtig, nicht die Milliliter, die ich sparen könnte...
Im MX-5 Forum sind auch Fachleute aus Wolfsheim dabei... auch die besätigten, dass dieses "Wasseröl" genau aus dem Grunde eingesetzt wird..
Flottenverbräuche, somit Flotten-CO2 und die daraus resultierenden Strafzahlungen zu verringern...
Waren sich aber alle einig, dass das jetzt nicht unbedingt besser für die Motoren sei...
Wie auch immer... ich bin kein Motorenentwickler und jetzt auch raus aus dem Thema hier 